Vorgestellt: ihr neues hervorragendes Album – in einem ausführlichen Interview
Als ausgezeichnete Sängerin mit wunderbar warmer Stimme, feinem Timbre und stilistischer Vielseitigkeit kennt man sie schon eine Weile, doch nun ist sie auch als Songschreiberin besonderer Güte zu entdecken. „When You Know You Know“ heißt ihr zweites Album, aber ihr erstes mit eigenen Songs, die sie gemeinsam mit ihrem Partner, dem Tasten-Artisten Ulf Kleiner ausgearbeitet, arrangiert, eingespielt und produziert hat. Die überwiegend autobiografischen Texte stammen vornehmlich von Caro Trischler, handeln von Selbstfindung, dem Ärger über die Arroganz der Besserwisser, dem Tod der Mutter, von Eskapismus und Realitätsflucht, wenn die Wirklichkeit nur schwer zu ertragen ist, und von der Macht des Lächelns. Caro Trischler singt vornehmlich englisch, aber huldigt auch ihrer Liebe zur brasilianischen Musik in zwei Eigenkompositionen mit portugiesischem Text.
10 Eigenkompositionen, 2 Cover
Zwei höchst unterschiedliche Coverversionen mussten auch auf’s Album drauf, wie sie im ausführlichen Interview erläutert, weil sie beide Songs liebt: „Do It Again“ von Steely Dan und „Little Black Rain Cloud“ aus dem Disney-Soundtrack „Winnie The Pooh“.
So unterschiedlich die Songs auch sind, das Sound-Konzept folgt einem roten Faden. Alle Songs vereint ein atmosphärisches Klangbild aus entspannten Grooves, fein austarierten und doch luftigen Arrangements, jazzig virtuosen und doch immer songdienlichen Soli und einem insgesamt zurückgenommenen doch nicht minder intensivem Ausdruck. Im Zentrum aber steht zu jeder Zeit die außergewöhnlich schöne, modulationsreiche, meist verhalten expressive Stimme von Caro Trischler. In ihrer fein gesetzten, gesangstechnisch anspruchsvollen Stimmgebung ist sie das exakte Gegenteil zu den wie waidwund herausröhrenden Rockshoutern und den ekstatisch sich verausgabenden Bluesrock-Diven. Caro Trischler favorisiert die leiseren Zwischentöne, das kultivierte Phrasieren und die subtilen Emotionen in ihrem gesanglichen Ausdruck.
Der eigene Caro Trischler-Stil
Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner Ulf Kleiner kreiert das Duo einen erkennbar eigenen Caro Trischler-Stil, eine intelligente Popularmusik mit Elementen aus Jazz, Latin, Folk, Blues, Pop, sophisticated Rock und Artverwandtem – stets in eigener Definition und Gewichtung.
Großartige Gastmusiker veredeln die Aufnahmen mit vorzüglichen instrumentalen Beiträgen. Da ist vor allem der Super-Gitarrist Al Neander zu nennen, in dessen Organ Quartet Caro Trischler die Funktion der singende Frontfrau übernimmt. Die brasilianische Perkussionistin Angela Frontera fügt fast zu jedem der insgesamt zwölf Albumsongs ebenso originelle wie bereichernde Rhythmus-Sounds hinzu. Und die Gitarristin und Sängerin Zelia Fonseca hat einen Gastauftritt im brasilianischen Latin-Song „Nuvens de Acugar“, der zu den rhythmisch vitalisierenden Highlights des Albums zählt.
Als eine Art Blues-Derivat Marke Trischler/Kleiner könnte man den Song „Honey“ charakterisieren, eine textlich spöttische Abrechnung mit einem ewigen Nörgler. Einen Touch von Kammermusik erhält der Song „Summer“ durch ein geschmackvoll arrangiertes Streichquartett. Die musikalische Basis zweier Gitarrenakkorde mit der reibungsvollen großen Septime liefern die Grundlage für eine sensible Geschichte über den Tod der eigenen Mutter.
Realitätsflucht
Im Bluesrock-verwandten Song „I Wish I Could Go Back“, der angesichts der schwer erträglichen Wirklichkeit vom unerfüllbaren Wunsch handelt, in die Naivität des „Nicht-Wissens“ flüchten zu können, findet sich die Kernzeile „Images burn into my hypersensitive brain“.
Der Aspekt des psychologischen Begriffs „High Sensitive“ ist auch eindrucksvoll erfahrbar im ungewöhnlichsten Song des Albums, dem ergreifende „Lamento Pra M“, der aus allen gewohnten Mustern herausfällt, weil Caro Trischler hier nur zur eigenen Gitarrenbegleitung summt und ohne Text auf innigste Weise singt.
Der Schlusstitel „Cheesin‘“ groovt geradezu unverschämt locker und lässig und nicht ohne Witz auf einem musikalischen Niveau, das mit den Top-Produktionen der US-amerikanischen Singer-Songwriter-Superstars in jeder Weise mithalten kann. Caro Trischlers Referenz-Song „Cheesin‘“ bringt das zwölfteilige Ausnahme-Album mit einem ansteckenden Lächeln zu einem viel zu frühen Ende.
Resümee
„When You Know You Know“ ist ein musikalisch wundervolles, gleichermaßen leichtes wie anspruchsvolles Album mit einer positiven Botschaft, die im übertragenen Sinne lauten könnte: wenn du den richtigen Ort gefunden hast, dann weißt du, dass du angekommen bist. Caro Trischler hat diesen Ort für sich offensichtlich gefunden. In zwölf Songkapiteln macht sie dies beeindruckend hörbar und lässt die aufgeschlossen Zuhörenden daran teilhaben – an diesem musikalisch-multiplen Genuss, der mehr als bereichernd ist.
Es ist ein großartiges Album mit famosen Songkompositionen, mit prächtigen instrumentalen Beiträgen und einer fantastischen Sängerin, die dabei zu sein scheint, sich in der Spitze der Vocal-Größen zu etablieren.
Die Playlist zur Sendung Caro Trischler „When You Know You Know“
Artist / Track / Album / Label
0. Ulf Kleiner / Slow Bass / Pianoskop / Klangraum Records
1. L. Shankar / Darlene (Kramladen-Themamusik) / Touch Me There / Zappa Records
2. Caro Trischler / Midnight In Harlem / NORTH e SUL / Klangraum Records
3. Caro Trischler / Neither Here Nor There / When You Know You Know / Klangraum Records
4. Caro Trischler / Overcoming’s Overdue / When You Know You Know / Klangraum Records
5. Caro Trischler / Avó / When You Know You Know / Klangraum Records
6. Ali Neander Organ Quartet / What Is It / Jazz:Songs / ESC Records
7. Caro Trischler / I Wish I Could Go Back / When You Know You Know / Klangraum Records
8. Caro Trischler / Rebel Song / NORTH e SUL / Klangraum Records
9. Caro Trischler / Nuvens De Acugar / When You Know You Know / Klangraum Records
10. Caro Trischler / Cheesin‘ / When You Know You Know / Klangraum Records
Die Sendung Caro Trischler „When You Know You Know“ Teil 1
Läuft in ByteFM am 08.05. um 23 Uhr und am 10.05.25 um 14 Uhr, wird von Antenne Mainz über DAB+ und UKW ausgestrahlt am 08.05. um 23 Uhr und am 11.05.15 um 22 Uhr – und läuft in Radio-Rebell vom 4. bis 06.05.25, jeweils um 22 Uhr
Der Zusammenschnitt der Sendung Caro Trischler „When You Know You Know“ Teil 1 ist als Podcast hier zu hören:
Das gesamte 90-minütige Gespräch mit Caro Trischler ist als Podcast hier zu hören: