Der Konzertbetrieb der Rebell(i)schen Studiobühne wird im März 2023 wieder aufgenommen.
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
Erstsendung: 26.11.2020 Neue Musik aus Belarus, Ungarn und Polen Das Musikprogramm dieser Stunde zeichnet ein anderes Bild von den drei Ländern Belarus, Ungarn und Polen als das, was von den dort herrschenden Obrigkeiten geprägt wird. In Belarus geht der Machtapparat gegen friedliche Demonstranten mit brutaler Gewalt vor. In den autoritär regierten Ländern Ungarn und Polen […]
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)
Erstsendung: 10.04.2014 60 Jahre Rock’n’Roll Music und in all der Zeit kam kein bisschen Langeweile auf (außer manchmal). Am Anfang kreisten Hüften, wippten die Pettycoats und Pferdeschwänze – und man nannte es Rock’n’Roll. Dann wurden die Kippen mit kreisenden Fußbewegungen ausgetreten – und man nannte es Twist. Dann plärrten alle in heiliger Hysterie: Yeah, yeah, […]
Woodstock – vor 45 Jahren Erstsendung: 14.08.2014 Die Flower Power- und Hippie-Zeit – mit ihrem Höhepunkt, dem Woodstock-Festival vom 15. bis 17. August 1969 – war eine Mischung aus permanentem Karneval, ausgeflipptem Kindergeburtstag, progressivem Swinger-Club und alternativer Heilsarmee, mit anderen Worten: Sex & Drugs & Hare Krishna plus Gitarrensoli ohne Ende. Seriöser ausgedrückt: Woodstock wurde […]
Pop und Bart Erstsendung 22.05.2014 Der Bart im Pop Der Damenbart wird aktuell viel beachtet, dank Conchita Wurst. Der Bart des weiblich gestylten Sängers und Travestiekünstlers Tom Neuwirth, der sich als Kunstfigur Conchita Wurst nennt, ist echt, im Gegensatz zum angeklebten Schnurrbart von Lady Gaga oder dem angemalten Schnauzer des Schwestern-Duos CocoRosie. Schon die Malerin […]
Neues aus Finnland Erstsendung: 09.10.2014 Finnland. Cool. – Neues aus der Popmusik- und Popliteratur-Szene Finnlands (aus Anlass der Frankfurter Buchmesse vom 8. bis 12. Oktober. Ehrengast: Finnland) Denkt man an die finnische Popkultur, dann fallen einem die Nashorntollen der Leningrad Cowboys ein, die nilpferdartigen Trollewesen Die Mumins, die scheinbar mit den Fäusten gespielten Celli der […]
Ali Neander Organ Quartet Teil 2 Erstsendung am 17.10.2020 Kurzer Sendungstext zu Teil 2: Ali Neander, Mastermind der Rodgau Monotones und einer der vielseitigsten und renommiertesten Gitarristen Deutschlands veröffentlicht seit Jahren schon hochklassige Soloalben unterschiedlichster Stilistik, angefangen mit seiner Side-Band Fifty Fingers, über ein Duo-Album mit Tilmann Höhn, bis zu seinen beiden Jazzrock-Alben feat. Hellmut […]
Halbzeit – bemerkenswerte Alben des ersten Halbjahres 2016 Erstsendung: 30.06.2016 Kurzer Sendungstext: Rückblick zur Jahreshälfte: Hörenswerte Neuveröffentlichungen der letzten Wochen aus ganz Europa, nur England ist leider nicht dabei. Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 1. L. Shankar Darlene (Kramladen-Themamusik) Touch Me There Zappa Records 00:23 2. Fraser Anderson Feel Under The Cover Of Lightness […]
Shalom – Jewish Music von Willy Schwarz zu Kosher Nostra und Sol Sajn Erstsendung: 28.04.2011 „Love Is A River“, so heißt das neue Album des jüdischen Weltmusikers und Kosmopoliten Willy Schwarz. Nicht nur über die Friedenskraft der Liebe singt der New Yorker Multiinstrumentalist mit deutsch-italienischer Abstammung und zeitweiligem Wohnsitz in Bremen. Die Song-Eröffnung des Albums […]
„Everything Must Go“ – doch Außergewöhnliches wird nicht vergessen – zum Tod von Walter Becker und Holger Czukay Erstsendung: 07.09.2017 Kurzer Sendungstext: Der Kramladen würdigt die beiden in dieser Woche verstorbenen Musiker Walter Becker, die eine Hälfte von Steely Dan, und Holger Czukay, Gründungsmitglied von Can Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 1. L. Shankar […]
Erstsendung: 09.05.2004 „Still Growing Up Live“ – Die verschiedenen Wachstums-Phasen von Peter Gabriel Teil 1 Playlist 02 010 01:30 „Green (Nevermore Instrumental)“ / Afrocelts CD-Obertitel „Seed“ LC 3098 03 006 01:30 „Darlene“ / L. Shankar CD-Obertitel „Touch me there“ Zappa Records/Rhino/Zomba LC 6677 04 001 06:30 „The River“ / Geoffrey Oryema CD-Obertitel „Beat The Border“ […]
Erstsendung: 02.01.2014 Die wichtigen Sängerinnen/Songschreiberinnen des Jahres 2013 Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 1. L. Shankar Darlene (Kramladen-Themamusik) Touch Me There Zappa Records 00:18 2. Ashia & The Bison Rouge Burn, Give, Bust, Love Diesel vs. Lungs JARO Medien GmbH 04:01 3. Julia Holter In The Green Wild Loud City Song Domino 14:02 4. […]
Monsters of Liedermaching live Erstsendung: 19.10.2008 Monsters of Liedermaching – machen es live im Studio Es begann alles in grauer Vorzeit, als die durchgeknallten Trendsetter „Pain“ und „Splatter“ die allerneuesten Modetrends aus den USA dem deutschen Fernsehpublikum Samstag nachts präsentierten, etwa das „Extreme-vor-den-Zug-Schmeißing“, oder „Extreme-Birkenstocking“, auch „Extreme-Pissing“ oder „Extreme-IKEAing“. Daraus entstand aus Mutationen das extreme […]
12 – 13 Uhr Porträt & Performance – Gespräche + Livemusik im Studio (z.B. Carlos Nunez, Monsters of Liedermaching, etc.)
Erstsendung: 24.11.2022 Jimi Hendrix – zum 80. Geburtstag Teil 1 Der Mythos des Gitarren-Magiers Jimi Hendrix lebt – auch noch 52 Jahre nach seinem tragischen Tod. Zu seinem 80. Geburtstag (am 27.11.2022) erscheint ein neues Buch, ein biografischer Bildband und ein neues Live-Album, aufgenommen in Los Angeles am 26. April 1969, als die Jimi Hendrix […]
Jimi Hendrix – zum 80. Geburtstag Teil 2 Erstsendung: 26.11.2022 Kurzer Sendungstext: Im zweiten Teil werden weitere Titel des neu veröffentlichten Livealbums „The Jimi Hendrix Experience – Los Angeles Forum April 26, 1969“ vorgestellt und musikalisch überraschende Coverversionen als Kontrast und Ergänzung gegenübergestellt. Thematisiert wird auch der hohe Anspannungsgrad während des Konzertes vor wie auf […]
14 – 15 Uhr Beatles-Themen (z.B. 50 Jahre Abbey Road, Lennon-McCartney vs. Brian Wilson, 60 Jahre Love Me Do, etc.)
Tribute to Jimi Hendrix Ein Konzertmitschnitt aus Anlass seines 80. Geburtstages The Jimi Hendrix Experience, Live at Royal Albert Hall, London Feb 24, 1969. Setlist: Royal Albert Hall, London Februar 1969: Lover Man Stone Free Hear My Train a Comin’ I Don’t Live Today Red House Foxy Lady Sunshine of Your Love (Cream) Bleeding Heart […]
17 – 18 Uhr Pop-Porträts, einstündige Porträt-Sendungen (z.B. Sting zum 70. Geburtstag, Jimi Hendrix, Peter Gabriel, etc.)
Jimi Hendrix – zum 50. Todestag Erstsendung: 17.09.2020 Nur 3 Studioalben und vier Jahre Konzertaktivitäten reichten aus, um ihn unsterblich zu machen und zum Mythos zu überhöhen. Jimi Hendrix starb vor 50 Jahren, am 18. September 1970 im Alter von 27 Jahren. Er gilt bis heute als genialer Musiker, als der innovativste und einflussreichste Gitarrist […]
Sonderprogramm Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag Teil 3 Sendungstitel: Radio-Rebell-Spezial Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag Untertitel: Das Tribute-Album „Blue Haze – Songs of Jimi Hendrix“ Moderator: Volker Rebell aufgenommen am 25. und 26.11.2022 kurzer Sendungstext: Zwischen Dezember 1999 und Juli 2000 wurden 16 Titel für das Tribute-Album „Blue Haze – Songs of Jimi Hendrix“ […]
The Wind Cries Jimi – zum 40. Todestag von Jimi Hendrix Erstsendung: 16.09.2010 And the wind cries Jimi Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix „Werde ich morgen noch leben? Ich kann es nicht sagen. Aber ich weiß verdammt gut, dass ich heute nicht lebe. In mein Fenster scheint keine Sonne. Ich fühle mich so, als […]
„And The Wind Cries Jimi“ – zum 75. Geburtstag von Jimi Hendrix Erstsendund: 30.11.2017 And The Wind Cries Jimi – zum 75. Geburtstag von Jimi Hendrix Er war einer der großen Musikerneuerer seiner Zeit, revolutionierte das Rock-Gitarrenspiel, experimentierte mit Elektronik und innovativen Klangtechniken. Und er spielte als Saiten-Magier und „Gitarren-Genius“ einen unverwechselbaren Stil: eine […]
19-21 Uhr Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne – ein zweistündiger Konzert-Mitschnitt (z.B.: Sally Barker, The Outside Track, Jessica Born & Band, etc.) und Konzerte der Maximal-Kulturinitiative Rodgau (z.B. Marina and The Kats, Planting Robots, Autschbach & Illenberger, Trio Schmid, Langer, Messina, Sonia dissapear fear)
Tribute to Jimi Hendrix Ein Konzertmitschnitt aus Anlass seines 80. Geburtstages The Jimi Hendrix Experience Live At The Konserthuset, Stockholm, Schweden am 9. Januar 1969 – FM Broadcast, second show Setlist: I Don’t Live Today Spanish Castle Magic Hey Joe Voodoo Child (Slight Return) Sunshine Of Your Love Red House Fire Purple Haze […]
21 – 22 Uhr Auf Reisen – eine einstündige Reise-Sendung (z.B.: Musik und Reise-Impressionen aus Costa Rica, Aruba, La Reunion, etc.)
Sonderprogramm Hendrix 80. Sendungstitel: Radio-Rebell-Spezial Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag Untertitel: Das Tribute-Album „Voodoo Crossing – a tribute to Jimi Hendrix“ Moderator: Volker Rebell aufgenommen am 26.11.2022 kurzer Sendungstext: Das Kompilations-Album wurde im September 2003 veröffentlicht und versammelt viele internationale Gitarristen, allerdings nicht unbedingt aus der ersten Reihe. Die ganz großen Namen sind nicht dabei. […]
55 Jahre „A Whiter Shade Of Pale“ Erstsendung 12.05.2022 kurzer Sendungstext: Vor 55 Jahren, am 12. Mai 1967 erschien der wegweisende, einflussreiche Procol Harum-Song „A Whiter Shade Of Pale“, der von manchen Kritikern als Jahrhundertsong tituliert wird. Das alles überragende Album des Jahres 1967 war natürlich „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, das am 1. […]
22 – 23 Uhr Volkers (aktueller) Kramladen (für ByteFM) + aktuelle Themensendungen (z.B.: Klimakatastrophe, Virus, Wir alle tragen Masken, etc.), exklusive Sendungen für Radio-Rebell
Quadro Nuevo Hörbuch: Goethes Italienische Reise Teil 1 Sprecher: Ulrich Tukur, Ulrike Kriener, Frank T. Zumbach Musik: Quadro Nuevo 108-Minuten-Hörbuch auf 2 CDs Eine Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk BR 4 Klassik Gardasee, Verona, Venedig, Rom und Neapel. Glückliche Monate führen Goethe durch das Land, wo die Zitronen blüh’n — die Erfüllung langgehegter […]
23 – 24 Uhr Musik und Poesie / Musik und Literatur Gedichte/Prosa-Lesungen, musikalisch umrahmt, z.B.: Die Memoiren von Heinrich Heine, Poeme von Hölderlin, Aphorismen von Hermann Hesse, etc.
Die Musik der Natur in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen (z.B. Gebirgsbach im Frühling)
Die Musik der Natur, in der Stunde nach Mitternacht Natur-Klänge zum Entspannen und Einschlafen 30.10.22: Klänge an einem tropischen Strand 31.10.22: Ein Bach im Wald usw
1 – 12 Uhr Kunterbunt | Kreuz & Quer Sammelsurium unterschiedlicher Themensendungen (Kramladen-Wiederholungen)
Neues Jahr. Alte Krisen? Neuanfang! Erstsendung: 03.01.2013 Bankenkrise, Eurokrise, das kennen wir schon. Und wir ahnen auch, wer letztlich dafür zu zahlen hat. Die eigentlichen Verursacher wohl nicht. „Der Zocker würfelt, der Arbeiter zahlt die Rechnung“, so heißt es im Song „Shackled And Drawn“ von Bruce Springsteen. Bei seinen letzten Sommerkonzerten redete er Klartext und […]
Musik in Zeiten des Virus Erstsendung: 19.03.2020 Die grassierende Corona-Pandemie hat den Musikbetrieb zum Erliegen gebracht. Alle Konzerte und Festivals sind abgesagt, mit weit reichenden Folgen. Für Musiker wie für alle Kulturschaffende stehen harte Zeiten bevor. Existenzen sind bedroht. Manche reagieren paralysiert, andere mit Galgenhumor, viele aber auch mit kreativen Anstrengungen, um die Krise zu […]
Neues aus Finnland Erstsendung: 09.10.2014 Finnland. Cool. – Neues aus der Popmusik- und Popliteratur-Szene Finnlands (aus Anlass der Frankfurter Buchmesse vom 8. bis 12. Oktober. Ehrengast: Finnland) Denkt man an die finnische Popkultur, dann fallen einem die Nashorntollen der Leningrad Cowboys ein, die nilpferdartigen Trollewesen Die Mumins, die scheinbar mit den Fäusten gespielten Celli der […]
Die Massenfestivals, das Vergnügen und der Tod Erstsendung: 05.08.2010 Wie zeitgemäß sind heute noch die Giga-Musik-Events, die vor allem auf Massenansturm abzielen und mehr auf Rekordzahlen aus zu sein scheinen als auf die Sicherheit ihrer Besucher? Die (vermeidbare) Katastrophe bei der Duisburger Loveparade mit 21 Toten und über 500 Verletzten ist nur das aktuellste Beispiel […]
Erstsendung: 02.01.2014 Die wichtigen Sängerinnen/Songschreiberinnen des Jahres 2013 Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 1. L. Shankar Darlene (Kramladen-Themamusik) Touch Me There Zappa Records 00:18 2. Ashia & The Bison Rouge Burn, Give, Bust, Love Diesel vs. Lungs JARO Medien GmbH 04:01 3. Julia Holter In The Green Wild Loud City Song Domino 14:02 4. […]
Loblieder auf Bäume – zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April Erstsendung: 25.04.2013 Loblieder auf die Bäume – zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April Das Kreischen einer Motorsäge ist das grausamste Geräusch, das wispernde Rauschen in den Blättern das vielleicht schönste, das man im Zusammenhang mit Bäumen vernehmen kann. Was haben […]
50 Jahre „Summer of Love“ Erstsendung: 27.07.2017 21 Coverversionen soll es bislang geben; sogar U2 (1997) und New Order (2014) coverten den berühmt/berüchtigten Song „San Francisco”. „If You’re Going To San Francisco Be Sure To Wear Some Flowers In Your Hair“, sang Scott McKenzie in der schlagerhaften Hymne der Blumenkinder im Sommer 1967 – geschrieben […]
Eine Weltreise mit keltischer Musik Erstsendung: 11.11.2010 Kamen die Kelten bis nach Brasilien? Eine Weltreise mit keltischer Musik Die Kultur des geheimnisvollen Volks der Kelten ist älter als die Pyramiden Ägyptens. Vieles blieb im Nebel der Geschichte verborgen, doch als gesichert gilt, dass sich keltische Stämme von Mittel- und Osteuropa aus um 500 vor […]
Erstsendung v. 13.12.2018 50 Jahre „Beggars Banquet“ – Meilenstein der Rolling Stones Kurzer Sendungstext: „Beggars Banquet“ gilt als eines der wichtigen Alben der Rock-Geschichte. Der Kramladen würdigt das Comeback-Album der Rolling Stones nach ihren psychedelischen Irrungen des Jahres 1967 – aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums von „Beggars Banquet“. Playlist Artist Track Album Label Zeitplan 0. […]
Neo-Folk Erstsendung: 08.12. 2011 Friede Freude Folk-Furore so überschreibt das Musikportal Kulturnews einen Artikel über die englische Folk-Bigband Bellowhead und lobt das elfköpfige Folk-Orchester um den 34-jährigen Band-Gründer, Sänger und Fiddle-Spieler Jon Boden zu recht: „Selten klangen uralte Lieder so putzmunter wie bei Jon Boden und seinen zehn Freunden. Damit sind Bellowhead drauf und dran, […]
„I Got A Name”- Was Namen sagen Erstsendung: 21.05.2004 Das Thema der zweiten Stunde lautet: „I got a name“ – jedes Kind braucht einen Namen, jede Schublade, jeder Stil ein Etikett. In Goethes Faust heißt es zwar, der Name sei Schall und Rauch, aber im Pop hat ein guter Name Klang und Verkaufs-Potential. Marvin Gaye, […]
12 – 13 Uhr Porträt & Performance – Gespräche + Livemusik im Studio (z.B. Carlos Nunez, Monsters of Liedermaching, etc.)
Katja Werker live Erstsendung: 08.06.2008 Katja Werker singt und kommentiert live im Studio Songs aus ihrem neuen Album „Dakota“ Kurzfassung Die außergewöhnliche und weithin unterbewertete Sängerin und Songschreiberin Katja Werker singt live in der ersten Stunde und erzählt von den Hintergründen ihrer neuen Songs, die gerade in ihrem dritten Album „Dakota“ veröffentlicht wurden. Und die […]
Latin Music Club #19 Playlist Fruko y su Orqesta – Mambo #5 Groundation – One Rock Groundation – Greed Juçara Marçal – Odumbiodé Quintetango – Concierto Para Quinteto Flor De Toloache – Ranchera Medley (Ya Me Voy para Siempre _ Volver Volver _ Al Ver) Flor De Toloache – El Matador Flor De Toloache – […]
14 – 15 Uhr Beatles-Themen (z.B. 50 Jahre Abbey Road, Lennon-McCartney vs. Brian Wilson, 60 Jahre Love Me Do, etc.)
George Harrison – zum 8. Todestag Erstsendung 26.11.2009 „All Things Must Pass“ – zum 8. Todestag von George Harrison Vor 40 Jahren erschien die Beatles-Single „Something“ und belegte am 29.11.1969 Platz 1 der US-Single-Charts. Es war der erste Nr. 1-Hit für den Songschreiber George Harrison und eine späte Genugtuung für ihn, der als Komponist immer […]
Musikszene Ukraine Von Pop bis Jazz, Klassik bis HipHop, Blues bis Techno usw. – von 15 – 16 Uhr: Panivalkova (Folge 26 – Panivalkova, weibliches Trio von Multiinstrumentalistinnen/Sängerinnen, Stil: Indie-Folkpop, sehr originell) von 16 – 17 Uhr: Borsh Division (Folge 3 – Borsh Division, Future Sound of Ukraine, compiled by Yuriy Gurzhy Teil 2) 36 […]
17 – 18 Uhr Pop-Porträts, einstündige Porträt-Sendungen (z.B. Sting zum 70. Geburtstag, Jimi Hendrix, Peter Gabriel, etc.)
40 Jahre Crosby Stills & Nash Erstsendung: 28.05.2009 „Long Time Gone“ und „Carry On“ – das ist die Überschrift dieses Kramladens zum Thema 40 Jahre Crosby, Stills und Nash. Am 29. Mai 1969 erschien das hochgelobte Debütalbum des Trios Crosby, Stills & Nash. Durch Neil Young zum Quartett erweitert stiegen CSN&Y im August vor 40 […]
Carole King „Tapestry“ Teil 1 Erstsendung 04.02.2021 Mit „Tapestry“ von Carole King begann vor 50 Jahren die Frauen-Power im Pop Das legendäre Meilenstein-Album „Tapestry“ von Carole King, das vor 50 Jahren veröffentlicht wurde und über ein Vierteljahrhundert lang das meistverkaufte Album einer Singer/Songwriterin war, löste die Frauen-Power im Pop/Rock aus und markierte den Beginn des […]
19-21 Uhr Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne – ein zweistündiger Konzert-Mitschnitt (z.B.: Sally Barker, The Outside Track, Jessica Born & Band, etc.) und Konzerte der Maximal-Kulturinitiative Rodgau (z.B. Marina and The Kats, Planting Robots, Autschbach & Illenberger, Trio Schmid, Langer, Messina, Sonia dissapear fear)
Jimi Hendrix – zum 80. Geburtstag Teil 1 Der Mythos des Gitarren-Magiers Jimi Hendrix lebt – auch noch 52 Jahre nach seinem tragischen Tod. Zu seinem 80. Geburtstag (am 27.11.2022) erscheint ein neues Buch, ein biografischer Bildband und ein neues Live-Album, aufgenommen in Los Angeles am 26. April 1969, als die Jimi Hendrix Experience […]
Jimi Hendrix – zum 80. Geburtstag Teil 2 Erstsendung: 26.11.2022 Kurzer Sendungstext: Im zweiten Teil werden weitere Titel des neu veröffentlichten Livealbums „The Jimi Hendrix Experience – Los Angeles Forum April 26, 1969“ vorgestellt und musikalisch überraschende Coverversionen als Kontrast und Ergänzung gegenübergestellt. Thematisiert wird auch der hohe Anspannungsgrad während des Konzertes vor wie auf […]
21 – 22 Uhr Auf Reisen – eine einstündige Reise-Sendung (z.B.: Musik und Reise-Impressionen aus Costa Rica, Aruba, La Reunion, etc.)
Radio Rebell auf Reisen Séga, Seggae und Saga – Musik aus Mauritius Erstsendung: 30.04.2009 Die Tänzerinnen sind barfuß, sie wirbeln im Kreis. Ihre farbenfrohen weiten Röcke fliegen, die Hüften sind ständig in rhythmischer Bewegung. Mit den Händen fassen die Séga-Tänzerinnen ihre knöchellangen Röcke am Saum, strecken die Arme himmelwärts und lassen ihre nackten Beine, ähnlich […]
22 – 23 Uhr Volkers (aktueller) Kramladen (für ByteFM) + aktuelle Themensendungen (z.B.: Klimakatastrophe, Virus, Wir alle tragen Masken, etc.), exklusive Sendungen für Radio-Rebell
Einer der letzten seiner Art. Zum 75. Geburtstag der Radio-Legende Werner Reinke Erstsendung: 10.06.2021 Als er vor 50 Jahren von Radio Bremen zum Hessischen Rundfunk wechselte, stieg er rasch zum populären Radio-DJ in der Tradition eines Wolfman Jack auf. Die „Hitparade International“, Flagschiff der Hörfunkunterhaltung des hr, die er von 1974 bis 1989 moderierte, war […]
23 – 24 Uhr Musik und Poesie / Musik und Literatur Gedichte/Prosa-Lesungen, musikalisch umrahmt, z.B.: Die Memoiren von Heinrich Heine, Poeme von Hölderlin, Aphorismen von Hermann Hesse, etc.
Zwei Kurzgeschichten von Lothar Schöne gelesen von Volker Rebell „Ostern ist immer“, eine Kurzgeschichte von Lothar Schöne, enthalten in seinem Buch „Schall und Rauch – Schwarze Geschichten“, erschienen im Verlag Klöpfer & Meyer. Und noch eine zweite Geschichte von Lothar Schöne aus seinem Buch „Schall und Rauch“. Überschrift: Ein Sommernachtsabenteuer Playlist Artist Track Album Label […]