Die Rebell(i)sche Studiobühne ist derzeit geschlossen. Der Konzertbetrieb soll voraussichtlich ab März 2023 wieder aufgenommen werden.
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)
12 – 13 Uhr Porträt & Performance – Gespräche + Livemusik im Studio (z.B. Carlos Nunez, Monsters of Liedermaching, etc.)
13 – 14 Uhr Gast-Sendungen (z.B. Sendungen von Tom Schröder, Thomas Östreicher, Latin-Music von Hans-Jürgen Lenhart, Radio-Z-Sendungen von Reinhold Münch)
14 – 15 Uhr Beatles-Themen (z.B. 50 Jahre Abbey Road, Lennon-McCartney vs. Brian Wilson, 60 Jahre Love Me Do, etc.)
Wenn Musiker zu den Waffen greifen müssen … und dabei ihr Leben riskieren … verdienen sie jegliche Unterstützung … but what can a poor boy do…? Unter anderem: aktuelle Popmusik aus der Ukraine vorstellen und spielen. Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und allen auf der Flucht Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern […]
17 – 19 Uhr Pop-Porträts, zwei einstündige Porträt-Sendungen (z.B. Sting zum 70. Geburtstag, Jimi Hendrix, Peter Gabriel, etc.)
19-21 Uhr Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne – ein zweistündiger Konzert-Mitschnitt (z.B.: Sally Barker, The Outside Track, Jessica Born & Band, etc.) und Konzerte der Maximal-Kulturinitiative Rodgau (z.B. Marina and The Kats, Planting Robots, Autschbach & Illenberger, Trio Schmid, Langer, Messina, Sonia dissapear fear)
21 – 22 Uhr Auf Reisen – eine einstündige Reise-Sendung (z.B.: Musik und Reise-Impressionen aus Costa Rica, Aruba, La Reunion, etc.)
22 – 23 Uhr Volkers (aktueller) Kramladen (für ByteFM) + aktuelle Themensendungen (z.B.: Klimakatastrophe, Virus, Wir alle tragen Masken, etc.), exklusive Sendungen für Radio-Rebell
23 – 24 Uhr Musik und Poesie / Musik und Literatur Gedichte/Prosa-Lesungen, musikalisch umrahmt, z.B.: Die Memoiren von Heinrich Heine, Poeme von Hölderlin, Aphorismen von Hermann Hesse, etc.
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)
12 – 13 Uhr Porträt & Performance – Gespräche + Livemusik im Studio (z.B. Carlos Nunez, Monsters of Liedermaching, etc.)
13 – 14 Uhr Gast-Sendungen (z.B. Sendungen von Tom Schröder, Thomas Östreicher, Latin-Music von Hans-Jürgen Lenhart, Radio-Z-Sendungen von Reinhold Münch)
14 – 15 Uhr Beatles-Themen (z.B. 50 Jahre Abbey Road, Lennon-McCartney vs. Brian Wilson, 60 Jahre Love Me Do, etc.)
Wenn Musiker zu den Waffen greifen müssen … und dabei ihr Leben riskieren … verdienen sie jegliche Unterstützung … but what can a poor boy do…? Unter anderem: aktuelle Popmusik aus der Ukraine vorstellen und spielen. Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und allen auf der Flucht Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern […]
17 – 19 Uhr Pop-Porträts, zwei einstündige Porträt-Sendungen (z.B. Sting zum 70. Geburtstag, Jimi Hendrix, Peter Gabriel, etc.)
19-21 Uhr Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne – ein zweistündiger Konzert-Mitschnitt (z.B.: Sally Barker, The Outside Track, Jessica Born & Band, etc.) und Konzerte der Maximal-Kulturinitiative Rodgau (z.B. Marina and The Kats, Planting Robots, Autschbach & Illenberger, Trio Schmid, Langer, Messina, Sonia dissapear fear)
21 – 22 Uhr Auf Reisen – eine einstündige Reise-Sendung (z.B.: Musik und Reise-Impressionen aus Costa Rica, Aruba, La Reunion, etc.)
22 – 23 Uhr Volkers (aktueller) Kramladen (für ByteFM) + aktuelle Themensendungen (z.B.: Klimakatastrophe, Virus, Wir alle tragen Masken, etc.), exklusive Sendungen für Radio-Rebell
23 – 24 Uhr Musik und Poesie / Musik und Literatur Gedichte/Prosa-Lesungen, musikalisch umrahmt, z.B.: Die Memoiren von Heinrich Heine, Poeme von Hölderlin, Aphorismen von Hermann Hesse, etc.
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)
Volker Kriegel – zum 10. Todestag Erstsendung: 06.06.2013 Ein „milder Besessener“. War er das? Jedenfalls nannte er seine famose Begleitband der Jahre 1975-86 „Mild Maniac Orchestra“. Volker Kriegel, einer der großen deutschen Gitarristen zwischen Jazz, Fusion und Rock hätte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiern können. Er starb vor 10 Jahren, am 14. Juni […]
folkBALTICA Teil 2 Erstsendung 02.07.2015 Vom Warten auf Wind, von friesischen Libellen und bipolarem Tango Teil 2 der Berichterstattung vom folkBALTICA-Festival 2015 Sogar Tanzen war angesagt – neben den vielen eindrucksvollen Konzerten, die vom 6. bis 10. Mai in der deutsch-dänischen Grenzregion stattfanden. Die Folkgruppe Baltic Crossing sorgte für ausgelassene Stimmung beim „Nordischen Ball“, bei […]
Die Stecknadel im Heuhaufen – über eine Song-Suche Erstsendung: 25.11.2010 Die Stecknadel im Heuhaufen Über die spannende Suche nach einem unbekannten Song. Jeder kennt das und hat es schon erlebt: man hört irgendwo einen faszinierenden Musiktitel und weiß nicht, wer und was das ist. Die Melodie oder eine Textzeile (oder beides) hat sich im Hirn […]
Ali Neander Organ Quartet – Teil 3 Ali Neander, Mastermind der Rodgau Monotones und einer der vielseitigsten und renommiertesten Gitarristen Deutschlands veröffentlicht seit Jahren schon hochklassige Soloalben unterschiedlichster Stilistik, angefangen mit seiner Side-Band Fifty Fingers, über ein Duo-Album mit Tilmann Höhn, bis zu seinen beiden Jazzrock-Alben feat. Hellmut Hattler von 2010 und 2014 und mit […]
Erstsendung: 10.04.2014 60 Jahre Rock’n’Roll Music und in all der Zeit kam kein bisschen Langeweile auf (außer manchmal). Am Anfang kreisten Hüften, wippten die Pettycoats und Pferdeschwänze – und man nannte es Rock’n’Roll. Dann wurden die Kippen mit kreisenden Fußbewegungen ausgetreten – und man nannte es Twist. Dann plärrten alle in heiliger Hysterie: Yeah, yeah, […]
„Arabellion“ – Die arabische Revolution – und die Sicht der Weltmusik-Pioniere Dissidenten Erstsendung: 31.03.2011 „Ich habe mich entschieden, über das Unrecht zu sprechen / auch wenn mich viele gewarnt haben“, diese Zeilen stammen aus einem Rap des jungen tunesischen Musikers Hamada Ben-Amor, der sich „El Général“ nennt, und dessen aufrührerischer HipHop „Rais Lebled“, zu deutsch […]
Zeichen der Zeit: Acts Of Rebellion Songs zum 03.11.2020 Erstsendung: 29.10.2020 Die ganze Welt blickt auf den nächsten Dienstag. Dieser 3. November 2020 wird auf jeden Fall ein historisches Datum sein, das die Geschicke der Welt nachhaltig beeinflussen wird. Und auch für die Popkultur wird dieses Datum nicht ohne Auswirkung bleiben. Die Überschrift dieser Stunde […]
Kick & Ganes Erstsendung: 13.09.12 Kick La Luna und Ganes – unverkennbar weiblich und ungemein gut Zwei hervorragende Bands, beide „unbeschreiblich weiblich“, haben soeben neue, außergewöhnliche Alben vorgelegt. Beide überzeugen durch ihren großartigen, mehrstimmigen Gesang und durch hörenswerte selbstverfasste Songs, die stilistisch zwischen Pop, Groove und Ethno angesiedelt sind. Die Frauen von Kick La Luna […]
Die Alben von 1975 Erstsendung: 20.07.1995 Ein erster Jahresquerschnitt, ganz kurz in Stichworten: was war los stilistisch gesehen im Jahre 1975? Der Reggae hatte seine erste Hochblüte, ebenso der Folkrock, der Rock-regionalismus breitete sich aus. Überall enstanden regionale Rockszenen. Deutesch Rockgruppen waren sehr aktiv. Gleichzeitig begann die Disco-Szene, während der Jazzrock zu Ende ging, genauso […]
1972 – Teil 2: populäre Songs des Jahres 1972, die auch 50 Jahre später noch von Belang sind Erstsendung: 20.10.2022 1972 war ein kreatives Jahr für die Popmusik. Neben wegweisenden Alben erschienen auch etliche wichtige und populäre Singles. Einige der berühmten Songs, die vor 50 Jahren erschienen sind und bis heute von Bedeutung sind, sollen […]
„Born To Run“ Vor 40 Jahren erschien das epochale Album „Born To Run“ von Bruce Springsteen Erstsendung: 10.09.2015 „Es war die erste Platte, die mein Leben veränderte und auch das meiner Freunde und Bandkollegen. Auf dieser Platte tauchten erstmals die Figuren auf, deren Leben ich über drei Jahrzehnte in meinen Songs weiter verfolgen sollte“, sagt […]
12 – 13 Uhr Porträt & Performance – Gespräche + Livemusik im Studio (z.B. Carlos Nunez, Monsters of Liedermaching, etc.)
Katharina Franck live Erstsendung am 19.02.2006 Playlist 16 002 04:02 „Big Pale Blue Ol’ Love“ / Katharina Franck CD-Obertitel „First Take Second Skin“ LC 13590 17 007 03:55 „River And Rain“ / Katharina Franck CD-Obertitel „First Take Second Skin“ LC 13590 18 Live-Musik im Studio 04:00 „As A Matter Of Fact“ / Katharina Franck 19 […]
Gastsendung von Thomas Östreicher Cover Me! Folge 06: Let’s Spend The Rainbow Playlist Artist Track Album Label 1. Bruce Springsteen Cover Me (Extended Mix) Cover Me (EP) Columbia 2. Muddy Waters Let’s Spend The Night Together Blues News Polydor 3. Bon Iver Come Talk To Me And I’ll Scratch Yours Real World Records 4. Bob […]
13 – 14 Uhr Gast-Sendungen (z.B. Sendungen von Tom Schröder, Thomas Östreicher, Latin-Music von Hans-Jürgen Lenhart, Radio-Z-Sendungen von Reinhold Münch)
Beatlemania vor 50 Jahren Erstsendung 13.02.2014 Beatlemania vor 50 Jahren. Im Februar 1964 eroberten die Beatles Amerika und die Welt „… the youngsters from Liverpool, who call themselves The Beatles” – so kündigte er sie an, der Starmoderator Ed Sullivan, der ein wenig nach Handelsvertreter aussah und anfänglich nicht gerade erbaut war von den lärmenden […]
14 – 15 Uhr Beatles-Themen (z.B. 50 Jahre Abbey Road, Lennon-McCartney vs. Brian Wilson, 60 Jahre Love Me Do, etc.)
Wenn Musiker zu den Waffen greifen müssen … und dabei ihr Leben riskieren … verdienen sie jegliche Unterstützung … but what can a poor boy do…? Unter anderem: aktuelle Popmusik aus der Ukraine vorstellen und spielen. Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und allen auf der Flucht Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern […]
Radio-Rebell / Sondersendung / Solidarität mit den Menschen in der Ukraine / Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern / aktuelle Musik aus der Popszene in der Ukraine Teil 9 (von 36) der Serie über die ukrainische Popszene präsentiert den Mitschnitt eines Konzertes von Oleh Skrypka, einem ukrainischen Rocksänger, der Traditionelles mit Modernem mischt und […]
Radio-Rebell / Sondersendung / Solidarität mit den Menschen in der Ukraine / Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern / aktuelle Musik aus der Popszene in der Ukraine Teil 32 (von 36) widmet sich der elektronischen Dance-Szene in der Ukraine. Die Clubszene von Kiew galt in den letzten Jahren als Geheimtipp für europäischer Raver und […]
17 – 19 Uhr Pop-Porträts, zwei einstündige Porträt-Sendungen (z.B. Sting zum 70. Geburtstag, Jimi Hendrix, Peter Gabriel, etc.)
David Bowie Teil 1 14.01.2016, Thema: „I Took A Trip On A Gemini Spacecraft“ – zum Tode von David Bowie – Teil 1 Der Mann, der einst vom Himmel fiel, ist nun in den Pop-Olymp aufgestiegen. Viele Bowie-Bewunderer hielten es zunächst für einen schlechten Scherz, als die Meldung am 10. Januar, zwei Tage nach Bowies […]
David Bowie Teil 2 Erstsendung: 28.01.2016, Thema: Einsame Popikone, Verwandlungskünstler und ewiges Rätsel – oder: Nachrichten aus einem schillernden Musikuniversum – zum Tode von David Bowie Teil 2 Im zweiten Teil der Bowie-Hommage geht es um seine scheinbar rätselhafte Persönlichkeit, seine Neigung zum Außerirdischen, seine Aktivitäten als Schauspieler und Maler, die Vermarktung seiner Musik in […]
19-21 Uhr Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne – ein zweistündiger Konzert-Mitschnitt (z.B.: Sally Barker, The Outside Track, Jessica Born & Band, etc.) und Konzerte der Maximal-Kulturinitiative Rodgau (z.B. Marina and The Kats, Planting Robots, Autschbach & Illenberger, Trio Schmid, Langer, Messina, Sonia dissapear fear)
King Crimson wird 50 Erstsendung: 30.05.2019 Kurzer Sendungstext: Die Artrock-Gruppe der ersten Stunde King Crimson feiert ihren 50-jährigen Geburtstag und geht ab 10. Juni auf Deutschland-Tour. Gleichzeitig erscheint eine Multi-Disc-Box „Heaven And Earth“ mit klanglich überarbeiteten Wiederveröffentlichungen. Aus dieser Box und aus anderen großen Alben von King Crimson sind in dieser Kramladenstunde einige Ausschnitte zu […]
Erstsendung: 15.04.21 Steve Howe – ein Porträt des Meistergitarristen und Bandmitglieds von YES – Teil 1 Kurzer Sendungstext: Steve Howe (74) gilt als stilprägender Gitarrist des Artrock. Mit der Band Yes, der er als dienstältestes Bandmitglied bis heute angehört, entstanden in den frühen siebziger Jahren Referenz-Alben des arrivierten Progressive Rock, die an kompositorischer Komplexität und […]
21 – 22 Uhr Auf Reisen – eine einstündige Reise-Sendung (z.B.: Musik und Reise-Impressionen aus Costa Rica, Aruba, La Reunion, etc.)
Radio-Rebell auf Reisen Pura Vida, Pura Musica – Musik und Natur in Costa Rica Erstsendung: 19.04.2018 Kurzer Sendungstext: Eine grandiose Landschaft zwischen Atlantik und Pazifik, unerschöpflicher Artenreichtum und eine vielgestaltige Musikszene – all das findet man in Costa Rica Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 1. L. Shankar Darlene (Kramladen-Themamusik) Touch Me There Zappa Records […]
Advances – fortschreitende Musik, von eskalation Erstsendung: 14.10.2021 Seine Musik ist einzigartig, hochgradig eigenwillig, Genre- und Stilgrenzen überschreitend, ebenso überraschend wie irritierend und auf herausfordernde Art schön. „eskalation“ nennt Stephan Köhr sein Musikprojekt, das sich stilistisch kaum einordnen lässt. Wollte man es dennoch versuchen, müsste man zurückgreifen auf Begriffe wie Artpop, Jazzrock, Electronica, moderne Klassik, […]
22 – 23 Uhr Volkers (aktueller) Kramladen (für ByteFM) + aktuelle Themensendungen (z.B.: Klimakatastrophe, Virus, Wir alle tragen Masken, etc.), exklusive Sendungen für Radio-Rebell
23 – 24 Uhr Musik und Poesie / Musik und Literatur Gedichte/Prosa-Lesungen, musikalisch umrahmt, z.B.: Die Memoiren von Heinrich Heine, Poeme von Hölderlin, Aphorismen von Hermann Hesse, etc.
Musik & Literatur Aus Heinrich Heines Memoiren Teil 3 gelesen von Volker Rebell exklusive Produktion für Radio-Rebell Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 1. Trapezoid / Moon Run / Narada Collection 3 / Narada 2. William Ellwood / The Logic Of Love / Narada Collection 3 / Narada 3. Friedemann / In The Court Of […]
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
„Everything Must Go“ – doch Außergewöhnliches wird nicht vergessen – zum Tod von Walter Becker und Holger Czukay Erstsendung: 07.09.2017 Kurzer Sendungstext: Der Kramladen würdigt die beiden in dieser Woche verstorbenen Musiker Walter Becker, die eine Hälfte von Steely Dan, und Holger Czukay, Gründungsmitglied von Can Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 1. L. Shankar […]
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)
Songs gegen den Krieg eine „historische“ Sendung aus den Tiefen des Archivs T4 (Teens, Twens Top Time) hr2 vom 26.01.1973 Musikauswahl und Moderation: VR Ausschnitt aus der Moderation: Seit Donovans „Universal Soldier“ und seit Bob Dylans „Masters Of War“, über die Herren der Kriege ist das Thema Krieg in der populären Musik immer […]
Zum 50. Geburtstag von Jim Kerr, dem klugen Kopf der Simple Minds Erstsendung: 09.07.2009 „Ich bin immer noch überrascht, wenn mir einer sagt, ich sei jetzt nicht mehr jung. Die Zeit wird zum alles prägenden Faktor im Leben. Ich wäge ganz genau ab, wie viel Zeit ich in welche Aktivität investiere, denn die Uhr […]
40 Jahre Crosby, Stills und Nash Erstsendung: 28.05.2009 „Long Time Gone“ und „Carry On“ – das ist die Überschrift dieses Kramladens zum Thema 40 Jahre Crosby, Stills und Nash. Am 29. Mai 1969 erschien das hochgelobte Debütalbum des Trios Crosby, Stills & Nash. Durch Neil Young zum Quartett erweitert stiegen CSN&Y im August vor […]
„Lizard King, Endzeit-Poet, Leder-Ikone, Rock-Schamane“ Zum 40. Todestag von Jim MorrisonMorrison Erstsendung: 23.06.2011 „Und Jim stirbt jeden Tag ein bißchen mehr, schrecklich und schön, während er darum ringt, seine Kunst zu perfektionieren,“ schrieb das US-Magazin Crawdaddy 1968 ahnungsvoll über den Sänger der Doors. Doch dessen eigentliche künstlerische Berufung war die des Dichters, nicht des […]
„Lord of Classic-Rock“ Eine kleine Geschichte des Genres Klassik & Rock – zum 70. Geburtstag von Jon Lord John Douglas „Jon“ Lord (* 9. Juni 1941 in Leicester, England; † 16. Juli 2012 in London) Erstsendung: 09.06.2011 „Aufgedonnert, pathetisch, kitschig, pompös, vergeigt !“, so hat man früher den Einsatz von großen Orchestern in […]
Ray Davies & Friends Erstsendung: 03.02.2011 Vor 50 Jahren gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Dave seine erste Band, genannt The Ray Davies Quartet, der später, Anfang 1962, kurzzeitig ein gewisser Rod Stewart als Sänger angehörte. Nach der Umbenennung in „The Ravens“ konnte die Band der Davies-Brüder erste Live-Erfolge verbuchen, doch mit der Namensänderung […]
Zappa plays Zappa Erstsendung: 24.06.2010 „Return Of The Son Of Frank Zappa“ Der heute 40-jährige Dweezil Zappa ist ein ähnlich kompetenter Gitarrist wie sein Übervater Frank Zappa, der übrigens in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden wäre (FZ starb vor 17 Jahren an Krebs). Sein vieltalentierter Sohn Dweezil, der sich schon als Schauspieler, TV-Moderator, […]
Narzissmus und Popkultur Erstsendung: 21.01.2021 Einer der bösartigsten Narzissten der Welt musste gerade die große Bühne verlassen. Übersteigerte Eitelkeit, Größenwahn, Selbstbezogenheit und Egomanie sind Phänomene, die man verstärkt in der Gesellschaft wahrnehmen kann. Für den Erz-Narzissten ist alles grandios, was er tut – drunter macht er’s nicht. Er ist der Größte, Beste, Fantastischste aller […]
Neue Songs, neue Sängerinnen Erstsendung: 04.08.2011 Neue Songs, neue Sängerinnen Das Reservoir scheint schier unerschöpflich. Immer wieder tauchen neue Namen junger Sängerinnen und Songschreiberinnen in der Popszene auf. Und das nicht nur im populären Mainstream-Bereich, sondern gerade auch an den Rändern und in den Nischen des massen-kompatiblen Pop. Dort, in den Seitenarmen der populären […]
12 – 13 Uhr Porträt & Performance – Gespräche + Livemusik im Studio (z.B. Carlos Nunez, Monsters of Liedermaching, etc.)
„Sandglass“ – das neue, bemerkenswert gute Album von KRAAN Erstsendung: 01.10.2020 Kurzer Sendungstext: „Sandglass“, das 25. Album in der 50-jährigen Bandgeschichte von KRAAN, überzeugt sowohl musikalisch als auch textthematisch. Die „Sanduhr“ als Symbol der verrinnenden Zeit ist das Leitmotiv der 13 neuen Titel, die während des Corona-Lockdowns entstanden. In Reinkultur und erneuter […]
13 – 14 Uhr Gast-Sendungen (z.B. Sendungen von Tom Schröder, Thomas Östreicher, Latin-Music von Hans-Jürgen Lenhart, Radio-Z-Sendungen von Reinhold Münch)
Gastsendung von und mit Thomas Östreicher Porträt Robert Johnson Artist Track Album Label 1. Robert Johnson Come On In My Kitchen # 2 The Complete Recordings Sony 2. Robert Johnson Rambling On My Mind # 1 The Complete Recordings Sony 3. Robert Johnson Stones In My Passway The Complete Recordings Sony 4. The Rolling Stones […]
14 – 15 Uhr Beatles-Themen (z.B. 50 Jahre Abbey Road, Lennon-McCartney vs. Brian Wilson, 60 Jahre Love Me Do, etc.)
Das Beatles-Album Revolver wurde am 28.10.2022 opulent wiederveröffentlicht. Dies ist die Sendung zum 50. Jubiläum von Revolver vom 28.07.2016 Die Revolver-Revolution Zum 50-jährigen Jubiläum des genialen Beatles-Albums „Revolver“, 2016 Vor 50 Jahren (genau am 5. August 1966) erschien das grandiose Beatles-Album „Revolver“. Der Albumtitel mit dem etwas müden Wortspiel war vielleicht der einzige Schwachpunkt dieses […]
Wenn Musiker zu den Waffen greifen müssen … und dabei ihr Leben riskieren … verdienen sie jegliche Unterstützung … but what can a poor boy do…? Unter anderem: aktuelle Popmusik aus der Ukraine vorstellen und spielen. Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und allen auf der Flucht Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern […]
Radio-Rebell / Sondersendung / Solidarität mit den Menschen in der Ukraine / Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern / aktuelle Musik aus der Popszene in der Ukraine Folge 36 der Serie von 36 Sendungen über die ukrainische Popszene ist dem reichen Songrepertoire der Sängerin, Pianistin und Songschreiberin Mariya Tschaikovskaya gewidmet. Sie beherrscht schier alle […]
Radio-Rebell / Sondersendung / Solidarität mit den Menschen in der Ukraine / Solidarität mit den ukrainischen Musikerinnen und Musikern / aktuelle Musik aus der Popszene in der Ukraine Folge 4 der Serie von 36 Sendungen über die ukrainische Popszene beinhaltet den Konzertmitschnitt der hoch originellen ukrainischen Folk-Pop-Band Dakh Daughters, live aufgenommen im John F Kennedy […]
Als der Rock’n’Roll geboren wurde Vor 55 Jahren erschien die erste Elvis-Platte Erstsendung: 06.08.2009 „Well, that’s all right Mama“, singt der damals 19-jährige Elvis mit noch etwas unsicherer Intonation im Juli 1954 ins Mikro des legendären Sun Sudios. Elvis singt diesen Song des schwarzen Delta-Blues-Musikers Arthur „Big Boy“ Crudup auf Wunsch des Studio-Besitzers Sam […]
17 – 19 Uhr Pop-Porträts, zwei einstündige Porträt-Sendungen (z.B. Sting zum 70. Geburtstag, Jimi Hendrix, Peter Gabriel, etc.)
Live-Mitschnitt des Konzertes von Peter Autschbach und Ralf Illenberger vom 10. November 2017 in der Konzertbühne der Maximal-Kulturinitiative Rodgau in der Eisenbahnstraße 13 in Rodgau-Jügesheim. mit freundlicher Genehmigung der Kulturinititive Maximal Rodgau-Jügesheim mit besonderem Dank an die Verantwortlichen der Maximal-Kulturinitiative Rodgau, insbesondere Karin Wagner, Werner Kremeier, Heinz Haberzettl, Klaus Faust und nicht zuletzt an die […]
19-21 Uhr Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne – ein zweistündiger Konzert-Mitschnitt (z.B.: Sally Barker, The Outside Track, Jessica Born & Band, etc.) und Konzerte der Maximal-Kulturinitiative Rodgau (z.B. Marina and The Kats, Planting Robots, Autschbach & Illenberger, Trio Schmid, Langer, Messina, Sonia dissapear fear)
Der Weltempfänger Matthias Frey – Jazzpianist, Weltmusiker und Festival-Kurator Erstsendung 01.09.2022 Knistern, Rauschen, undefinierbare Sprachfetzen, die Kakophonie aus Äthergeräuschen, exotischen Musikklängen und fremdländisch sprechenden Wesen wie aus fernen Galaxien. Das sind Erinnerungen an Kindheitstage, in denen das Drehen am Sendersuchknopf eines Kurzwellenradios ungeahnte akustische Abenteuer ermöglichte. All das lässt sich nun wieder erleben. […]
21 – 22 Uhr Auf Reisen – eine einstündige Reise-Sendung (z.B.: Musik und Reise-Impressionen aus Costa Rica, Aruba, La Reunion, etc.)
Séga, Seggae und Saga – Musik aus Mauritius Erstsendung: 30.04.2009 Die Tänzerinnen sind barfuß, sie wirbeln im Kreis. Ihre farbenfrohen weiten Röcke fliegen, die Hüften sind ständig in rhythmischer Bewegung. Mit den Händen fassen die Séga-Tänzerinnen ihre knöchellangen Röcke am Saum, strecken die Arme himmelwärts und lassen ihre nackten Beine, ähnlich wie beim Cancan, […]
22 – 23 Uhr Volkers (aktueller) Kramladen (für ByteFM) + aktuelle Themensendungen (z.B.: Klimakatastrophe, Virus, Wir alle tragen Masken, etc.), exklusive Sendungen für Radio-Rebell
Advances – fortschreitende Musik, von eskalation Erstsendung: 14.10.2021 Seine Musik ist einzigartig, hochgradig eigenwillig, Genre- und Stilgrenzen überschreitend, ebenso überraschend wie irritierend und auf herausfordernde Art schön. „eskalation“ nennt Stephan Köhr sein Musikprojekt, das sich stilistisch kaum einordnen lässt. Wollte man es dennoch versuchen, müsste man zurückgreifen auf Begriffe wie Artpop, Jazzrock, Electronica, moderne […]
23 – 24 Uhr Musik und Poesie / Musik und Literatur Gedichte/Prosa-Lesungen, musikalisch umrahmt, z.B.: Die Memoiren von Heinrich Heine, Poeme von Hölderlin, Aphorismen von Hermann Hesse, etc.
Quadro Nuevo Hörbuch: Goethes Italienische Reise Teil 1 Sprecher: Ulrich Tukur, Ulrike Kriener, Frank T. Zumbach Musik: Quadro Nuevo 108-Minuten-Hörbuch auf 2 CDs Eine Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk BR 4 Klassik Gardasee, Verona, Venedig, Rom und Neapel. Glückliche Monate führen Goethe durch das Land, wo die Zitronen blüh’n — die Erfüllung langgehegter […]
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)