FRANK OUT!, die renommierteste deutsche Zappa-Tribute-Band spielte u.a. das komplette Zappa-Album „Over-nite Sensation“ beim Offenbacher Open Air-Festival „Parkside im Hof“ am 23,07.2022
1962, das Jahr als alles anfing
1962. Vor 60 Jahren begann vieles, was wir heute Popmusik nennen. Eine Radiosendung über ein zentrales Jahr der Popentwicklung
Humanist, Hippie, Held von Woodstock und Hauptakteur in Sachen Latin-Rock – Carlos Santana zum 75. Geburtstag
Seit über 50 Jahren ist er einer der stilbildenden Gitarristen der Rockszene. Schließlich haben Carlos Santana und seine Mitmusiker den Stil des Latin-Rock auf die Landkarte des Planeten Pop gebracht.
Konzertbericht: „Die Kunst von Paul McCartney – seine Songs und Gedichte in deutscher Sprache“
Konzertbericht von der Premiere des Programms „Die Kunst von Paul McCartney – seine Songs und Gedichte in deutscher Sprache“ – mit Volker Rebell und dem Ensemble MaD (McCartney auf Deutsch)
Brian Wilson – zum 80. Geburtstag: Gute und schlechte Vibrations
Brian Wilson hat der Popmusik musikalisch brillante good vibrations beschert und litt doch selbst und Depressionen, Drogenpoblemen und psychischen Störungen
75 – unn weider? … unn weider!
Danksingung von Ernst Albern an alle Gratulanten zu meinem 75. Geburtstag
Konzertbericht „52 Jahre The Beatles Let It Be“
Das Beatles-Album „Let It Be“ wurde in Jubiläumskonzerten + Lesung ausführlich gewürdigt. Musik: Lonely Hearts Club Band, Lesung: Volker Rebell
Ry Cooder – zum 75. Geburtstag
Ry Cooder, eine Würdigung zum 75. Geburtstag.
Er ist Slide-Gitarrist von Weltrang, Weltmusiker aus Überzeugung.
Sein weltweit größter Erfolg war die Produktion des Buena Vista Social Club
aktuelle Popmusik in der Ukraine
Ukrainische Popmusiker müssen ihre Instrumente zur Seite legen und zu den Waffen greifen, um ihr Land gegen den russischen Aggressor zu verteidigen – mit dem Risiko, getötet zu werden
Die Kunst von Paul McCartney – seine Songs und Gedichte in deutscher Sprache
zu Paul McCartneys 80. Geburtstag präsentieren wir ein Konzertprogramm mit seinen Songs und Gedichten in deutscher Sprache
„On The Wild Side“ – zum 80. Geburtstag von Lou Reed
Lou Reed war ein Charakterkopf der Rockmusik – und nicht ohne Widersprüche. Mit seiner 1964 gegründeten Band Velvet Underground nahm er Punk, Grunge und Metal vorweg. Auf seinem letzten Studioalbum veröffentlichte er Meditationsmusik. Die wilde Seite seines Lebens mit Drogen und Alkohol verhinderte, dass er seinen 80. Geburtstag erleben konnte
Shine On Brightly – zum Tod von Gary Brooker
Als Hauptkomponist, Pianist und tonangebender Sänger prägte er den klassischen Sound der Band Procol Harum, die er im Frühjahr 1967 gegründet hatte. Am 19. Februar 2022 verlor die Popmusik eine ihrer stilprägenden Persönlichkeiten.
„An Ancient Muse“ – Loreena McKennitt zum 65. Geburtstag
Ein Porträt zum heutigen 65. Geburtstag der kanadischen Sängerin, Songautorin, Harfenistin und Musikforscherin Loreena McKennitt
Tim Buckley: Traumtanz und Tragik
Tim Buckley war ein innovativer Songschreiber, experimentierfreudiger Musiker und exzentrischer Sänger
„Don’t let us get sick“ – Warren Zevon, zum 75. Geburtstag
„Don’t let us get sick“ – Warren Zevon, zum 75. Geburtstag. Ein Porträt des US-amerikanischen Singer-Songwriters, der Kultstatus erlangte und von Kritikern hoch gelobt wurde, aber wenig erfolgreich blieb. Er starb 2003 an Krebs im Alter von 56 Jahren.
Die Alben des Jahres 2021
Die Alben des Jahres 2021 – eine subjektive Zusammenstellung der besonders hörenswerten Alben des Jahres 2021 – aus unterschiedlichen Stilbereichen
„I Will Survive“ – David Bowie zum 75. Geburtstag
Einsame Popikone, Verwandlungskünstler und ewiges Rätsel – oder:
Nachrichten aus einem schillernden Musikuniversum
– zum 75. Geburtstag von David Bowie
„runde“ Geburtstage 2022
„runde“ Geburtstage und Todestage von Künstlern im Bereich der Popular-Musik im Jahre 2022
Patti Smith – zum 75. Geburtstag
Patti Smith ist nicht nur Sängerin und Songschreiberin, Sie ist Allround-Künstlerin, veröffentlicht neben ihren Platten auch Zeichnungen, Fotografien und Bücher. Mit ihrer unkonventionell vertonten Beatnik-Poesie ebnete sie der alternativen Frauen-Power den Weg in die Hitparaden und auf die großen Bühnen. Mit ihren frühen Alben „Horses“ (1975) und „Easter“ (1978) setzte sie Maßstäbe als singende Dichterin des Rock’n’Roll. Die Leidenschaft und Intuition, mit der sie im Studio und im Konzert zu Werke geht, trug ihr den Titel „Schamanin des Rock“ ein.
Paul McCartneys „Lyrics“ – seine Songtexte, als Literatur überhöht ?
Paul McCartney veröffentlichte im November 2021 ein zweibändiges Buch „Lyrics – 1956 bis heute“, in dem er sein Leben und sein Werk im Prisma von 154 eigenen Songs aus allen Phasen seiner Karriere betrachtet. – vorgestellt in einer subjektiven, kritischen Besprechung
„All Things Must Pass“ – zum 20. Todestag von George Harrison
George Harrison, einer der berühmtesten Musiker der Popgeschichte, starb vor 20 Jahren am 29.11.2001
Sting – zum 70. Geburtstag
Sting – zum 70. Geburtstag – eine Würdigung des großen Songschreibers, Sängers, Bassisten und Gitarristen
Konzertbericht: Rodgau Monotones
Die Rodgau Monotones, Hessens Kultband Nr. 1, rockten das Offenbacher Open Air-Festival „Parkside im Hof 2021“ – präsentiert von der Rebell(i)schen Studiobühne
Sympathy For The Drummer – Zum Tode von Charlie Watts
Sein typischer Schlagzeugstil: schnörkellos, direkt, präzise. So spielte er fast 60 Jahre lang für seine Hausband, die Rolling Stones, aber er konnte auch anders. Schließlich war er im Herzen ein Jazzer geblieben. Gestern ist Charlie Watts im Alter von 80 Jahren gestorben.