Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Klangcraft – Virtuosität und Klang-Ästhetik

14.02.2025 / 19:0021:30

 

Einmaliges Konzert: Jazz & Lyrik, Musik & Poesie mit Klangcraft (Musik) und Volker Rebell (Lyrik)

Das Geheimnis um Mr. Bifteki und andere Klangmysterien

Klangcraft mit der Komposition „Im Blindflug“, die auch am 14.02.2025 in der Rebell(I)schen Studiobühne zu hören sein wird. Dieses Video wurde allerdings noch in alter Besetzung aufgenommen: mit Bassist Moritz Grenzmann und – als Gastsolist – dem Saxophonisten der hr-Bigband Heinz-Dieter Sauerborn:

 

Fr 14.02.2025, 19 Uhr, Rebell(i)sche Studiobühne, 63071 Offenbach, Biebererstr. 145A, Hinterhaus:
Klangcraft & Volker Rebell – Jazz & Lyrik, Musik & Poesie

Das Trio Klangcraft spielt eigene Kompositionen mit lyrischer, bildhafter Note und Volker Rebell rezitiert dazu poetische Texte, die eigens für die Klangcraft-Kompositionen geschrieben wurden.
Dieses einmalige Konzert ist eine Eigenproduktion der Rebell(i)schen Studiobühne – in der Reihe „Jazz & Lyrik – Musik & Poesie“
Eintritt: € 20,- [Ticketgebühr € 1,60] (Ticket kaufen: siehe unten, roter Button)
Oder: Ticket/Sitzplatz verbindlich reservieren und an der Abendkasse zahlen, Infos s.u.

Ticket kaufen

Klangcraft (in aktueller Trio-Besetzung)

 

Wie der sprechende Bandname sagt: Klangcraft – das ist musikalisches Kunsthandwerk, klangvoll, kraftvoll, handwerklich-spieltechnisch meisterhaft.
Das Klangcraft Trio mit Hermann Kock, Vroni Frisch und Manuel Seng verbindet hypnotische Grooves mit expressiven Kollektivimprovisationen und begeistert mit ihrer kaum zu überbietenden Spielfreude Kritiker und Publikum gleichermaßen. Klangcraft sind mittlerweile bundesweit auf Tour und gastieren am 14. Februar 2025 in Offenbach, in der Rebell(i)schen Studiobühne – inzwischen schon zum dritten Mal.

Hermann Kock
Schlagzeuger Hermann Kock hat die ersten Topseller Produktionen des Sagmeister-Trios eingespielt. Er war beteiligt an Rundfunkproduktionen und Tourneen u.a. mit dem Wilson de Oliveira/Rainer Brüninghaus Quartett und Peter Gigers „World Family of Percussion“.

Vroni Frisch
Bassistin Vroni Frisch hat an der Musikhochschule Mainz, Bass und Komposition studiert und leitet eine eigene Big Band. Als Bassistin und Arrangeurin arbeitet sie u.a. mit Frederik Köster. Sie ist, wie alle Klangcraft-Musiker in verschiedenen Genres aktiv und spielt in der Band der Pop Sängerin Mine.

Manuel Seng
Der mehrfache Jugend Musiziert-Preisträger Manuel Seng in der Sparte „Klassik“ gibt durch sein virtuoses Pianospiel dem Trio eine unverwechselbare Note. Er schreibt prägnante Kompositionen mit Jazz-, World- und Balkan Beat- Einflüssen. Ausdrucksstarke Melodien treffen auf ausgedehnte Improvisationen in einzigartiger Intensität und Dynamik.

2017 waren Klangcraft u.a. Headliner bei der international renommierten Blues`n` Jazz Rallye, Luxemburg. 2018 Release ihrer zweiten CD, sowie Produktionen für den Hessischen Rundfunk, SWR – TV und Festivalauftritte in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Franken, Saarland, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. 2022 gastiert Klangcraft im Hauptprogramm der internationalen Jazzfestivals Neubrandenburg und St. Wendel.

„Klangcraft ist eine der Entdeckungen der letzten Jahre. Unglaubliche Dynamik und Spielfreude auf internationalem Niveau.“ (Ernst Urmetzer, Intern. Jazzfestival St. Wendel)
„Die Musik von Klangcraft ist luftig und leicht, transparent und groovend, tänzerisch und meditativ“. (Jazzpodium)
„Voller Energie und mit einer tollen Bühnenperformance auf höchstem musikalischem Niveau konnte Klangcraft bis zum Schluss begeistern“ (Darmstädter Echo)

Das einmalige Konzertprogramm Jazz & Lyrik / Musik & Poesie am 14. Februar 2025 verbindet die ausdrucksstarke, bildhafte Musik von Klangcraft mit poetischen Texten, die eigens zu den Klangkraft-Kompositionen geschrieben wurden. Die Titelüberschriften der instrumentalen Kompositionen (a Borboleta, Im Blindflug, November, Under Water, Mr. Bifteki, Dancing with a Snowflake, Warten auf das Meer) sind der Impulsgeber für lyrische Assoziationen. Volker Rebell versucht, die Instrumentalstücke von Klangcraft mit Klanggedichten und poetischen Textbildern in spoken-word-Songs zu verwandeln. Als Beispiel (work in progress),

ein Text zur Klangcraft-Komposition „Mr. Bifteki“:

Das Geheimnis um Mr. Bifteki,
das in den Gassen schwelt,
wie der Duft von gegrilltem Halloumi,
der die Sinne betört und die Neugier weckt.

Mr. Bifteki sitzt in einem kleinen Restaurant,
umgeben von Lichtern und Schatten,
seine Augen funkeln wie die Sterne,
die über den Dächern der Stadt wachen.

Die Tische sind gedeckt mit Geschichten,
von Reisenden und Einheimischen,
alle vereint im Geschmack des Lebens,
in der Wärme seiner Küche.

Was verbirgt sich hinter dem Lächeln?
Ein Rezept aus alten Zeiten?
Ein Geheimnis, das nur er kennt,
das in jeder Zutat mitschwingt?

Die Grillen zirpen im Hintergrund,
während das Grillgut auf dem Rost zischt,
und wir lauschen den Erzählungen,
die wie Gewürze durch die Luft tanzen.

Mr. Bifteki spricht mit jedem Bissen,
mit jedem Stück Brot und jedem Schluck Wein,
er erzählt von Liebe und Verlust,
von Festen und Erinnerungen.

Sein Geheimnis ist kein Rätsel –
es ist das Leben selbst in all seinen Facetten,
die Freude am Teilen und Genießen,
das Zusammenspiel von Aromen und Herzen.

Und während wir uns um den Tisch versammeln,
spüren wir die Magie des Moments,
das Geheimnis um Mr. Bifteki entfaltet sich –
nicht in Worten, sondern im Geschmack des Seins.

 

Auch für weitere instrumentale Kompositionen, die am 14.02.2025 zu hören sein werden (a Borboleta, Im Blindflug, November, Under Water, Dancing with a Snowflake, Warten auf das Meer) wurden spezielle Lyrik-Texte neu geschrieben.

 

Klangcraft 2018, in der Rebell(i)schen Studiobühne, in der damaligen Besetzung (Foto: gs)

 

Wir hoffen, diese Konzertankündigung motiviert Sie, das Konzert zu besuchen.
Sie haben drei Möglichkeiten:
1. Sie kaufen ein Ticket (oder zwei, oder mehrere), indem Sie den roten Button anklicken und die Ticketbuchung vornehmen.
Oder:
2. Sie schicken eine verbindliche Ticket/Sitzplatz-Reservierung an die E-Mail-Adresse volker.rebell@t-online.de, wobei wir darum bitten, dass Sie Ihre Reservierung wirklich als verbindlich ansehen, weil wir nur ein begrenztes Platzangebot haben. Sollten Sie nicht kommen können, bitten wir um rechtzeitige Absage. Der Eintritt wird an der Abendkasse bezahlt. (Für Zahlung mit Kreditkarte besteht leider keine Möglichkeit.)
Oder:
3. Sie kommen spontan am Abend des Konzertes (Einlass ist 18 Uhr, Konzertbeginn immer 19 Uhr) und zahlen den Eintritt an der Abendkasse. Hierbei besteht allerdings die Möglichkeit, dass unser Platzangebot bereits erschöpft ist. Deshalb sollten Sie unsere Hotline anrufen (0160 95166024), um zu erfahren, ob noch Plätze frei sind. Bitte bedenken Sie, dass ab 16.30 Uhr der Soundcheck stattfindet und deshalb eingehende Anrufe eventuell nicht jederzeit entgegengenommen werden können

 

Klangcraft, hier im Video noch in alter Besetzung mit Bassist Moritz Grenzmann und – als Gast-Solist – dem Saxophonisten der hr-Bigband Heinz-Dieter Sauerborn

Ticket kaufen

Details

Datum:
14.02.2025
Zeit:
19:00 – 21:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie
Biebererstraße 145A, Hinterhaus
Offenbach am Main, 63071 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
0160-95166024
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Volker Rebell Medien e.K.
Telefon
0160 95166024
E-Mail
volker.rebell@t-online.de
Veranstalter-Website anzeigen