Volker Rebell (Foto: Gerd Coordes)

 


07.03.2025 (VR)

Den durch alle Genres Fliegenden Holländer Herman van Veen habe ich immer bewundert. Die beiden Konzerte von ihm, die ich vor geraumer Zeit erleben konnte, haben mich umgehauen. Und natürlich hab ich 1973 sein schönes Lied „Ich hab ein zärtliches Gefühl“ auf der Klampfe nachgespielt. Die Gitarrenakkorde, ausgehend vom D-Dur-Griff, waren leicht zu spielen und spendierten dem Amateur ein kleines Erfolgserlebnis – auch weil die damalige Freundin das Lied immer wieder vorgespielt bekommen wollte. Danke Herman.
Er mag für manche aus der Zeit gefallen sein. Ich schätze ihn noch immer, auch wegen Verlautbarungen wie dieser:
Zu seinem 80. Geburtstag (am 14.03.) wünscht er sich einen Gutschein für ein paar neue Gelenke.
In meinem Porträt zu seinem 80. Geburtstag sind auch Songs aus seinen beiden letzten deutschsprachigen Alben zu hören: „Hin und wieder“ und „Fallen oder Springen“. Beide sind – meiner Meinung nach – sehr gelungen und einzigartig. Die Sendetermine des Porträts – siehe Link.

---------------------------------------------------------------------------

04.03.2025 (VR)

Music-Monday, 10.03.2025, 19 Uhr, Rebell(i)sche Studiobühne, 63071 Offenbach, Bieberer Str. 145A, Hinterhaus, Eintritt € 20,-:

Christoph Spendel Group: „Contemporary Fusion“,

veranstaltet in Kooperation mit der Kulturinitiative Jazz-Session Offenbach.

Christoph Spendel ist zweifellos einer der profiliertesten Jazz-Pianisten und -Komponisten Deutschlands. Als Jazz-Professor an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst steht er in ständigem Kontakt mit jungen Jazz-Talenten und unterrichtet seine Studierenden auch in aktuellen Stilentwicklungen moderner Jazz-Trends – was natürlich auch in seine eigenen Kompositionen und Spielweisen einfließt.

Zu seiner neuformierten Band gehören neben seinem langjährigen Wegbegleiter, dem Saxophonisten und EWI-Virtuosen Jan Beiling, zwei neu hinzugekommene Bandmitglieder, die Bassistin Alisa Pou Montz und der Schlagzeuger Stefan Schulz-Anker – beide rekrutiert aus dem Umfeld des Frankfurter Jazzkellers und der Jazzabteilungen des Frankfurter Konservatoriums und der Mainzer Musikhochschule.

In dieser neuen Formation und mit neuem Programm zelebriert The New Christoph Spendel Group intensive und wohl austarierte Jazz-Kompositionen der ebenso virtuosen wie lyrischen Art.

Mehr … und Tickets:

----------------------------------------------------------------------------

03.03.2025 (VR)

Konzerthinweis:

Zwei Männer widmen sich dem Internationalen Frauentag mit literarischen Werken von Autorinnen und musikalischen Werken von Komponistinnen:

Sa 08.03.2025, Rebell(i)sche Studiobühne, 63071 Offenbach, Biebererstr. 145A, Hinterhaus, 19 -22 Uhr :

Moritz Stoepel & Christopher Herrmann: „Liliths Vermächtnis“ –

Literatur von Dichterinnen aus verschiedenen Jahrhunderten – mit bedeutenden Werken von Schriftstellerinnen wie Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Hilde Domin, Rose Ausländer, Nelly Sachs u.v.a., unnachahmlich szenisch rezitiert vom Schauspieler Moritz Stoepel – und mit kaum bekannten Cello-Werken von Komponistinnen wie Kaija Saariaha und Elisenda Frabregás - interpretiert vom Super-Cellisten Christopher Herrmann.

Wer die Beiden schon einmal live erlebt hat, weiß, dass wir uns auf einen intensiven, mitreißenden und inspirierenden Abend freuen können.

Mehr…:

-------------------------------------------------------------------------

01.03.2025 (VR)

orschau:

Sonderprogramm in Radio-Rebell am 08.03.2025

Zum Internationalen Frauentag am 08.03. wird die Gastmoderatorin Mane Stelzer mit 11 Radiostunden in Radio-Rebell offiziell begrüßt und ins Programm eingeführt. Die Musikerin und Songschreiberin Mane Stelzer bespricht allmonatlich für das Online-Musikjournal Melodiva CD-Neuerscheinungen aus der FLINTA*-Musikszene. Seit Mai 2024 präsentiert sie ihre CD-Rezensionen auch als monatliche Radiosendung, genannt „Radio Melodiva: Abgehört“ – mit einem festen Sendeplatz in Radio-Rebell jeden Freitag von 13-14 Uhr.

Am 08.03.2025 sind von 13 bis 24 Uhr insgesamt 11 verschiedene Sendungen von Mane Stelzer hintereinander in Radio-Rebell zu hören.

So läuft z.B von 23-24 Uhr die Sendung "Mane Melodiva".

-----------------------------------------------------------------------

27.02.2025 (VR)

Die Frankfurter Singer-Songwriterin Mane Stelzer hat einen exquisiten Musikgeschmack und profundes musikalisches Fachwissen. Das beweist sie in ihrer Musikauswahl und mit ihren CD-Besprechungen, die sie über das Online-Musikportal Melodiva jeden Monat veröffentlicht. Ich konnte mit ihr ein ausführliches Interview führen, das Teil eines Radio-Porträts ist, das morgen Abend um 22 Uhr in Radio-Rebell zu hören ist – mit vielen außergewöhnlichen Songs ihre Duo-Projektes „Mane“. Alle Sendetermine siehe Link.

Seit September 2024 präsentiert Mane Stelzer ihre eigene Radiosendung „Radio Melodiva Abgehört“, jeden Freitag von 13-14 Uhr in Radio-Rebell. Morgen ist dort ihre aktuelle Februar-Rückblick-Sendung zu hören. Mehr…

-----------------------------------------------------------------------

15.02.2025 (VR)

Nicht nur wegen ihrer harmonischen Finnessen und komplexen Arrangements waren Steely Dan mit ihrem „Sophisticated Rock“ Mitte der 70er Jahre die absoluten Favoriten der Kritiker und ambitionierten Rock-Hörer. Walter Becker, die ein Hälfte des Duos Steely Dan wäre am 20.02. 75 Jahre alt geworden. Er starb 2017 an Krebs. Wann mein Porträt von Walter Becker läuft: siehe Link

--------------------------------------------------------------------------

13.02.2025 (VR)

Morgen, am Valentinstag, mach ich mir selbst ein Geschenk. Ich habe die großartige Jazzgruppe Klangcraft in unsere Rebell(i)sche Studiobühne eingeladen - zu einem weiteren Konzert in der Reihe Jazz & Lyrik / Poesie & Musik.

Ich habe zu den Instrumentaltiteln von Klangcraft poetische Texte geschrieben, die ich live zur Musik von Klangcraft rezitieren werde. Ich freu mich drauf. Mehr..

-------------------------------------------------------------------------

13.02.2025 (VR)

Heute an seinem 75. Geburtstag muss für sein letztes Album „i/o“, das unterbewertet wurde, eine Lanze gebrochen werden. Für mich als Gabriel-Verehrer ist es ein großartiges Album, das ich leider verpasst hatte, als es am 1. Dezember 2023 als CD veröffentlicht wurde. Heute wird die Würdigung nachgeholt mit der Besprechung der ersten sechs Songs des Albums. Die übrigen sechs Songs folgen in der Fortsetzung. Die Sendedaten von Teil 1 siehe Link

------------------------------------------------------------------------

08.02.2025 (VR)

Folk-Blues und Singer/Songwriter-Stil in Vollendung: Biber Herrman kommt heute (19 Uhr) in die Rebell(i)sche Studiobühne. Aktuell sind noch 5 Plätze frei. Mehr...

--------------------------------------------------------------------------------

07.02.2025 (VR)

Bob Marley wäre gestern 80 geworden. Er starb am 11. Mai 1981 im Alter von 36 Jahren, Todesursache Krebs. Er war der erste Superstar aus der sogenannten Dritten Welt und wird bis heute gefeiert als populärster Sänger und bedeutendster Songschreiber der jamaikanischen Reggae-Musik. Im Februar letzten Jahres kam der biographische Film „Bob Marley: One Love“ in die Kinos – mit recht großem Erfolg. Die internationale Kritik allerdings übte Kritik am Film, nicht aber am Soundtrack-Album. Unter anderem damit beschäftigt sich meine Sendung „Bob Marley zum 80. Geburtstag“. Sendetermine Fr 07., Sa 08., So 09.02.2025. Mehr...


-----------------------------------------------------------------------------

30.01.2025 (VR)

Toll, dass sich Gegensätze anziehen. Sonst gäb’s kein Leben in der Welt und die Musik wäre nicht so lebendig, wenn nicht Musiker aus total unterschiedlichen Stilrichtungen aufeinandertreffen würden und gemeinsam Neues entwickeln. Jazz und Hardrock – geht das zusammen? Aber Hallo, erst recht, wenn der Jazz-Gitarrenmeister Michael Sagmeister heißt und der Hardrock-Bassist Werner Eismann – und vor allem, weil dem Jazzer Sagmeister der Hardrock alles andere als fremd ist – und weil der Hardrocker Eismann sich in der Welt von Fusion und Jazzrock bestens auskennt.

Und deshalb ist diese Musik nicht nur möglich, sondern bestens gelungen und mit allen Gegensätzlichkeiten brillant und klangattraktiv in Szene gesetzt: „Opposites Attract“ – das neue Album von Michael Sagmeister und Werner Eismann – vorgestellt in einem ausführlichen Interview/Gespräch. Die Sendetermine meiner Sendung, siehe Link

-------------------------------------------------------------------------

24.01.2025 (VR)

Das Soundtrack-Album zum neuen Dylan-Biopic „A Complete Unknown“ ist sicher gelungen. Doch die Reaktion auf die Sendung vor einer Woche war überraschend stark und deutlich positiver als zu erwarten war. Deshalb gibt es jetzt einen zweiten Teil der Soundtrack-Vorstellung nach dem Motto: Give the people what they want. Die Sendezeiten meiner Sendung „A Complete Unknown – Teil 2“ sind heute Fr 24.01., Sa 25.01. und So 26.01.25, jeweils um 22 Uhr

Mehr … siehe Link.

Gerade ging durch die Nachrichten, dass der Dylan-Darsteller Timothée Chalamet für einen Oscar nominiert wurde in der Kategorie „Bester männlicher Hauptdarsteller“. Auch der Film „A Complete Unknown“ wurde für einen Oscar nominiert. Dann gibt’s wahrscheinlich auch einen Grammy für das Soundtrack-Album. Wäre nicht mal unverdient.

---------------------------------------------------------------------

16.01.2025 (VR)

Um den neuen Dylan-Film „A Complete Unknown“ wird in den USA derzeit ein ziemlicher Hype veranstaltet. In Deutschland kommt der Film am 28.02.in die Kinos. Die im Netz kursierenden Videos sehen vielversprechend aus. Die singenden Schauspieler machen ihre Sache gut. Doch ohne die Filmszenen reduziert sich das Soundtrack-Album zu einem normalen Cover-Album – allerdings der besseren Sorte.

Die Termine meiner Sendung über den Soundtrack – siehe Link.

----------------------------------------------------------------------------------


13.01.2025 (VR)

Das Konzertprogramm der Rebell(i)schen Studiobühne 2025 steht.

Unser Konzert am 14.03. „60 Jahre Beatles For Sale“ ist bereits ausverkauft. Das Zusatzkonzert am 22.03. steht kurz davor. Auch für das Konzert „60 Jahre The Beatles HELP“ am 27.09. liegen schon etliche Reservierungen vor.

Alle Konzerte aufgelistet

-----------------------------------------------------------------------

09.01.2025 (VR)

Morgen wird er 80.

Die Zeitspanne von seiner ersten bis zu seiner letzten Veröffentlichung ist riesig: 60 Jahre. Alleine deshalb ist es angezeigt, Rod Stewart zu seinem morgigen 80. Geburtstag zu würdigen. Und interessanterweise finde ich sowohl seine erste Single „Good Morning Little Schoolgirl“ (1964) als auch sein aktuelles Album „Swing Fever“ (2024) gleichermaßen richtig gut. Vieles, was dazwischen kam, war enttäuschend. Etliches aber auch nicht. Im Gegenteil. Deshalb: Hut ab vor Mr. Katarrh und seiner einzigartigen Stimme.

Mehr ...

---------------------------------------------------------------------

02.01.2025 (VR)

„Carry On“ von Crosby, Stills, Nash & Young war für mich immer einer der schönsten Songs der Popgeschichte. Der ihn geschrieben hat, Stephen Stills, sagte in einem Interview – nicht ohne Ironie – „Carry On“ möge man auf seinen Grabstein schreiben.

Die Textbotschaft „Carry On – Love is coming to us all“ ist universell und gerade in diesen Zeiten wieder so wesentlich und wichtig und richtig.

Morgen kann Stephen Stills seinen 80. Geburtstag feiern. Er ist noch immer aktiv. Erst im letzten Sommer gab er mit Neil Young und Band ein gefeiertes Benefizkonzert in Kalifornien.

Weitere Geburtstagsfeiern zum 80. stehen bevor. Erst ist Rod Stewart dran (10.01.), dann Eric Clapton (30.03.), dann Super-Drummer Steve Gadd (09.04.), Bob Seger (06.05.), Pete Townshend (19.05.), John Fogerty (28.05.), Van Morrison (31.08.), Bryan Ferry (26.09.), Don McLean (02.10.) und neben anderen auch Neil Young (12.11.). Von den vielen anderen "runden" Geburtstagen gar nicht zu schweigen. Es gibt also viel an Musik und an Geburtstagen zu feiern. Mehr ...

.........................................................................................................

31.12.2024 (VR)

Schon wieder sind wir alle ein Jahr älter. Dafür können wir aber im neuen Jahr auch wieder einen weiteren Geburtstag feiern. Einige Musiker und Musikerinnen können 2025 einen „runden“ Geburtstag feiern. 80 werden z.B. Rod Stewart, Eric Clapton, Neil Young, Ritchie Blackmore, Bryan Ferry, Carly Simon, „Blondie“ Debby Harris, Van Morrison und Bob Seger. Nina Hagen wird 70, genauso wie Angus Young von AC/DC, so auch Mama-Sänger Heintje, ebenso Helge Schneider und Billy Idol. Auch Björk wird schon 60. Und sogar der scheinbar ewig junge Cliff Richard hat das Greisenalter erreicht und wird 85, genauso wie Ringo. Auch die jungen Ladies bleiben nicht verschont: Lana Del Rey wird 40, Dua Lipa 30. Bill Haley könnte seinen 100. feiern, genauso wie  B.B.King und Sammy Davis Jr. Frank Sinatra würde sogar 110. Auch etliche Todestage sind in meiner Fleißarbeit für 2025 aufgeführt.

Was Erfreuliches zum Schluss: der einstige Weltuntergangs-Sänger Barry McGuire (Eve Of Destruction) hat überlebt und wird im Oktober 90.

In diesem Sinne: ein fröhliches Älter-werden und alles Gute im neuen Jahr. Mehr...

-------------------------------------------------------------------------------------------

30.12.2024 (VR)

Radio-Rebell kann eine neue Gastmoderatorin begrüßen: Mane Stelzer wird künftig freitags von 13-14 Uhr mit ihrer Sendereihe Radio Melodiva: "Abgehört" in Radio-Rebell zu hören sein. Mehr...

-------------------------------------------------------------------------

23.12.2024 (VR)

Alle Jahre wieder! Großes Weihnachtsprogramm in Radio-Rebell am 24., 25. und 26.12.24. Rund um die Uhr laufen nur Sendungen mit Themen rund um Weihnachten - von 0 bis 24 Uhr

------------------------------------------------------------------------

22.12.2024 (VR)

Eigentlich finde ich Bestenlisten und Rankings blöd, weil die Bewertungskriterien unklar sind. Und sollte alles nur Geschmackssache und sowieso hemmungslos subjektiv sein, dann ist es ohnehin egal, weil willkürlich, ob ein Album auf Platz 4 oder 6 oder sonstwo steht. Warum muss man immer alles mit Noten bewerten? Bei Musik zählen die klingenden Noten, nicht die Schul- oder Rankingsnoten. Dies wissend, hab ich dennoch eine Sendung über die „besten“ Alben des Jahres 2024 gemacht – mit Alben, die hoch im Ranking der Musikzeitschriften stehn – und mit eigenen Favoriten, ganz subjektiv nach eigenem Gusto ausgewählt. Die Sendung ist morgen Mo 23.12. um 22 Uhr in Radio-Rebell zu hören. Weitere Sendetermine z.B. auch in Antenne Mainz siehe Link

-------------------------------------------------------------------------

19.12.2024 (VR)

Man müsste viel mehr singen. Denn Singen macht Freude und soll gesund sein für Körper und Seele. Gemeinsam singen, möglichst mehrstimmig, vielleicht in einem Chor mit ausgefeilten Chorarrangements – das ist die Königsdisziplin. Aber auch einfach nur mitsingen im Rudel-Singsang, auch das kann Spaß machen.
Chöre im Pop und deren emotionale Kraft – das ist das Thema meiner heutigen Sendung (in ByteFM und Antenne Mainz). Kein einziger Weihnachtschor ist zu hören, auch kein Adventssingen. Aber viele Chorsongs, die innig, fast andächtig klingen und so etwas wie Weihnachtsgefühle auslösen können. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten. Mehr ...

PS: In Radio-Rebell läuft die Sendung am 20., 21. und 22.12.24, jeweils um 22 Uhr

------------------------------------------------------------------------


17.12.2024 (VR)

Die Erstauflage des neuen Buches "Ein Beatle in Verden. Eine Dokumentation zum Film 'Wie ich den Krieg gewann'" mit John Lennon, das ich mit Gerd Coordes geschrieben habe und das von der Stadt Verden herausgegeben wurde, ist bereits vergriffen.

Die Zweitauflage wird am Sa 01.02.2025 in der Studiobühne präsentiert. Mehr ...

---------------------------------------------------------------------

12.12.2024 (VR)

Zum 60-jährigen Jubiläum des vierten Beatles-Albums "Beatles For Sale" habe ich eine Sendung produziert, die von Antenne Mainz über DAB+ und UKW am Do 12.12. um 23 Uhr und am So 15.12.24 um 22 Uhr ausgestrahlt wird. Mehr ...

--------------------------------------------------------------------

05.12.2024 (VR)

Am Samstag wird Tom Waits 75 Jahre alt. Er scheint sich vom Pop-Business zurückgezogen zu haben. Das letzte Album „Bad As Me“ mit neuen Songs erschien 2011. Versteckt sich im Albumtitel evtl. „Bad Ass Me“? Es wäre ihm zuzutrauen.

Weil es seit 13 Jahren nichts Neues an Musik von ihm gibt, muss das Porträt zum Geburtstag eine Retrospektive sein. Doch sein Katalog an außergewöhnlicher Musik ist groß genug, um spannende, schräge, schrullige  und schön sentimentalische Songs wieder neu zu entdecken.

Mehr...

-------------------------------------------------------------------

Beim Kramen im Platten/CD-Archiv zur Vorbereitung der Sendung zum 75. Geburtstag von Tom Waits bin ich auf eine alte Interview-CD von 1999 gestoßen. Das aufschlussreiche Interview, das parallel zum großartigen Album „Mule Variations“ damals unter dem Titel „Mule Conversations“ an Radioleute verteilt wurde, habe ich nun komplett übersetzt, weil ausführliche Interviews mit Tom Waits äußerst rar sind.

Mehr...


----------------------------------------------------------------------

„Als Redakteur des Hessischen Rundfunks mit legendären Sendungen wie „Der neue Klang im Jazz“, mit den Produktionen des Jazzensembles des HR, den Programmen für das Deutsche Jazzfestival Frankfurt sowie seinen kritischen Beobachtungen zur internationalen Jazzszene hat Ulrich Olshausen wesentlich zum Renommee der Jazzstadt Frankfurt beigetragen. Am Samstag ist er im Alter von einundneunzig Jahren in seiner Vaterstadt gestorben.“ (Wolfgang Sandner, FAZ, 01.12.2024)

02.12.2024 (VR)
Das ist eine sehr traurige Nachricht. Uli Olshausen ist gestorben. Er war in den frühen 70er Jahren ein großes Vorbild für mich Radio-Greenhorn. Ich bewunderte sein allumfassendes Wissen und seinen unglaublichen musikalischen Horizont. Durch seinen Hinweis habe ich z.B. Gentle Giant entdeckt – meine all-time favorites bis heute. Ich erinnere mich noch genau, wie er vom Album „Acquiring The Taste“ (1971) vorschwärmte – und wie sehr mich seine Expertise beeindruckt hat. Verglichen mit seiner genre-übergreifenden Offenheit kam ich mir damals engstirnig vor – mit meiner Fixierung auf Jazzrock, Artrock etc. Seine Aufgeschlossenheit, seine stilistischen Grenzüberschreitungen hatten mich zuerst irritiert, im Sinne von: wie kann ein Jazz-Papst den simplen Irish Folk von Eddie & Finbar Furey gut finden? Wie borniert ist solch eine Frage, ist mir bald klar geworden, als ich die Ausdrucksqualitäten der großen Folk-Musiker, auf die er hinwies, endlich selbst verstanden habe. Ihm nacheifernd habe ich gelernt, meine musikalischen Scheuklappen loszuwerden, insofern habe ich ihm sehr viel zu verdanken, was die eigene Horizonterweiterung anging. Man konnte von ihm vorurteilsfreies Hören lernen.
Als er mal eine Konzertbesprechung für die FAZ aus terminlichen Gründen nicht selbst wahrnehmen konnte und den Job an mich übergab, erhielt ich Jungspund-Schreiberling danach vom erfahrenen Profi ein kollegiales Feedback. Rausgehört hatte ich, meine Konzertkritik sei wegen des gestelzten Vokabulars etwas überkandidelt gewesen. So etwas hätte er dem jungen Nachwuchskollegen aber niemals gesagt. Er sagte, mein Artikel sei etwas anstrengend zu lesen gewesen. Das waren seine Konzertkritiken niemals. Er konnte hervorragend über Musik schreiben, immer präzise, klar und profund. Schrieb er mal kritische Konzertbesprechungen und Musikrezensionen waren sie immer sachlich begründet und nachvollziehbar.
Mit ihm ist so viel Reichtum an musikalischer Erfahrung, an Wissen und Klugheit gegangen. Das ist sehr bitter.

-------------------------------------------------------------------------

26.11.2024 (VR)

Wir leben in Zeiten der multiplen Ängste. Nach Tausend Tagen Krieg in der Ukraine fürchtet man sich vor einer weiteren Eskalation. Putin droht mit Atomschlägen gegen den Westen. Man fürchtet sich auch vor Trump, seinen Strafzöllen und seinem Gruselkabinett - und vor der nächsten Bundeskanzlerin, wahlweise Alice Weidel, Sahra Wagenknecht oder Angela 2.0.

Neben alten Urängsten, dass der Russe bald wieder vor den Toren Berlins steht, oder der nicht minder historischen Angst vor der Gelben Gefahr (dass die FDP auch in der Merz-Regierung den Finanzminister stellt) breiten sich neue Ängste aus: die Reichweiten-Angst der E-Auto-Fahrer, die Angst, dass Elon Musk nicht selbst zum Mars fliegt, oder die Angst vor einem generellen Böller-Verbot der Grünen sogar an Silvester.

Gegen all diese Ängste hilft nur die furchtlose Lesung zum Thema „Angstfrei fürchten“ des Kabarettisten und satirischen Schriftstellers Thomas C. Breuer.

„Wer sich Breuer (am kommenden Freitag) nicht gönnt, schadet sich selbst!“

Fr 29.11.2024, 19 Uhr, Rebell(i)sche Studiobühne: Thomas C. Breuer: „Angstfrei fürchten“. Eine furchtlose Lesung.

Mehr…

-------------------------------------------------------------------

21.11.2024 (VR)

Erstaunlich wie aktuell, gültig und relevant Wolf Biermanns Song-Klassiker aus den 60er und 70er Jahren auch heute noch sind – und wie gut sie klingen in den teils mutigen Neuinterpretationen von Popmusikern und -Musikerinnen der (überwiegend) jüngeren Generation. Eine Renaissance der großen Biermann-Lieder und -Botschaften tut in diesen Zeiten wirklich gut (und not).

Meine Sendung über das neue hörenswerte Album „Wolf Biermann Re:Imagined – Lieder für jetzt!“ mit vielen O-Tönen der beteiligten Künstler/Künstlerinnen läuft in ByteFM, Antenne Mainz und Radio-Rebell (Sendetermine siehe Link)

------------------------------------------------------------------------

 


14.11.2024 (VR)

Der multitalentierte Ex-U-Bahn-Kontrollör, Singersongwriter, Loop-Artist und Sprecher-Profi, der Udo L. wie P. Maffay bestens parodieren kann, genauso gut aber auch sensible Songtexte über schwere Themen wie Depressionen schreiben, vertonen und authentisch singen kann, Matthias Keller hat für sich ein Musikschutzgebiet entdeckt. Er nennt es WALD. Und frönt unter diesem schützenden Mantel seiner Liebe zur Melancholie. Zum ausführlichen Gespräch brachte er 10 Songs mit, eigene und fremde. Daraus entstand ein musikalisches Porträt von Matthias Keller in 10 Songs. Nachzuhören als Podcast und Radiosendung. Einzelheiten dazu siehe Link

-----------------------------------------------------------------------

20.10.2024 (VR)

15 Stunden Radio mit Ali Neander

Sondersendungen in Radio-Rebell am 26.10.2024

Aus Anlass des Konzertes „Ali Neander Organ Quartet“ am 26.10.2024 in der Rebell(i)schen Studiobühne, Beginn 19 Uhr, sendet Radio-Rebell am 26.10. insgesamt 15 Stunden mit Musik und Interviews von Ali Neander, von 4 bis 19 Uhr. Ab 19 Uhr ist Ali Neander mit seinem Organ Quartet live zu hören in der Rebell(i)schen Studiobühne.

4-5 Uhr: Ali und die 17 Gäste, Teil 1 (Sendung v. 24.10.24 über 6 der 17  Gastmusiker/innen des Albums "Boomer Bends")

5-6 Uhr: Rodgau Monotones, zum Album „Genial“ (Sendung v. 24.09.2015)

6-7 Uhr: Rodgau Monotones Spezial (Sendung v. 13.08.2022)

7-9 Uhr: Jessica Born Band feat. Ali Neander live, Konzertmitschnitt v. 08.11.2019, Rebell(i)sche Studiobühne

9-11 Uhr: Jessica Born Band feat. Ali Neander live, Konzertmitschnitt v. 25.07.2020 Open Air-Festival „Parkside im Hof“ (Veranstalter: Rebell(i)sche Studiobühne)

11-12 Uhr: Thema: Ali Neander und die Deutschen Rockhelden (Sendung v. 12.03.2006)

12-13 Uhr: zum Album Ali Neander feat. Hellmut Hattler (Sendung v. 19.01.2012)

13-14 Uhr: zum Album „This One Goes To Eleven“ - Ali Neander & Hellmut Hattler (Sendung v. 18.12.2014)

14-15 Uhr: zum Album „Ali Neander Organ Quartet“ Teil 1 (Sendung v. 15.10.2020)

15-16 Uhr: zum Album „Ali Neander Organ Quartet“ Teil 2 (Sendung v. 17.10.2020)

16-17 Uhr: zum Album „Ali Neander Organ Quartet“ Teil 3 (Erstsendung)

17-18 Uhr: zum Album „Digital Shaman“ von Preston Vismala & Ali Neander (Sendung v. 17.07.2022)

18-19 Uhr: zum neuen Album „Boomer Bends“ (Sendung v. 26.09.24)

19-22.00 Uhr: Live-Konzert „Ali Neander Organ Quartet“ in der Rebell(i)schen Studiobühne in Offenbach, Biebererstr. 145A, Hinterhaus (Das Konzert wird für Radio-Rebell aufgezeichnet)

----------------------------------------------------------------------

18.10.2024 (VR)

Manche fanden den Spruch doof oder einfältig, manche dachten, das sei einer der plakativsten Slogans der Popgeschichte. Vor 50 Jahren war „It’s Only Rock’n’Roll But I Like It“ in aller Munde und ist es für viele bis heute geblieben. Das (fast) gleichnamige Album der Rolling Stones kann auch nach 50 Jahren noch immer zustimmendes Kopfnicken auslösen: „I like it, yes I do!“

Zum heutigen 50-jährigen Jubiläum habe ich das Album noch einmal aufgelegt und kommentiert. Die Sendung läuft in Radio-Rebell heute 18.10., morgen und übermorgen jeweils um 22 Uhr und wird von Antenne Mainz am So 20.10.24 um 22 Uhr über DAB+ und UKW ausgestrahlt.

Und heute Abend 18.10., 19 Uhr gibt’s eine multimediale Performance von mir in meiner Studiobühne in OF über die Stones im Allgemeinen – und am Rande auch über „50 Jahre It’s Only Rock’n’Roll“

Mehr zu heutigen Radiosendung

----------------------------------------------------------------------------


11.10.2024 (VR)

Sonderprogramm in Radio-Rebell am 12.10.2024 zum Thema Michael Sagmeister

Anlass: Michael Sagmeisters Auftritt in der Rebell(i)schen Studiobühne am 12.10.2024 ab 19 Uhr, Thema Jazz & Lyrik

0-2 Uhr: Konzertmitschnitt vom 11.07.20, Antonella D’Orio & Michael Sagmeister, Studiobühne

2-4 Uhr: Konzertmitschnitt vom 23.03.2019, Antonella D’Orio & Michael Sagmeister, Studiobühne

15-16 Uhr: Sendung mit Michael Sagmeister vom 26.04.2012

16-17 Uhr: Sendung mit Michael Sagmeister vom 17.05.2018, Thema: Album „Power Of Resistance“

17-18 Uhr: Sendung mit Michael Sagmeister vom 23.01.2020, Thema: Album „The Antonella Letters“

18-19 Uhr: Sendung mit Michael Sagmeister vom 25.11.2021, Thema: Album „Story Board“

Ab 19 Uhr: Live-Konzert in der Rebell(i)schen Studiobühne „Jazz & Lyrik“

-------------------------------------------------------------------------------

10.10.2024 (VR)

Einerseits bin ich beeindruckt von den vielen bislang unveröffentlichten Hendrix-Aufnahmen (38 an der Zahl) und von der exzellenten Klangqualität, für die der langjährige Hendrix-Vertraute und -Toningenieur Eddie Kramer verantwortlich zeichnet, andererseits denke ich, braucht man tatsächlich 3 verschiedene Alternativaufnahmen von ein und demselben Song?

Meine Sendung über die neue umfangreiche Box „Electric Lady Studios: A Jimi Hendrix Vision“ wird von Antenne Mainz über DAB+ und UKW heute Do 10.10. um 23 Uhr und am So 13.10. um 22 Uhr ausgestrahlt und läuft in Radio-Rebell am Fr 11.10. und Sa 12.10. jeweils um 22 Uhr

Mehr...

---------------------------------------------------------------------------

07.10.2024 (VR)

Die Rebell(i)sche Studiobühne präsentiert am kommenden Wochenende:

1. Das erste Zusatz-Mitsing-Konzert "60 Jahre The Beatles A Hard Day's Night" mit allen Songs des Albums, plus Song-für-Song-Kommentierung, am Fr 11.10., 19 Uhr. Eintritt € 20,-
Das Konzert ist schon lange ausverkauft. So war es bereits am 28.09. und so wird es auch am 25.10. sein. Doch für die letzte Aufführung am 15.11. gibt es aktuell noch 21 freie Plätze.

2. Jazz & Lyrik mit Michael Sagmeister (Musik) und Volker Rebell (Texte/Rezitation), am Sa 12.10., 19 Uhr. Eintritt € 20,-
Der Jazz-Professor und renommierte Fusion-Gitarrist Michael Sagmeister spielt eigene Kompositionen, zu denen Volker Rebell poetische Texte geschrieben hat. Umgekehrt wird Sagmeister einzelne Rebell-Texte mit ad-hoc-Improvisationen vertonen. Dieses - in beiderlei Wortsinn - einmalige Konzert wird für Radio-Rebell aufgezeichnet. Publikum ist hoch willkommen. Es gibt noch einige freie Plätze.

Beide Konzerte sind Eigenproduktionen der Rebell(i)schen Studiobühne.

---------------------------------------------------------------------


03.10.2024 (VR)

1996 konnte ich Willy Porter persönlich kennenlernen und für die Sendung SchwarzWeiß in hr1 interviewen. Das alte Interview auf Band habe ich digitalisiert, um 3 Ausschnitte aus diesem Interview für meine heutige Sendung verwenden zu können. Was Willy Porter 1996 sagte, hat auch heute noch Relevanz. Die Sendung zum 60. Geburtstag von Willy Porter wird heute, 03.10. um 23 Uhr von Antenne Mainz über DAB+ und UKW ausgestrahlt und läuft morgen, am 60. Geburtstag von Willy Porter in Radio-Rebell, dort außerdem am 05. und 06.10, jeweils um 22 Uhr.

mehr ...

-----------------------------------------------------------------


23.09.2024 (VR)

Jetzt ist auch die Radiosendung über Ali Neanders großartiges neues Album „Boomer Bends“ fertig. Die Sendung läuft aber erst am Vorabend der Albumveröffentlichung, am Do 26.09.24 um 23 Uhr in ByteFM, Antenne Mainz und Radio-Rebell. Der Zusammenschnitt der Sendung ist als Podcast über diesen Link bereits jetzt zu hören.

-----------------------------------------------------------------------


22.09.2024 (VR)

Aus Anlass des 75. Geburtstags von Bruce Springsteen am 23.09. läuft in Radio-Rebell ein Sonderprogramm mit 4 Stunden Radiosendungen zum Thema Bruce Springsteen, am 23.09. von 8 Uhr bis 12 Uhr

-------------------------------------------------------------------

20.09.2024 (VR)

Am 21.09. würde Leonard Cohen 90 Jahre alt werden. Aus diesem Anlass laufen in Radio-Rebell am 21.09. zwei Sendungen als Wiederholungen: um 19 Uhr "Leonard Cohen zum 80. Geburtstag" (Erstsendung vom 11.09.2014), um 20 Uhr: "Zum Tod von Leonard Cohen" (Erstsendung vom 17.11.2016)

-----------------------------------------------------------------

19.09.2024 (VR)

Wer sich mit Popgeschichte gerne beschäftigt, kommt an einem neuen Album von David Gilmour nicht vorbei. Mit dem Songprogramm seines 5. Soloalbums „Luck and Strange“ geht er ab dem 27. September auf 4-Städte-Tour, kommt aber nicht nach Deutschland. Die Sendung zum Album mit einem ausführlichen Interview wird von Antenne Mainz heute Do 19.09. um 23 Uhr ausgestrahlt und läuft in Radio-Rebell am 20. und 21.09., jeweils um 22 Uhr.

Mehr...

----------------------------------------------------------------


17.09.2024 (VR)

Nach dem ersten Durchhören des neuen, unglaublich guten Albums „Boomer Bends“ von Ali Neander war ich gleichermaßen begeistert wie erschöpft. Die extrem hohe Informationsdichte an brillanten musikalischen Ideen, ausgeführt mit Spielfreude und Akkuratesse von Ali, dem primus inter pares und 17 hochkarätigen Mitmusikern und Mitmusikerinnen, hatte mich geradezu umgehauen. Bei jedem weiteren Reinhören entdecke ich immer wieder neue, umwerfend spannende und schöne Details. Ich behaupte mal, „Boomer Bends“ ist das irrste, tollste, forderndste, bereicherndste und überzeugendste Jazzrock-Album seit langem. Das Gespräch, das ich mit Ali gestern über das Album führen konnte, ist 1.1/2 Stunden lang geworden, nein, nicht lang: kurzweilig und sehr informativ und aufschlussreich.
Mehr…

------------------------------------------------------------------------

13.09.2024 (VR)

Heute Fr 13.09. erscheint das neue Album „Soft Tissue“ der Tindersticks. Viel Hoffnung auf bessere Zeiten darf man sich von den Textbotschaften des Songschreibers und Sängers Stuart A. Staples nicht erwarten, dafür viel „Saudade“ und Melancholie. Aber es gibt ja auch positive Melancholie und die melancholische Liebe. Vieles davon hört man in den dunkel schimmernden Songs und den filmmusikähnlichen, großartigen Arrangements des außergewöhnlichen neuen Albums.

Ausführlich vorgestellt – mit interessanten Interviewaussagen von Stuart A. Staples – in meiner Albumvorstellung. Zu hören in ByteFM am Sa 14.09. (14 Uhr) und am Fr dem 13. und Sa 14.09. jeweils um 22 Uhr in Radio-Rebell

Mehr…

------------------------------------------------------------------

11.09.2024 (VR)

Taylor Swift unterstützt Kamala Harris. Radio-Rebell spielt morgen 3 Stunden Musik von Taylor Swift.

Wie heute bekannt wurde, hat sich Megastar Taylor Swift eindeutig für Kamala Harris als künftige US-Präsidentin ausgesprochen. In einem Instagram-Post auf ihrem Account schrieb sie unmittelbar nach dem Ende des ersten TV-Duells zwischen Kamala Harris und Donald Trump:
„Wie viele von Euch habe auch ich die Debatte heute Abend verfolgt. Wenn Ihr es noch nicht getan haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich über die anstehenden Fragen und die Positionen der Kandidaten zu den Themen, die Ihnen am wichtigsten sind, zu informieren. Als Wählerin vergewissere ich mich, dass ich alles, was ich über die vorgeschlagene Politik und die Pläne für dieses Land wissen kann, sehe und lese.
Kürzlich wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass auf der Website von Donald Trump ein KI-generiertes Foto von mir veröffentlicht wurde, in dem ich seine Präsidentschaftskandidatur angeblich unterstütze. Das hat meine Ängste in Bezug auf KI und die Gefahren der Verbreitung von Fehlinformationen geweckt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich als Wähler sehr transparent über meine tatsächlichen Pläne für diese Wahl sein muss. Der einfachste Weg, Fehlinformationen zu bekämpfen, ist die Wahrheit.
Ich werde bei den Präsidentschaftswahlen 2024 meine Stimme für Kamala Harris und Tim Walz abgeben. … Ich halte sie für eine besonnene, begabte Führungspersönlichkeit und glaube, dass wir in diesem Land so viel mehr erreichen können, wenn wir von Ruhe und nicht von Chaos geleitet werden. Ich war so ermutigt und beeindruckt von ihrer Wahl des Kandidaten @timwalz, der sich seit Jahrzehnten für LGBTQ+ Rechte, IVF und das Recht der Frau auf ihren eigenen Körper einsetzt.
Ich habe nachgeforscht und meine Wahl getroffen. Es liegt an Euch, zu recherchieren, und Ihr müsst Eure Wahl treffen. …
Mit Liebe und Hoffnung,
Taylor Swift
Kinderlose Katzenlady“

Mit dem Begriff „kinderlose Katzenlady“, den sie auf sich selbst bezieht, äußert sie sich zu der abwertenden Bemerkung, mit der J.D. Vance, den Donald Trump zu seinem Vize erkor, kinderlose Frauen verspottet hat.
Taylor Swifts eindeutiges Votum für Kamala Harris könnte wahlentscheidend sein – wegen ihres enormen Einflusses auf wichtige Wählergruppen, vor allem junge Frauen. Taylor Swift „hat eine gewaltige Fangemeinde. Etwa 53 Prozent der Erwachsenen in den USA gaben in einer 2023 veröffentlichten Umfrage an, Swift-Fans zu sein.“ (AP)
Michi Herl schrieb kürzlich in der FR über die Möglichkeit, dass Taylor Swift die US-Wahl im November mitentscheiden könnte: „Eigentlich wäre das ja großartig, denkt man sich als einigermaßen denkender Mensch. Doch denkt man weiter, fragt man sich: Was sagt es uns, wenn die Wahlempfehlung einer 34-jährigen Popsängerin über die Zukunft einer der wichtigsten Mächte der Welt entscheidet?“ Und womöglich noch weit darüber hinaus … Die ganze Welt wäre in den nächsten Jahren mit dem narzisstischen Autokraten Trump im Weißen Haus eine andere.
Ich selbst bin kein Swiftie und kann mich für ihre Musik nur in beschränktem Maße erwärmen. Aber die Aussicht, dass Taylor Swift mit ihrer Parteinahme entscheidend dabei helfen könnte, Donald Trump als nächsten US-Präsidenten zu verhindern, das freut mich so sehr, dass morgen Do 12.09.24 von 18-21 Uhr drei Stunden mit Musik von Taylor Swift zu hören sind.

------------------------------------------------------------------

09.09.2024 (VR)

Einem Fan der goldenen Popjahre 1964-66 (wie mir) geht das Herz auf, wenn man die zitatreichen Songs der Sixties-Revival-Band The Lemon Twigs hört. Die beiden jungen Multiinstrumentalisten Brian und Michael D’Addario aus Long Island klingen wie ein Update-Mix aus Beatles, Byrds und Beach Boys, sind aber alles andere als Kopisten oder Parodisten. In ihren handwerklich brillant gemachten, clever arrangierten Eigenkompositionen wird der Spirit der Sixties in die Jetztzeit transferiert. Zwischen dem 18. und 22. September geben sie 3 Konzerte in Deutschland – und werden deshalb in Radio-Rebell porträtiert, zu hören morgen 10. und übermorgen 11.09., jeweils um 22 Uhr

mehr ...

------------------------------------------------------------


09.08.2024 (VR)

Aus Anlass des 75. Geburtstages von Mark Knopfler am 12.08.2024 sendet Radio-Rebell ein Sonderprogramm am 12. August:
19 Uhr: Wiederholung der Sendung zum 70. Geburtstag von Mark Knopfler
20 Uhr: Mark Knopfler – zum 75. Geburtstag, Teil 1
21 Uhr: Mark Knopfler – zum 75. Geburtstag, Teil 2
22 Uhr: Mark Knopfler – zum 75. Geburtstag, Teil 3
Mehr…

--------------------------------------------------------------------


01.08.2024 (VR)
Seit heute gibt es eine neue ständige Rubrik im Programm von Radio-Rebell: täglich von 9-10 Uhr läuft die Serie „Remember Pop“: ein Wiederhören mit der hr3-Sendung „Pop Remember“ – recycelt und revisited. Zu hören sind Ausschnitte aus den von mir moderierten und musikalisch gestalteten Sendungen zwischen 2001 und 2003 – ergänzt und aktualisiert. Basierend auf den mir freundlicherweise zur Verfügung gestellten privaten Hörermitschnitten des engagierten Radiohörers und Sammlers von Radiosendungen Michael Hillebrecht habe ich die alten Live-Mitschnitte neu produziert und mit zusätzlichen Musiktiteln ergänzt.

-----------------------------------------------------------------

25.07.2024 (VR)

Inzwischen habe ich auch eine Nachrufsendung zum Tod von John Mayall produziert.

Am 26. und 27.07.24 sind in Radio-Rebell folgende Sendungen zum Thema John Mayall zu hören:

18 Uhr: John Mayall Retrospektive

19 Uhr: Zum Tod von John Mayall (Wiederholung der Sendung zu seinem 90. Geburtstag v. 30.11.23

20 Uhr: Nachrufsendung (neu produziert)

Mehr …

---------------------------------------------------------------------

24.07.24 (VR)

John Mayall, die Vaterfigur des britischen Blues, ist am 22.07.24 im Alter von 90 Jahren verstorben.
Aus Anlass seines Todes wiederholt Radio-Rebell die John Mayall-Sendung vom 30.11.23 zu seinem 90. Geburtstag am Do 25.07.24 um 18 Uhr.
Mehr…

Um 22 Uhr ist die Geschichte eines Sommerhit-Anwärters von Carl Carlton und Melanie Wiegmann zu hören. Diese Sendung, in der Carl Carlton von den Entwicklungsstufen dieses Songs erzählt und seine Inspirationsquellen benennt, wird am Fr 26. und Sa 27.07.24 jeweils um 22 Uhr in Radio-Rebell wiederholt.
Mehr…

 

--------------------------------------------------------------------

11.07.2024 (VR)

Auferstande n aus Archiven: das vor 50 Jahren aufgenommene, aber damals unveröffentlicht gebliebene Livealbum „One Hand Clapping“ von Paul McCartney & Wings ist am 12. Juni offziell als Doppel-LP/Doppel-CD erschienen. Unter den 36 nun zugänglichen Live-Aufnahmen sind etliche zu finden, die als hörenswert gelten können. Meine Sendung zum Thema wird heute 11.07. um 23 Uhr von Antenne Mainz über DAB+ und UKW ausgestrahlt und läuft am 11. und 12.07. in Radio-Rebell, jeweils um 22 Uhr.

mehr...

--------------------------------------------------------------------------

07.07.2024 (VR)

Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Kino-Premiere des Films „A Hard Day’s Night“ feiern wir diesen ersten wunderbaren Beatles-Film heute in der Rebell(i)schen Studiobühne und zeigen den Film mit einem kleinen Vorprogramm zum Einstimmen und Einsingen in einer privaten, nicht-öffentlichen Party, exklusiv für Freunde und Freundinnen der Rebell(i)schen Studiobühne & Galerie + Radio-Rebell. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Anmeldung ist erforderlich). Yeah Yeah Yeah!

----------------------------------------------------------------

03.07.2024 (VR)

Am Samstag 6. Juli 1964 feierte „A Hard Day’s Night“, der brillante erste Kinofilm der Beatles seine Kinopremiere in London. Wenige Tage später wurde das gleichnamige Album veröffentlicht. Mit dem Film und Album hatte die Beatlemania ihren Zenit erreicht. Das 60-jährige Jubiläum feiert Radio-Rebell am Samstag 6. Juli 2024 mit einem Sonderprogramm

Die Sendung zum 50-jährigen Jubiläum (Erstsendung am 03.07.2014) läuft um 10 Uhr und um 21 Uhr

Die aktuelle Sendung zum 60-jährigen Jubiläum läuft um 11 Uhr und um 22 Uhr.

Mehr dazu

-----------------------------------------------------------------

20.06.2024 (VR)

Zum 80. Geburtstag von Ray Davies, Mastermind von The Kinks und einer der bedeutendsten Songschreiber der Popgeschichte, am 21.06.2024, sendet Radio-Rebell drei Stunden Porträtsendungen über Ray Davies

Sendung vom (Erstsendung)      Sendezeit Fr 21.06.         Sa 22.06.             So 23.06.

03.02.2011                                                9 + 20 Uhr          20 Uhr                  18 Uhr

19.06.2014 (zum 70. Geburtstag)            10 + 21 Uhr        21 Uhr                  19 Uhr

20.06.2024 (zum 80. Geburtstag)            11 + 22 Uhr        22 Uhr                  20 Uhr

Mehr zum Thema

--------------------------------------------------------------

18.06.2024 (VR)

Zum morgigen 78. Geburtstag von Werner Reinke sendet Radio-Rebell ein dreistündiges Reinke-Spezial mit aufschlussreichen Interviewausschnitten, Anekdoten, Aussagen zur Radiowelt, etc. plus viel Musik. Sendezeit 19.06.2024 von 15-18 Uhr.

Am Vormittag laufen von 7 – 10 Uhr drei Porträt-Stunden über Tina Turner.

-----------------------------------------------------------------

 

08.06.2024 VR

Zur Europawahl 2024 am So 09.06.24 gibt es in Radio-Rebell eine dreiteilige Sondersendung am So 09.06.24:

9 Uhr musikalische Europareise Teil 1

10 Uhr musikalische Europareise Teil 2

11 Uhr Songs für Europa

 

Außerdem von 5 Uhr bis 9 Uhr: vier Sendungen zum Thema Taylor Swift

----------------------------------------------------------------

 

07.06.2024 VR

Zum 50-jährigen Live-Jubiläum des wohl wichtigsten Konzeptalbums der Popgeschichte, der Rockoper „Quadrophenia“ von Pete Townshend und The Who gibt es in Radio-Rebell eine Doppelsendung:

Quadrophenia Teil 1 am Sa 08.06.24 um 22 Uhr und am So 09.06.24 um 21 Uhr

Quadrophenia Teil 2 am Sa 08.06.24 um 23 Uhr und am So 09.06.24 um 22 Uhr

Außerdem der dazugehörige Podcast:

-----------------------------------------------------------------

05.05.2024 (VR)

Unterstützung für die Ukraine tut Not. Dringend. Progrock-Musiker Thomas Thielen, bekannt unter seinem Künstlernamen t, ist ein kluger Kopf. Was er mit seinem beruflichen Wissen als Referent in Sachen Populismus über Putins permanente atomare Erpressungsversuche sagt, oder in seiner Eigenschaft als Diskurs-Logiker über die Frage, ob noch mehr Waffen an die Ukraine oder ein Waffenstillstand den Krieg Russlands gegen die Ukraine schneller beenden könnte, ist bedenkenswert.

Gemeinsam mit der ukrainischen Symphonic-Prog-Band Karfagen gibt er mit seiner eigenen Band drei Benefiz-Konzerte „Prog for Peace“ vom 17. bis 19.05.. Die Gewinne aus den Konzerten fließen an Warchild und die Kinder-Kriegshilfe in der Ukraine.

Das ausführliche Interview mit Thomas Thielen ist hier vorab schon als Podcast zu hören. Am Donnerstag 09.05. folgt dann die einstündige Radiosendung mit der Musik von Karfagen und der t-Band - und mit Ausschnitten aus dem über 40-minütigen Interview: zu hören in ByteFM, Antenne Mainz und Radio-Rebell.

mehr...

 


25.04.2024 (VR)

DanküberDank an alle freundlichen Gratulanten, die mir per Email oder über soziale Medien zum Geburtstag gratuliert haben. Ja, mit dem heutigen Datum hab ich die Schnapszahl 77 erreicht. Mal sehen, ob mir Schnapsabstinenzler auch noch die nächst mögliche Schnapszahl gelingen wird. Danke im Voraus fürs Daumendrücken.

Was hab ich gemacht an meinem Jubeltag? – falls es jemand interessiert: Zwei Drittel des Tages hab ich damit verbracht, eine Sendung über das neue Doppelalbum „The Tortured Poets Department“ von Taylor Swift zu produzieren, weil ich unbedingt dahinterkommen wollte, wie sich dieser Giganto-Mega-Erfolg von Taylor Swift erklärt. Man kann seinen Geburtstag schlimmer verbringen, oder?

Sie schreibt mengenweise Songs über verflossene, unglückliche Liebschaften und ihr Resümee lautet meist, niemand habe Schuld, aber dieses oder jenes könne sie ihrem Ex-Lover niemals verzeihen. Mir persönlich fällt es nicht so ganz leicht, ihr zu verzeihen, dass sie den vermeintlichen Ewigkeitsrekord der Beatles vor 60 Jahren, die ersten 5 Hitparadenplätze belegt zu haben, pulverisierte. Sie hat derzeit 10. Das Ausmaß ihres Erfolges ist mir nicht so ganz begreiflich. Um Musik alleine kann’s da nicht gehen.

mehr ...

-----------------------------------------------------------------

17.04.2024 (VR)

Unser Jubiläums- und Mitsing-Konzert in der Rebell(i)schen Studiobühne am 28.09.2024 "60 Jahre The Beatles: A Hard Day's Night" ist ausverkauft.

Es gibt noch freie Plätze für das 1. Zusatzkonzert am 11.10.2024. mehr...

-----------------------------------------------------------------

16.04.2024 (VR)
Die Unverwüstlichen/Unkaputtbaren (aber nur scheinbar Unsterblichen – Charlie Watts ruhe in Frieden) gehen vom 28. April bis 17. Juli 2024 auf große „Hackney Diamonds“-Tour durch Nordamerika. Eine Europa-Tournee sei geplant, kann man lesen. Die unglaubliche Karriere der Stones begann heute vor 60 Jahren Fahrt aufzunehmen mit der Veröffentlichung der ersten LP, die In England Platz 1 erreichte und in Deutschland überraschenderweise bis auf Platz 2 kam. Meine Sendung zum Thema läuft am Do 18.04.24 in Antenne Mainz um 23 Uhr und in Radio-Rebell am 19. und 20.04.2024, jeweils um 22 Uhr
Mehr …

----------------------------------------------------------------

15.04.2024 (VR)
Wahrscheinlich haben wir alle irgendwo noch eine alte Singleplatte rumliegen. Früher oft gespielt: every Knackser tells a story. Dann in Vergessenheit geraten und irgendwann als Staubfänger wiederentdeckt – und doch nicht weggeworfen. Es hängt doch zu viel Erinnerung dran. Und wie ist es heute mit den massenhaft gestreamten digitalen Singles? Die Single feierte gerade ihren 75. Geburtstag. Ihr Ableben ist nicht absehbar.
Meine Radiofeierstunde für die Single ist in Radio-Rebell zu hören: am 15., 16. und 17.04.24, jeweils um 22 Uhr
Mehr…

-----------------------------------------------------------------

07.04.2024 VR

4 Stunden Sonderprogramm zum 77. Geburtstag von Steve Howe (Yes, Asia) am 08.04. 2024

17-18 Uhr Steve Howe Porträt Teil 1

18-19 Uhr Steve Howe Porträt Teil 2

19-20 Uhr Steve Howe Porträt Teil 3

20-21 Uhr Artrock Highlights 1972 (u.a. Yes "Close To The Edge")

___________________________________

04.04.2024 (VR)
Das gabs nur einmal. Heute vor 60 Jahren stellten die Beatles einen Rekord (wahrscheinlich) für die Ewigkeit auf. Sie hatten die Billboard Top 100 sozusagen in Besitz genommen. Insgesamt 12 Beatles-Songs tummelten sich in den Charts von Platz 1 bis 79, wobei die ersten fünf Plätze allesamt fest in der Hand der Fab Four waren. Die Beatlemania sollte drei Monate später aber noch mehr verrücktspielen – mit Veröffentlichung des Albums und Films „A Hard Day’s Night“.
Meine Sendung zum Hitparaden-Rekord der Beatles am 04.04.1964 wird heute, Do 04.04. von Antenne Mainz um 23 Uhr über DAB+ und UKW ausgestrahlt und läuft in Radio-Rebell am 05. und 06.04., jeweils um 22 Uhr.
Mehr…

--------------------------------------------------------------

13.02.2024 VR

Neue Konzerte, neue Impulse, alte Bekannte -
Das Konzertprogramm 2024 der Rebell(i)schen Studiobühne steht mehr oder weniger.
Es enthält erstmals mehr Eigen-Produktionen unserer Studiobühne als Gastspiele.
Hier geht’s zur Gesamtübersicht:

Unser aktuelles Beatles-Jubiläumskonzert „60 Jahre Beatlemania in USA. Die Beatles erobern Amerika (und die ganze Welt). Die legendären Ed Sullivan-Shows im Februar 1964“ ist sowohl am 23.02. als auch am 24.02. seit langem ausverkauft. Für das dritte Konzert am 08.03.2024 sind nur noch 14 Plätze frei. mehr...

Auch für das Konzert „Musik & Poesie / Jazz & Lyrik mit Langer/Langer (Musik) und Ludo A. Kaiser (Gedichte, Geschichten und Glossen) am 16.03. sind nur noch 16 Plätze frei. mehr...

Moritz Stoepel und Christopher Herrmann kommen mit einem neuen Hermann Hesse-Programm „Und allem Weh zum Trotz, bleib ich verliebt in die verrückte Welt“ am 13.04. in die Studiobühne. mehr...

Die Neuentdeckung aus Irland, das hochgelobte Irish Folk-Quintett <3 on the Bund>, Headliner des diesjährigen Irish Folk Festivals 2024, kommt zum Gastspiel am 21.04.: mehr...

Dann, nach der Sommerpause geht es weiter mit unserem verblüffend erfolgreichen Konzertformat „Beatles-Jubiläumskonzerte zum Mitsingen“. Das 60-jährige Jubiläum des begnadeten Beatles-Albums „A Hard Day’s Night“ wird bei uns am 28.09. gefeiert – und schon jetzt (ohne jegliche Werbung) sind erstaunlich viele Reservierungen eingegangen. mehr...

Ich persönlich freue mich auch über eine weitere Ausgabe der Reihe „Musik & Poesie / Jazz & Lyrik“ am 12.10. Der renommierte Gitarrenvirtuose Michael Sagmeister spielt Jazz-Kompositionen aus seinem Repertoire – und ich rezitiere dazu eigene poetische Texte, die ich zu seinen instrumentalen Stücken geschrieben habe. mehr...

Am 26.10. heißt es Bühne frei für die hervorragende Live-Band <Ali Neander Organ-Quartet>. Ein facettenreiches Crossover-Konzert aus Jazz, Rock, Soul, Funk, Singer/Songwriter-Stil und Latin mit Caro Trischler (voc), Robert Schippers (organ), Ralf Gustke (dr) und Ali Neander (git.). mehr...

Angesiedelt zwischen Klassik, Minimal Music, Jazz und Rock/Pop ist die Musik des Cello-Trios <Deep Dive Strings> mit Sophie-Justine Herr, Sylvia Demgenski und Christopher Herrmann. Deren außergewöhnliches und außergewöhnlich schönes wie herausforderndes Programm „Cello Caravan“ war bislang nur im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg zu erleben. Am 01.11. nun auch in unserer Studiobühne. mehr...

Zeit für Kabarett und die Kunst der Bewusstseinserheiterung ist am 29.11., wenn Thomas C. Breuer mit seinem neuen Bühnenprogramm und Buch „Angstfrei fürchten“ bei uns auftritt. mehr...

Weitere Konzerte sind in Planung.

----------------------------------------------------------------

10.02.2024 VR

The Beatles, Februar 1964 (Photo-Graphic-Design: Gerd Coordes)

Unsere Serie Jubiläumskonzerte „60 Jahre Beatles-Alben von Please Please Me bis Let It Be“ in der Rebell(i)schen Studiobühne wird fortgesetzt – und zwar langfristig. Die Planung geht bis 2030 (sehr mutig ...).
Das Konzertformat lief bislang sehr erfolgreich (immer dreimal hintereinander ausverkauft). Wir spielen alle Songs des Albums in einer Art Mitsing-Konzert. Die Songtexte werden auf die Leinwand projiziert, damit alle mitsingen können. Die Erfahrung der letzten Konzerte hat gezeigt, mit welcher Freude und Leidenschaft das Publikum mitsingt. Ich kommentiere jeden einzelnen Song – auf launige Weise im Stil einer Live-Radiosendung.

Nach „Please Please Me“ und „With The Beatles“ folgt jetzt „60 Jahre Beatlemania in den USA. Die Beatles erobern Amerika am 09.02.1964 in der legendären Ed Sullivan-Show“. Die Jubiläums-Konzerte am 23. und 24.02.2024 sind ausverkauft. Für das Konzert am 08.03.2024 sind noch Plätze frei. Siehe:

Und so geht es weiter:
Am Sa 28.09.2024 beginnen wir mit dem Jubiläumskonzert „60 Jahre A Hard Day’s Night“ (Ticketbuchungen liegen bereits jetzt vor). Siehe: 

Im Februar 2025 folgt unser Jubiläumskonzert „60 Jahre Beatles For Sale“,
gefolgt ab September 2025 von „60 Jahre HELP“.
Die weitere Planung:
Februar 2026: „60 Jahre Rubber Soul“
Oktober 2026: „60 Jahre Revolver“
September 2027: „60 Jahre Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“
usw.: Album für Album bis 2030: „60 Jahre Let It Be“ – falls wir das alle noch erleben sollten …;-)

Und natürlich beginnen wir ab 2033 wieder von vorn – dann mit „70 Jahre „Please Please Me“ usw.

(Die spinnen die Beatles-Fans …)

------------------------------------------------------------------

09.02.2024 VR

Photo-Graphic-Art: Gerd Coordes

Heute vor 60 Jahren wurde die junge Generation in USA von der Beatlemania euphorisiert. Der Auftritt der Beatles in der Ed Sullivan Show am 09.02.1964 vor 73 Millionen Fernsehzuschauern – dem zwei weitere Beatles-Auftritte in der Ed Sullivan-Show im Februar 1964 folgen sollten – veränderte die Popkultur und das Musikfernsehen nicht nur in Amerika.
Meine Sendung „„Die Beatlemania erfasste die USA am 09.02.1964“, wurde am 08.02.2024 von Antenne Mainz um 23 Uhr über DAB+ Und UKW ausgestrahlt, läuft in Radio-Rebell am Fr 09., Sa 10. und So 11.02.2024, jeweils um 22 Uhr – und läuft außerdem in ByteFM am Do 15.02.2024 um 23 Uhr und am Sa 17.02.2024 um 14 Uhr

mehr...

-----------------------------------------------------------------

19.01.2024 VR

Der Song des Tages:
„Every Kinda People“ – Robert Palmer (1978)
- passend zum heutigen 75. Geburtstag von Robert Palmer
- passend zu den aktuellen bundesweiten Demos gegen AFD und Rechtsradikale.
Ein Song, den man Rassisten jeden Tag vorsingen sollte:
„Es braucht alle Arten von Menschen, um das zu schaffen, worum es im Leben geht.
Es braucht alle Arten von Menschen, damit die Welt sich dreht.
Jemand sucht nach einer Spur, beschützt, was er für richtig hält, kämpft mit seinem Leben gegen das Unrecht. Betrug bringt keinen Gewinn. Ehrliche Männer wissen das.
Rache schmeckt nicht süß. Ob gelb, schwarz oder weiß. Jeder Mensch ist innerlich derselbe.
Du weißt, Liebe ist das einzige Ziel, das jeder Seele Frieden bringen kann.
Und jeder Mann ist gleich. Es braucht alle Arten von Menschen, damit die Welt sich dreht.“
Es war Andy Fraser, der Bassist von Free, der „Every Kinda People“ geschrieben hat. Doch Robert Palmer, für den der Song typisch war, textlich wie musikalisch, machte die Botschaft populär:
„It takes every kinda people
To make what life's about, yeah
It takes every kinda people
To make the world go 'round!“

https://www.youtube.com/watch?v=R686uRAzwIk

---------------------------------------------------------------

18.01.2024 VR
Nun ist auch die Sendung zum 75. Geburtstag von Robert Palmer fertig. Auch ein Zusammenschnitt der Sendung als Podcast.
Podcast, Playlist und zwei Videos von Robert Palmer und Carl Carlton live sind hier zu sehen und zu hören.

-----------------------------------------------------------------

17.01.2024 VR

Der deutsche Blues- und Rockgitarrist, Sänger und Songschreiber Carl Carlton hat mir ein fast einstündiges Interview gegeben. Anlass: der 2003 verstorbene britische Rocksänger Robert Palmer, mit dem Carl Carlton ab Ende der 90er Jahre eng zusammengearbeitet hat, wäre am 19.01. 75 Jahre alt geworden. Das komplette Interview ist als Podcast schon zu hören. Ausschnitte aus diesem Interview sind Bestandteil der Radiosendung zum 75. Geburtstag von Robert Palmer am 18.01. in ByteFM und Antenne Mainz (jeweils 23 Uhr). Am 19.01. dann auch in Radio-Rebell, um 22 Uhr.

mehr ...

-----------------------------------------------------------------

16.01.2024 VR

Zu Ehren von Tom Schroeder, der am 01.12.2023 verstorben ist und am 12.01.2024 beerdigt wurde,
ein Sonderprogramm von Radio-Rebell am 17.01.2024 mit einem 8-stündigen Radioprogramm, das Sendungen von und über Tom Schroeder enthält – von 16 bis 24 Uhr:
16-17 Uhr: Tom Schroeder Radiofeature „Dylan-Lieder auf Deutsch“ Teil 1
17-18 Uhr: Tom Schroeder Radiofeature „Dylan-Lieder auf Deutsch“ Teil 2
18-19 Uhr: Tom Schroeder Radiofeature „Vom Lagerfeuer ins Rampenlicht und zurück 50 Jahre nach dem 1. Waldeck Festival“ Teil 1
19-20 Uhr: Tom Schroeder Radiofeature „Vom Lagerfeuer ins Rampenlicht und zurück 50 Jahre nach dem 1. Waldeck Festival“ Teil 2
20-21 Uhr: in memoriam Tom Schroeder, ein Nachruf von VR
21-22 Uhr: Tom Schröder „Love & Blues – Ins Leben desertieren“
22-23 Uhr: Tom Schroeder Radiofeature: „Internationale Essener Songtage 1968“ Teil 1
23-24 Uhr: Tom Schroeder Radiofeature: „Internationale Essener Songtage 1968“ Teil 2

-----------------------------------------------------------------

15.01.2024 VR
Super-Gitarrero Ali Neander hat gerade zugesagt, dass er mit seinem Ali Neander Organ Quartet am Sa 26.10.2024 in der Rebell(i)schen Studiobühne auftreten wird. Das freut!
Die ausführliche Konzertankündigung folgt in Bälde unter „Veranstaltungen“.

-----------------------------------------------------------------


14.01.2024 VR

Auch das Zusatzkonzert „60 Jahre Beatlemania in USA – Die Beatles erobern Amerika (und die ganze Welt)“ am 24. Februar ist ausverkauft. Weshalb wir noch ein drittes und letztes Konzert anbieten: und zwar am Fr 8. März 2024, 19 Uhr in der Rebell)i)schen Studiobühne.

Mehr ….

-----------------------------------------------------------------


11.01.2024 VR

Zum 50-jährigen Jubiläum des Albums „Band On The Run“ von Paul McCartney & Wings hatte ich schon zwischen den Jahren Teil 1, die Songs der A-Seite, produziert und gesendet.
Nun ist auch Teil 2, die Songs der B-Seite, fertig und heute Abend on air: Donnerstag 11.01.2024, 23 Uhr, in Antenne Mainz über DAB+ und UKW. Und in Radio-Rebell am Fr 12. und Sa 13.01.2024, jeweils um 22 Uhr. Highlights von Teil 2: „Picasso’s Last Words“ und „Nineteen Hundred an Eighty Five“. Zweifellos war „Band On The Run“, veröffentlicht im Dezember 1973, die daraus entnommenen Singles folgten im Frühjahr 1974,  Paul McCartneys bis dato überzeugendste Veröffentlichung seiner Nach-Beatles-Ära und blieb sein künstlerisches Referenz-Album noch für lange Zeit. Sein erfolgreichstes Album ist „Band On The Run“ bis heute geblieben.

mehr ...

-----------------------------------------------------------------

04.01.2024 VR

Erst vier Tage alt ist das neue Jahr. Und die Probleme und Krisen aus dem alten Jahr scheinen sich noch zu intensivieren. Aber Veränderungen zum Besseren sind machbar, Herr Nachbar. Songs zum Thema Neuanfang machen Mut und zeigen Perspektiven auf. Ein paar Song-Klassiker zum Thema „Brand New Start“ sind in meiner Sendung „Neustart 2024“ zu hören. In ByteFM heute Do 04.01., 23 Uhr und Sa 06.01.2024, 14 Uhr. In Antenne Mainz über UKW und DAB+ heute Do 04.01.2024 um 23 Uhr und in Radio-Rebell am Fr 05. und Sa 06.01.2024, jeweils um 22 Uhr.

mehr....

------------------------------------------------------------------

02.01.2024 VR

Von Robbie Williams bis Bruce Springsteen, von Harry Styles bis Alanis Morissette, von Justin Bieber bis Peter Kraus usw., etliche Promis der Pop/Rock-Szene feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Jubiläen werden zu feiern sein, Gedenktage sind zu begehen.
Radiosendungen und Printmedien werden mit Sicherheit bestimmte Künstler/Künstlerinnen 2024 besonders würdigen, weil deren runder Geburtstag dazu den Anlass liefert.
Ihren 50. Geburtstag feiern z.B. Robbie Williams, Alanis Morissette und James Blunt.

60 werden z.B. Sven Väth, Eddie Vedder, Neneh Cherry, Lenny Kravitz und Tracy Chapman.

Und wie alt werden Bruce Springsteen, Lionel Richie, Billy Joel, Tom Waits und Mark Knopfler in diesem Jahr?: 75!

Rüstige 80 werden Kinks-Boss Ray Davies, Michelle Phillips von The Mamas & the Papas, Diana Ross von den Supremes, The Who-Sänger Roger Daltrey und Led Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page.

Und auch wenn sie hier außer Konkurrenz läuft, wer hätte gedacht, dass Brigitte Bardot 90 wird?

Meine aufgelistete Fleißarbeit kann auch Trost spenden – im Sinne von: nicht nur man selbst muss es hinnehmen, auch die Berühmtheiten werden unaufhaltsam älter.
Meine Liste der „runden“ Geburtstage, Todestage und Jubiläen für 2024 ist hier zu sehen.

--------------------------------------------------------------

31.12.2023 VR

„Trotz alledem und alledem“ (Hannes Wader), trotz Krisen, Krieg und alledem: „we demand a better future“ (David Bowie)

Alles Gute, Wahre, Schöne, alles Liebe, alles Mögliche, und auch manches Unmögliche für 2024.

Es ist, wie es ist. Doch es kann auch anders sein. Veränderung ist möglich. Es liegt an uns allein.

(Naja, nicht nur "an uns allein". Doch im privaten und weiteren Umfeld schon ...)

Foto-Collage von Gerd Coordes (Danke Gerd)