Kann der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl am 5. November durch Popstars beeinflusst werden? Die weitaus überwiegende Mehrzahl der Popstars unterstützt Kamala Harris
Podcast
Ali und die 17 Gäste – Teil1
17 hochklassige Mitwirkende hat Ali Neander zur Aufnahme seines Super-Albums „Boomer Bends“ eingeladen. Alle werden in Radio-Rebell einzeln vorgestellt. Die ersten 6 in Teil 1.
„It’s Only Rock’n’Roll But I Like It“
Heute vor 50 Jahren erschien das berühmte Album der Rolling Stones „It’s Only Rock’n’Roll“. Mit dem Zusatz „And I Like It“ wurde der Slogan zum geflügelten Wort in der Popkultur
„A Jimi Hendrix Vision: Electric Lady Studios“
Die vielleicht produktivste Phase von Jimi Hendrix im Sommer 1970 wird in der umfangreichen Box „Electric Lady Studios: A Jimi Hendrix Vision“ mit 38 bislang unveröffentlichten Aufnahmen dokumentiert
Willy Porter – zum 60. Geburtstag
Willy Porter ist ein kompetenter Singer-Songwriter und exzellenter Gitarrist und hierzulande kaum bekannt. Eine Würdigung zu seinem 60. Geburtstag
Ali Neanders neues, phänomenales Album „Boomer Bends“
Am Vorabend der Veröffentlichung des neuen hervorragenden Albums „Boomer Bends“ von Ali Neander läuft die Radio-Vorstellung des Albums in ByteFM, Antenne Mainz und Radio-Rebell
David Gilmour: „Luck and Strange“. Neues Album. Neue Tournee
David Gilmour liefert mit seinem neuen Album „Luck and Strange“ Erwartbares in exzellenter Qualität, aber auch Überraschendes. Und er geht auf Tour, ab dem 27. September, kommt aber nicht nach Deutschland
„Boomer Bends“ – Ali Neanders fantastisches neues Album
Ali Neander nahm sein neues fabelhaftes Album „Boomer Bends“ mit der Unterstützung von 17 hochkarätigen Musikern/Musikerinnen auf. Sie alle setzten damit einen Meilenstein nicht nur für den deutschen Jazzrock.
„Soft Tissue“ – das außergewöhnliche, neue Album von Tindersticks
Mit „Soft Tissue“ erscheint am 13.09.2024 das 14. Studioalbum des britischen Kammerpop-Quintetts Tindersticks – erneut eine außergewöhliches Werk
The Lemon Twigs – The Golden Years of Pop – Revisited
Die Lemon Twigs machen raffinierten Pop im Stile der Sixties und klingen nach Beatles, Byrds und Beach Boys. Sie kommen für 3 Konzerte nach Deutschland.
Paul McCartney – One Hand Clapping – Teil 3: The Backyard Tapes
Paul McCartney nahm im August 1974 einige locker zur Gitarre gesungenen Songs im Garten hinter den Abbey Road-Studios auf, Ein paar davon gelten heute als Preziosen.
„Watch Me Go“ – Mark Knopfler – zum 75. Geburtstag, Teil 1 + 2 + 3
Die kreative Arbeit an neuen Songs soll sich fortsetzen. Doch zum 75. Geburtstag von Mark Knopfler deutet sich ein allmählicher Abschied an. Von der großen Bühne der Tourneen hat er sich bereits zurückgezogen.
Got To Find A Better Way – zum Tod von John Mayall
John Mayall, Vaterfigur der britischen Bluesszene, starb am 22. Juli 2024 im Alter von 90 Jahren. In seinem letzten Album von 2022 sang er „Got To Find A Better Way“
Carl Carlton & Melanie Wiegmann „Little Rainbow“
Carl Carlton und Melanie Wiegmann veröffentlichen ihren Sommerhit-verdächtigen, Reggae-inspirierten Song „Little Rainbow“ als Vorbote auf das kommende Album „Crazy Love“ (Arbeitstitel), das im Herbst, Winter 2024 erscheinen soll.
„One Hand Clapping“
Das Livealbum „One Hand Clapping“ von Paul McCartnes & Wings wurde vor 50 Jahren aufgenommen, doch jetzt erst offziell veröffentlicht.
„A Hard Day’s Night“ – zum 60-jährigen Jubiläum
Vor 60 Jahren erschien der brillante erste Kinofilm der Beatles „A Hard Day’s Night“ und das gleichnamige dritte Beatles-Album.. Der Zenit der Beatlemania war erreicht.
Der Meister der Konzeptalben: Ray Davies – zum 80. Geburtstag Teil 2
Die Konzeptalben von Ray Davies, geschrieben für seine Band The Kinks, blieben lange unterbewertet. Einige der besten Songs daraus sind hier zu hören.
Ray Davies – zum 80. Geburtstag
The Kinks-Mastermind Ray Davies wird zu den bedeutendsten Songschreibern der Popgeschichte gezählt. Eine Würdigung zu seinem 80. Geburtstag am 21.06.24
Quadrophenia – das Meisterwerk von Pete Townshend & The Who
Vor 50 Jahren waren The Who auf Tour, um ihre Rockoper „Quadrophenia“ vorzustellen. Vor 10 Jahre erschien „Quadrophenia live in London“. Anlässe genug, an die wichtigste Rockoper der Popgeschichte zu erinnern.
Gary Brooker (*29.05.1945, †19.02.2022) – eine Würdigung
Von Gary Brooker kennt man fast nur die großen Hits seiner Band Procol Harum wie „A Whiter Shade Of Pale“, „Homburg“ oder „A Salty Dog“. Die außergewöhnlichen Songs seiner Soloalben und der meisten Procol Harum-Alben sind dagegen wenig bekannt. Da gibt es vieles noch zu entdecken.
Sarah McLachlan: „Fumbling Towards Ecstasy“
Vor 30 Jahren erschien das großartige Album „Fumbling Towards Ecstasy“ der kanadischen Singer-Songwriterin Sarah McLachlan. Zum Jubiläum geht sie auf große Nordamerika-Tour
Von Billie Eilish bis Taylor Swift
Annie, Beth, Billie, Julia, Rachel, Taylor usw. Der Pop-Frühling 2024 ist weiblich und queer. Kreative Musikerinnen dominieren mit hörenswerten neuen Alben die aktuelle Popszene
Prog for Peace – Tour 2024
Unter der Überschrift „Prog for Peace“ geben die ukrainische Band Karfagen zusammen mit der deutschen Progrock-Instittution t – Thomas Thielen & Band drei Benefizkonzerte für WARCHILD, die Kinder-Kriegshilfe in der Ukraine.
Taylor-Hype? Swifties-Mania?
Taylor Swifts neues Doppelalbum „The Tortured Poets Department“ übertrifft erneut alle bisherigen Rekorde, die sie selbst aufgestellt hatte. Doch wie gut ist ihre neue Musik?