Sa 13.09.2025, 19 Uhr, Rebell(i)sche Studiobühne, Biebererstr. 145 A, Hinterhaus | 63071 Offenbach:
„Die Herren der Kriege“ – und andere brisante Songklassiker von Bob Dylan – in deutscher Nachdichtung
Ein musikalisch-literarisches Kammer-Jazz-Klassik-Pop-Programm mit Songs und Prosatexten des Literaturnobelpreisträgers 2016 Bob Dylan, mit speziell ausgesuchten gültigen Text-Botschaften zu aktuellen, brisanten Themen, wie Krieg, Gewalt, Rassismus, Hass, Diskriminierung, Chaos – und Perspektiven einer Gegenwelt – in eigenen deutschen Nachdichtungen
Musikalisch zwischen Jazz, Klassik, Soundscapes und Pop neu arrangiert und live performt von:
Michael Sagmeister – Fusion/Jazz-Gitarrist der Kategorie Weltklasse
Christopher Herrmann – Cellist, Multiinstrumentalist, Sänger
Volker Rebell – Rezitator, Sänger, Gitarrist
(Eigenproduktion der Rebell(i)schen Studiobühne)
Eintritt: € 20,- [Ticketgebühr € 1,70] (Ticket kaufen: siehe unten, roter Button)
Oder: Ticket/Sitzplatz verbindlich reservieren und an der Abendkasse zahlen, Infos s.u.
Der wohl bedeutendste und einflussreichste Songschreiber der Popgeschichte Bob Dylan, dem 2016 mit dem Literaturnobelpreis als erstem (und sicher einzigem) Popmusiker/Songschreiber die höchste Auszeichnung in der Literaturwelt verliehen wurde, kommentierte in seinen Songtexten schon immer gesellschaftliche Themen aus der Distanz des kritischen Beobachters. Seine wortmächtige Sprache, seine schöpferische Fantasie und seine Gabe, einen starken emotionalen Ausdruck in bilderreichen Metaphern zu finden, ist ohne Beispiel in der Popularmusik. Wie kaum einem anderem Song-Poeten gelang es ihm, die ur-amerikanischen Musikstile von Blues über Country, Folk und Rock bis zum „topical song“, dem plakativen Song zu aktuellen politischen, gesellschaftskritischen Themen, auf populäre Weise mit Texten von hohem literarischem Rang zu verschmelzen.
Er geißelte die „Herren der Kriege“ (Masters Of War), analysierte den chauvinistischen, religiös verbrämten Patriotismus der Kriegstreiber im Song „Mit Gott auf unserer Seite“ (With God On Our Side), prangerte den gewalttätigen Rassismus an im Talking-Blues „Der Tod von Emmet Till“ (Death Of Emmet Till), stellte die politischen Wirrnisse bloß im satirischen Song „Politische Welt“ (Political World) und prophezeite das Chaos einer hereinbrechenden Apokalypse im Song-Drama „Ein schwerer Regen wird niedergehen“ (A Hard Rain’s A Gonna Fall).
Aber er thematisierte auch die kämpferische Gegenwehr und formulierte emanzipatorische Perspektiven in den Songs „Die Zeiten werden sich ändern“ (The Times They Are-Changing), „Ich werde befreit“ (I Shall Be Released) und „Die Glocken der Freiheit“ (Chimes Of Freedom).
Diese nach wie vor erstaunlich aktuelle Brisanz seiner Aussagen und die außerordentliche poetische Qualität des Song-Autoren Bob Dylan will das literarisch-musikalische Programm des Trios Sagmeister/Herrmann/Rebell mit neuen Arrangement-Ideen, eigenwilligen, zeitgemäßen Interpretationen und eigenen Übertragungen ins Deutsche hörbar machen.
Michael Sagmeister gilt als einer der weltweit führenden Gitarristen im Bereich Fusion/Jazz. Unter anderem arbeitete er mit Pat Martino, Larry Coryell, Billy Cobham, Jack DeJohnette, Al Di Meola, Dave Samuels, Randy Brecker, Miroslav Vitouš, Albert Mangelsdorff und Wolfgang Dauner zusammen. Von 1993 bis 1997 war er Dozent am Berklee College of Music in Boston und ist seit 1999 Professor für Jazz-Gitarre an der Frankfurter Musik-Hochschule. Er erhielt viele Auszeichnungen, darunter den Hessischen Jazzpreis 2019 und veröffentlichte drei Lehrbüchen und bislang über 30 Jazz-Alben.
Christopher Herrmann ist klassisch ausgebildeter, virtuoser Cellist und Multiinstrumentalist, in freien Jazz-Improvisationen genauso geschult wie in szenischer Theatermusik. Als Komponist schrieb er verschiedene Werke für Cello und Orchester.
Volker Rebell ist seit 1970 Radiomoderator und -Autor, bis 2009 im hr („Volkers Kramladen“, „hr3-rebell“ u.a.), seit 2009 in ByteFM und ab 2018 auch im eigenen Web-Radio „www.radio-rebell“. Seit 2004 Auftritte mit verschiedenen eigenen Programmen (u.a. „Heine goes Pop“, „Lennon auf Deutsch“, „60 Jahre The Beatles: A Hard Day’s Night“ etc.).
Wir hoffen, diese Konzertankündigung motiviert Sie, das Konzert zu besuchen.
Sie haben drei Möglichkeiten:
1. Sie kaufen ein Ticket (oder zwei, oder mehrere), indem Sie den roten Button anklicken und die Ticketbuchung vornehmen.
Oder:
2. Sie schicken eine verbindliche Ticket/Sitzplatz-Reservierung an die E-Mail-Adresse volker.rebell@t-online.de, wobei wir darum bitten, dass Sie Ihre Reservierung wirklich als verbindlich ansehen, weil wir nur ein begrenztes Platzangebot haben. Sollten Sie nicht kommen können, bitten wir um rechtzeitige Absage. Der Eintritt wird an der Abendkasse bezahlt. (Für Zahlung mit Kreditkarte besteht leider keine Möglichkeit.)
Oder:
3. Sie kommen spontan am Abend des Konzertes (Einlass ist 18 Uhr, Konzertbeginn immer 19 Uhr) und zahlen den Eintritt an der Abendkasse. Hierbei besteht allerdings die Möglichkeit, dass unser Platzangebot bereits erschöpft ist. Deshalb sollten Sie unsere Hotline anrufen (0160 95166024), um zu erfahren, ob noch Plätze frei sind. Bitte bedenken Sie, dass ab 16.30 Uhr der Soundcheck stattfindet und deshalb eingehende Anrufe eventuell nicht jederzeit entgegengenommen werden können.
zwei weitere Konzerttermine finden in Thüringen statt: Fr 19.09.2025 in Neustadt an der Orla und Sa 20.09.2025 in Marksuhl.
Ein ähnliches Konzert „Dylan auf Deutsch“ mit Thomas Langer, git und Christopher Herrmann, cello gab es vor 8 Jahren im Maximal, Rodgau:
Weitere Aufführungen „Die Herren der Kriege – Bob Dylan auf Deutsch“
Fr 19. September 2025: Neustadt an der Orla
Sa 20. September 2025: Marksuhl