Der Konzertbetrieb der Rebell(i)schen Studiobühne wird im März 2023 wieder aufgenommen.
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
Ali Neander – live Erstsendung: 12.03.2006 zu Gast: Ali Neander, Gitarrist der hr3-Rebell-Rocktourband Am 21. März beginnt das hr3-Rebell-Tourneeprojekt „allein und gemeinsam – Deutsche Rock-Helden auf hr3-Tour“ mit Anne Haigis, Ingo Bischof, Hellmut Hattler, Ali Neander und Mani Neumeier. An diesem und am kommenden Sonntag stellen wir noch drei der fünf „Rock-Helden“ ausführlich […]
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)
Ali Neander Organ Quartet – Teil 3 (Teil 1 Erstsendung: 15.10.2020, Teil 2 Erstsendung 17.10.2020, jeweils in ByteFM Teil 3: Produktion exklusiv für Radio-Rebell) Ali Neander, Mastermind der Rodgau Monotones und einer der vielseitigsten und renommiertesten Gitarristen Deutschlands veröffentlicht seit Jahren schon hochklassige Soloalben unterschiedlichster Stilistik, angefangen mit seiner Side-Band Fifty Fingers, über […]
Folkmusik zwischen den Meeren Das Festival folkBALTICA Erstsendung: 07.05.2015 Zum 11. Mal findet das folkBALTICA-Festival in der dänisch-norddeutschen Grenzregion zwischen Sønderborg und Flensburg vom 06. bis 10. Mai statt. Neben Konzerten aus den Bereichen Folk, Jazz und Weltmusik gehören auch Lesungen, Ausstellungen, Workshops und Filmvorführungen zum Festival-Programm. Das folkBALTICA-Festival ist seit 2005 Bestandteil der Ostsee-Kulturinitiative […]
Musik von Nord- und Ostsee – Nachbetrachtungen zum folkBALTICA-Festival Mai 2015 Teil 1 Erstsendung: 05.06.2015 Musik von Nord- und Ostsee Konzertberichte, Interviews und Live-Mitschnitte vom folkBALTICA-Festival 2015 Von Nova Scotia über Schottland bis Litauen, von den Färöer Inseln über die Shetland Islands bis zur Insel Föhr, von Irland über Friesland bis Finnland, von Kopenhagen […]
folkBALTICA Teil 2 Erstsendung 02.07.2015 Vom Warten auf Wind, von friesischen Libellen und bipolarem Tango Teil 2 der Berichterstattung vom folkBALTICA-Festival 2015 Sogar Tanzen war angesagt – neben den vielen eindrucksvollen Konzerten, die vom 6. bis 10. Mai in der deutsch-dänischen Grenzregion stattfanden. Die Folkgruppe Baltic Crossing sorgte für ausgelassene Stimmung beim „Nordischen Ball“, […]
Summer of ’69 Erstsendung: 22.08.19, Thema: Woodstock und andere Ereignisse im Sommer 1969 veränderten die Welt Kurzform: Der Sommer vor 50 Jahren veränderte die Welt. Zwei Wochen nach Woodstock begann das Isle Of Wight Festival, das als „Europas Woodstock“ in die Popgeschichte einging. Bob Dylan feierte hier sein Comeback nach drei Jahren Bühnenabstinenz. Sechs Tage […]
von King zu Koester Erstsendung am 14.04.2011 Playlist: Artist Track Album Label 1. L. Shankar Darlene (Kramladen-Themamusik) Touch Me There Zappa Records 2. Kate Bush Deeper Understanding Director’s Cut Fish People / EMI 3. Carole King I Feel The Earth Move Tapestry – Legacy Edition Ode Records / Epic / Legacy / Sony-BMG 4. Joan […]
Masken Wir alle tragen Masken Erstsendung: 30.04.2020 Das Thema Masken hat in Corona-Zeiten eine besondere Brisanz. Die allgemeine Pflicht, aktuell Schutzmasken in der Öffentlichkeit zu tragen, kann auch zur Frage führen: Tragen wir im Alltag nicht alle ein Maske? So mancher Song in der Popgeschichte stellte schon die Frage, was sich verbirgt „Behind The Mask“. […]
Hörenswertes aus dem Jahre 2020 Best of Alben 2020 Erstsendung 26.12.2020 Kurzer Sendungstext: Das Jahr 2020 war zum Vergessen. Doch es gab einiges an erinnerungswürdiger Musik. Aus der langen Liste der hörenswerten Alben, die mir aufgefallen sind und zugänglich wurden, bietet diese letzte Kramladenausgabe vor dem Jahreswechsel ein paar Beispiele aus den Musikszenen der […]
Erstsendung: 10.12.09 Thema „Big Blue Ball – 20 Jahre Realworld Teil 2“ „Was meine Erfahrung mit Musik angeht, kann ich sagen, auf lange Sicht kann ein Musikprojekt nur dann funktionieren, wenn es eine Herzensangelegenheit ist. Es braucht Leidenschaft und Enthusiasmus. Dann entsteht eine Eigendynamik,“ sagt Peter Gabriel in einem aktuellen Interview zum 20-jährigen Jubiläum […]
Woodstock – vor 45 Jahren Erstsendung: 14.08.2014 Die Flower Power- und Hippie-Zeit – mit ihrem Höhepunkt, dem Woodstock-Festival vom 15. bis 17. August 1969 – war eine Mischung aus permanentem Karneval, ausgeflipptem Kindergeburtstag, progressivem Swinger-Club und alternativer Heilsarmee, mit anderen Worten: Sex & Drugs & Hare Krishna plus Gitarrensoli ohne Ende. Seriöser ausgedrückt: Woodstock […]
11 – 12 Uhr Der „klingende“ Konzertkalender mit Konzertankündigungen und Veranstaltungshinweisen für das Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus Ein Service von Radio-Rebell
12 – 13 Uhr Porträt & Performance – Gespräche + Livemusik im Studio (z.B. Carlos Nunez, Monsters of Liedermaching, etc.)
„Arabellion“ – Die arabische Revolution – und die Sicht der Weltmusik-Pioniere Dissidenten Erstsendung: 31.03.2011 „Ich habe mich entschieden, über das Unrecht zu sprechen / auch wenn mich viele gewarnt haben“, diese Zeilen stammen aus einem Rap des jungen tunesischen Musikers Hamada Ben-Amor, der sich „El Général“ nennt, und dessen aufrührerischer HipHop „Rais Lebled“, zu […]
13 – 14 Uhr Gast-Sendungen (z.B. Sendungen von Tom Schröder, Thomas Östreicher, Latin-Music von Hans-Jürgen Lenhart, Radio-Z-Sendungen von Reinhold Münch)
Gastsendung von und mit Thomas Östreicher Cover Me Teil 3 Cover Me! Folge 03: Sweet Home in Anger Playlist: Artist Track Album Label Bruce Springsteen Cover Me (Extended Mix) Cover Me (EP) Columbia Siniestro Total Miña terra galega (Sweet Home Alabama) Menos mal que nos queda Portugal DRO Señor Coconut And His Orchestra […]
Die Trennung der Beatles Erstsendung: 15.04.2010 Heulen und Zähneknirschen Die Trennung der Beatles Am 10. April 1970, erklärte Paul McCartney, dass er sich von den Beatles getrennt habe. Gleichzeitig präsentierte er sein erstes Solo-Album. Die Nachricht vom faktischen Ende der Fab Four schlug wie eine Bombe ein. Die Popwelt reagierte mit Entsetzen, Unverständnis […]
14 – 15 Uhr Beatles-Themen (z.B. 50 Jahre Abbey Road, Lennon-McCartney vs. Brian Wilson, 60 Jahre Love Me Do, etc.)
Wenn Musiker zu den Waffen greifen müssen … und dabei ihr Leben riskieren … verdienen sie jegliche Unterstützung … but what can a poor boy do…? Unter anderem: aktuelle Popmusik aus der Ukraine vorstellen und spielen. Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und allen auf der Flucht Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern […]
Radio-Rebell / Sondersendung / Solidarität mit den Menschen in der Ukraine / Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern / aktuelle Musik aus der Popszene in der Ukraine Teil 13 der Serie von 36 Sendungen über die ukrainische Popszene ist Andriy „Kuzma“ Kuzmenko gewidmet. Mit ihm dem charismatischen Sänger der Band Skryabin verbindet sich […]
17 – 18 Uhr Pop-Porträts, einstündige Porträt-Sendungen (z.B. Sting zum 70. Geburtstag, Jimi Hendrix, Peter Gabriel, etc.)
Radio-Rebell / Sondersendung / Solidarität mit den Menschen in der Ukraine / Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern / aktuelle Musik aus der Popszene in der Ukraine Folge Nr. 34 der 36-teiligen Sendereihe in radio-rebell zur Unterstützung von ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern widmet sich der Band Go-A, wobei in der Schreibweise des […]
„The Night Siren“ – das Album von Steve Hackett und Erinnerungen an Genesis Erstsendung: 06.04.2017 Steve Hackett ist aktuell noch auf Deutschland-Tournee und präsentiert neben Ausschnitten aus seinem neuen Album „The Night Siren“ auch wieder etliche Songklassiker aus seiner Genesis-Ära. „The Night Siren“ – das neue Album von Steve Hackett und Erinnerungen an […]