Neues aus der Vergangenheit
Chicago, Clapton, Yes
Erstsendung: 31.07.2014
Drei Neuerscheinungen von alten Helden stehen im Mittelpunkt dieser Kramladenausgabe: die bemerkenswerte CD „NOW“ von Chicago, die enttäuschende CD „Heaven & Earth“ von Yes und das hörenswerte Tribute-Album „The Breeze – An Appreciation of J.J. Cale“ von Eric Clapton & Friends.
Im exklusiven Interview mit Chicago erzählt Gründungsmitglied, Trompeter, Songschreiber und Sänger Lee Loughnane über die neue Produktionstechnik der Band ohne Studio, dafür mit einem mobilen Aufnahmesystem, das der Band Songaufnahmen überall ermöglicht, also auch in Hotelzimmern unterwegs auf Tour. Genauso ist das neue Album während der Tourneen entstanden. Das Endergebnis ist beeindruckend, sowohl klangtechnisch als auch vom musikalischen Inhalt her. Für Lee Loughnane liegt die Zukunft der Plattenaufnahmen in diesem System, nicht nur für seine Band Chicago. Im Interview räumt er auch mit der historisch falschen Darstellung auf, die damalige Konkurrenzband Blood, Sweat & Tears hätte 1968 den Bläser-Jazzrock erfunden. Deren Debütalbum sei nur früher auf den Markt gekommen als das erste Album von Chicago (damals noch Chicago Transit Authority). Doch die erste jazz-orientierte Rockband mit Bläsern sei seine Band gewesen, erklärt Lee Loughnane mit Nachdruck (und erzählt vom „Ideen-Diebstahl“ des B,S&T-Gründers Al Kooper. Über den herausragenden Song des neuen Albums „Naked In The Garden Of Allah“ berichtet der Songschreiber, Gründungsmitglied und Sänger Robert Lamm nur, dass er von einem marokkanischen Musiker, der in einem New Yorker Restaurant auftrat, zu diesem Song inspiriert worden sei. Lee Loughnane erläutert ausführlicher, dass Robert Lamms Gedanken über „Desert Storm“, den Krieg der Amerikaner gegen Saddam Husseins Irak, in den Songtext eingeflossen seien. Lee Loughnane äußert zwar starke Bedenken gegenüber der US-amerikanischen Auslandspolitik, was ihn aber nicht davon abhält, für das neue Chicago-Album eine patriotische Hymne zu schreiben („America is free, America is you and me“), die unsereinem nur befremdlich erscheint ob des patriotischen Fahnen-schwenkens.
Playlist
Artist Track Album Label Zeitplan
- L. Shankar Darlene (Kramladen-Themamusik) Touch Me There Zappa Records 00:34
- Morrissey Earth Is The Loneliest Planet World Peace Is None Of Your Business Capitol, Universal 02:11
- Midge Ure Are We Connected Fragile Hypertension Music 08:23
- Yes Believe Again Heaven & Earth Frontiers, Soulfood 16:30
- Yes Step Beyond Heaven & Earth Frontiers, Soulfood 21:33
- Yes The Game Heaven & Earth Frontiers, Soulfood 24:40
- Chicago Now NOW Frontiers Records, Soulfood 30:51
- Chicago Naked In The Garden Of Allah (Bläsersatz) Mitschnitt der Probenarbeit privat 37:44
- Chicago Naked In The Garden Of Allah NOW Frontiers Records, Soulfood 39:37
- Chicago America NOW Frontiers Records, Soulfood 47:01
- Chicago Free At Last NOW Frontiers Records, Soulfood 51:41
- Eric Clapton feat. John Mayer Don’t Wait The Breeze – An Appreciation of J.J. Cale Surf Dog, Universal 57:32
- Eric Clapton feat. John Mayer Magnolia
(Hintergrundmusik) The Breeze – An Appreciation of J.J. Cale Surf Dog, Universal Von 55:23 bis 57:17