Brian Wilsons Songklassiker Teil 2

Die drei Weltkulturerbe-Songs: „God Only Knows“, „Caroline, No“ und „Good Vibrations“

Der Podcast zur Sendung

Albumcover

 

Mit Brian Wilsons Tod hat die Popgeschichte ein wesentliches Stück kreativen Potentials verloren. Seinen schöpferischen Höhepunkt hatte er zweifellos in den sechziger Jahren mit den großen Songklassikern für die Beach Boys erreicht. Aber auch danach sind ihm bis in die Songprogramme seiner letzten Soloalben hinein immer wieder hörenswerte Songkompositionen gelungen. Auch wenn er körperlich nicht mehr fit und mental eingeschränkt war, sein kompositorisches Handwerk hatte er nicht verlernt und über ein großes Maß an Inspiration und Imaginationskraft konnte er auch noch im fortgeschrittenen Alter verfügen. Einzelne Songs aus seinen Soloalben „No Pier Pressure“ (2015) und „That Lucky Old Sun“ (2008) konnten durchaus an die Qualität seiner frühen Beach Boys-Kompositionen anknüpfen.

Hat der kalifornische Traum an Strahlkraft verloren?

Es ist ein merkwürdiger Zufall, dass am Tag als Brian Wilson in seinem Haus in Beverly Hills im Westen von Los Angeles starb, der Präsident/Autokrat Donald Trump in Los Angeles die Nationalgarde aufmarschieren ließ, weil es dort Proteste gab gegen die Razzien und Abschiebungen von Migranten, die mit großer Härte von der US-Regierung angeordnet wurden. Die Proteste schlugen vereinzelt in Gewalt um. Es konnte kurzzeitig den Anschein haben, als würde der kalifornische Traum in einer Art Bürgerkrieg enden. Und wie seltsam, dass Brian Wilson, der die schönsten Pophymnen über das California-Feeling geschrieben hatte, gerade zu dieser Zeit gestorben war.

Der kalifornische Traum ist mit dem Tod von Brian Wilson nicht gestorben. Und Donald Trump konnte mit dem martialischen Aufmarsch von Nationalgardisten und Marines dem Westcoast-Feeling nur kurzzeitig ein wenig schaden. Aber das liberale Klima und die so oft propagierte entspannte Lebenseinstellung Kaliforniens hat mit den unbarmherzigen Abschiebungen durch die Trump-Regierung genauso gelitten wie durch den Rechtsruck der Tech-Milliardäre des Silicon Valley und natürlich auch durch die geradezu apokalyptischen Brände an der kalifornischen Küste. „Anfang des Jahres ließen verheerende Brände die gebauten Träume eines ozeanischen Paradieses in Rauch aufgehen, darunter diejenigen vieler Kreativer aus Musik und Film“ (Zeit-online). Vor allem die katastrophalen Brände haben die frühere Unbeschwertheit des kalifornischen Traums zum Teil in Schutt und Asche gelegt. Und das ist schon wirklich seltsam, dass die vielen negativen Nachrichten aus Kalifornien zeitlich mit dem Tod von Brian Wilson zusammenfielen.

Die kalifornischen Pophymnen des Beach Boys-Komponisten Brian Wilson werden überdauern

Im Zentrum des zweiten Teils des Songprogramms „The Beach Boys Classics selected by Brian Wilson“ stehen drei seiner Kompositionen, die zum Besten zählen, was die Popkultur hervorgebracht hat: „God Only Knows“ und „Caroline, No“ aus dem berühmten Album „Pet Sounds“ (1966) und das unvergleichliche Song-Juwel „Good Vibrations“, die spektakulärste Single-Veröffentlichung des Jahres 1966 und weit darüber hinaus. Alleine mit diesem Ausnahme-Song bleiben die „guten Schwingungen“ des kalifornischen Traums unsterblich.

Single-Cover

 

Die Playlist   Artist / Track / Album / Label

  1. L.Shankar / Darlene (Kramladen-Themamusik) / Touch Me There / Zappa Records /

(Akzent „Fun Fun Fun“) /  (Akzent „Good Vibrations“) /  (Akzent „God Only Knows“)

  1. The Beach Boys / Girl Don't Tell Me / Summer Days (And Summer Nights) / Capitol
  2. The Beatles / Ticket To Ride / Help! / Apple, EMI
  3. The Beach Boys / God Only Knows / Beach Boys Classics selected by Brian Wilson / Capitol
  1. David Bowie, Holly Cole, Jamie Cullum, Sting, Monalisa-Twins / God Only Knows / diverse / diverse

    Single-Cover
  1. The Beach Boys / Caroline, No / Beach Boys Classics selected by Brian Wilson / Capitol
  1. The Stills Young Band / Long May You Run / Long May You Run
  1. The Aluminium Group, Dori Caymmi, Glenn Frey / Caroline No / diverse / diverse

    Single-Cover
  1. The Beach Boys / Good Vibrations / Beach Boys Classics selected by Brian Wilson / Capitol
  1. Todd Rundgren, Wilson Phillips / Good Vibrations / diverse / diverse
  1. Rockin‘1000 / Good Vibrations / https://www.rockin1000.com/

Single-Cover

 

Die Sendung „Brian Wilsons Songklassiker Teil 2“ läuft in Radio-Rebell vom 27. – 29. Juni jeweils um 22 Uhr und wird von Antenne Mainz über DAB+ und UKW am So 29.06.25 um 22 Uhr ausgestrahlt.

 

Der Zusammenschnitt der Sendung „Brian Wilsons Songklassiker Teil 2“ ist als Podcast hier zu hören:

 

 

Brian Wilson presents SMILE

 

 

 

Hinterlasse Deinen Kommentar