Der Musikjournalist Hans-Jürgen Lenhart schreibt seit rund 30 Jahren für verschiedene Musikmagazine wie Jazzthetik, Folker oder Akustik Gitarre und erstellte Musiksendungen für den HR sowie WDR. Als regelmäßiger Gastautor und Experte für lateinamerikanische Musik ist er vor allem für das deutsche Online-Lateinamerika-Magazin latin-mag.com tätig. In der Kolumne Latin Music News berichtet er dort rund jeden Monat über Neuerscheinungen in der lateinamerikanischen Musikszene. Hierzu produziert er seit einiger Zeit auch seine Sendungen des Latin Music Clubs für Radio Rebell und den Frankfurter Stadtsender Radio X. Der Latin Music Club präsentiert lateinamerikanische Musik aller Facetten und geografischer Wurzeln. Auf latin-mag.com wiederum gibt es im Ressort Musik für den Bereich Latin Music verschiedene Porträts von Musikern und Stilen, unvergesslichen Klassikern und vielem mehr.
Auch sonst ist Lenhart im Rhein-Main-Gebiet kulturell vielseitig als Literat, Kleinkünstler und Veranstalter tätig. Er ist ebenfalls mehrfach als Referent für stadtgeschichtliche Themen in Hanau in Erscheinung getreten.
Hans-Jürgen Lenharts Sendungen sind in Radio-Rebell zu hören:
dienstags: Latin Music Club (LMC), abwechselnd mit Musical Explorer (ME), von 13 - 14 Uhr
Sendungsthemen und Playlists
Abgewürgt – Ein Special zum Thema „Corona und die Situation der Musikszene in Latinamerika“.
Corona und kein Ende. Was macht dies mit der Latin Music? Auffallend ist seit dem Anwachsen der Pandemie, dass in Deutschland promotete Veröffentlichungen von dort merkbar weniger geworden sind. Zusätzlich tritt das Thema Corona oder Kritik an der Politik einzelner Staaten im Umgang damit erstaunlicherweise darin kaum zutage. Aber das spiegelt nicht die ganze Situation wieder. Die Pandemie hat Lateinamerika in einer Wucht getroffen, die einem als Europäer das Gefühl geben müsste, bislang mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Die Musikindustrie liegt darnieder, eine staatliche Unterstützung für Musiker und Veranstalter fehlt fast gänzlich. Wenn es überhaupt in einigen Ländern Hilfe für die Kultur gibt, versandet vieles in obskure Kanäle oder manchen Aktiven fehlt die Möglichkeit, ihre Berechtigung dazu nachzuweisen. Teilweise sind zensurartige Effekte zu beobachten. Entlassungen und Insolvenzen betreffen 80 Prozent der Musikunternehmen.
Gleichzeitig treten manche Musiker mit ihren Texten in der Rolle auf, die bei uns Virologen und Journalisten in den Medien übernehmen: Erklärer im Umgang mit dem Virus. Dies geschieht auch deshalb, weil manche Regierung das Virus kleinredet. Auf jeden Fall ergibt sich in Sachen Corona musikalisch gesehen ein merkwürdiges Kaleidoskop.
Der Radio X-Latin Music Club mit Hans-Jürgen Lenhart in Radio Rebell
Die Ausgabe Januar 2022
Für Fans der lateinamerikanischen Musik präsentiert Hans-Jürgen Lenhart alias DJ Hans einmal pro Monat in Deutschland neu veröffentlichte lateinamerikanische Musik, diesmal aber auch seltene und längst vergriffene Spezialitäten aus dem Bereich kubanischer Salsa, Son und vieles mehr. An Neuveröffentlichungen gibt es zurzeit wenig, dafür sind aber gute alte Bekannte dabei, wie der Reggaesänger Horace Andy oder die brasilianische Jazzdiva Flora Purim.
Mehr Informationen zu Neuerscheinungen gibt es in meiner Kolumne Latin Music News auf der Website https://latin-mag.com/ressorts/musik/ und da kann man sich im Menü Musik über Klassiker, Interpreten, Songs und Stile der lateinamerikanischen Musik umfangreich informieren.
Latin Music Club #15 – Playlist
Fruko y su Orquesta - Mambo #5
Cumbia Chicharra – Chikilin (Album: El Grito)
Horace Andy - Safe from Harm (Album: Midnight Rocker)
Flora Purim - This Is Me (Album: If You Will)
Bloque 53 – Dimelo con Tambor
Yaqueline Castellanos – El Niko
Binomio de Oro - Divino Rostro
Binomio de Oro - Si Tu Amor No Vuelve
Rito Pedersen – Recuerdos
El Remolón – Pikatxu
Sonoc de las Tunas – Mi chachaché
Lo Nuestro - La Cosecha De Mujeres