Eine Rundreise durch das maurische Andalusien – in 2 Teilen
Hört man das Wort Andalusien, dann assoziieren die meisten sofort Flamenco, die Alhambra, Carmen und Don Juan, Figaro und Der Barbier von Sevilla, wahrscheinlich auch „Bamboleo“ von den Gipsy Kings. Aber Halt, die Gypsy Kings spielen zwar auch andalusischen Flamenco (der populärsten Sorte), die Band stammt aber aus Südfrankreich. Und natürlich bestehen die Gitanos aus dem tiefsten Süden Spaniens darauf, dass der authentische Flamenco nur in Andalusien gespielt werden kann. Denn hier stand im 11. Jahrhundert die Wiege der Gitarre. Aus dem Saiteninstrument Oud, der arabischen Laute, entwickelte sich im maurischen Cordoba die Urform der spanischen Gitarre. Und Granada gilt bis heute als ein Zentrum des Gitarrenbaus für klassische Konzertgitarren und Flamenco-Gitarren.
Die arabisch-maurische Baukunst, Kultur, Medizin und die Bewässerungstechnik in den muslimischen Emiraten von Granada und Cordoba war damals ohne Beispiel in Europa. In den fast 800 Jahren der maurisch-muslimischen Herrschaft erlebte Andalusien eine kulturelle Hochblüte wie keine andere Region des damaligen Abendlandes. Die Zeugnisse der islamisch-maurischen Kultur sind auch heute noch in den Zentren Andalusiens präsent.
Im Besonderen natürlich auch der Flamenco, die Verschmelzung aus arabisch-maurischen Trauergesängen, der liturgischen Musik aus Byzanz, der altspanischen Folklore und vor allem der Musik der Gitanos, der andalusischen Gypsys. Die modernen Formen, wie der Flamenco Nuevo, amalgieren sich mit Jazz, Blues, Progressive Rock, Funk, Soul, Hip Hop, Latin, Dancefloor-Grooves, elektronischen Clubsounds und allen Spielarten des Mainstream-Pop.
Dies alles zu entdecken begibt sich der Kramladen auf eine zweiteilige Reise durch das maurische Andalusien, mit Besuchen von Malaga, Granada, Cordoba, Sevilla, Cadiz und Ronda. Mit vor Ort aufgenommenen O-Tönen entsteht ein lebendiges Klangbild des maurischen und modernen Andalusiens. (VR)
Die Playlist zur Sendung „Al Andaluz Teil 1“
Artist / Track / Album / Label
1. L. Shankar / Darlene (Kramladen-Themamusik) / Touch Me There / Zappa Records
2. Santiago Lara / Tercer Mov. Allegro / Concierto Nº1 para Guitarra Española y Orquesta / Club del Disco, Galileo Music
3. 091 / Mañanas de niebla en el corazón / La otra vida / Warner Music Spain
4. Patti Smith / Beneath The Southern Cross / Live at the Alhambra Palace, Granada, Spain (21.09.2024), Gone Again / Arista
5. Al Andaluz Project / Al-Garnati - El Bulbul / Al Maraya / Galileo Music
6. Al Andaluz Project / Nassam Alaina Lhawa / Deus et Diablus / Galileo Music
7. Loreena McKennit / Caravanserai / Nights from the Alhambra / Quinlan Road, Verve
8. El Barrio / Abreme la puerta / las playas de invierno / Ediciones Senador, S.L.
9. Fuel Fandango feat. Vicente Amigo / Estamos solo / Origen / Warner Music Spain
10. Fuel Fandango / Despertaré / Origen / Warner Music Spain
Die Sendung „Al Andaluz Teil 1“ läuft in ByteFM am Do 05.06.25 um 23 Uhr und am Sa 07.06.25 um 14 Uhr, wird von Antenne Mainz ausgestrahlt am 05.06. um 23 Uhr und am 08.06.25 um 22 Uhr – und läuft in Radio-Rebell vom 04. bis 07.05.25 jeweils um 22 Uhr.
Der Zusammenschnitt der Sendung „Al Andaluz Teil 1“ ist als Podcast hier zu hören:
(Teil 2 mit Playlist und Podcast folgt)
- Reiseziel MALAGA
- Reiseziel GRANADA
Granada - Die ALHAMBRA
In Teil 2 folgt die Fortsetzung:
3. Reiseziel CORDOBA
4. Reiseziel SEVILLA
5. Reiseziel CADIZ
6. Reiseziel CONIL / VEJER DE LA FRONTERA
7. Reiseziel RONDA