Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Jubiläumskonzert „60 Jahre The Beatles: HELP!“

Jubiläumskonzert „60 Jahre The Beatles: HELP!“ – AUSVERKAUFT

27.09.2025 / 19:0022:00

 

Das Mitsing-Konzert mit allen Songs des Albums und Song-für-Song-Kommentierung

Das erfolgreiche Konzertformat der Beatles-LP-Jubiläen geht in die nächste Runde

 

AUSVERKAUFT Fr 27.09.2025, 19 Uhr, Rebell(i)sche Studiobühne, Biebererstr. 145A, Hinterhaus, 63071 Offenbach:
60 Jahre The Beatles: ‚HELP!“ – Livekonzert mit allen LP-Songs, kompetent gespielt von Musikern der Lonely Hearts Club Band, + launiger Lesung, Kommentierung jedes einzelnen Songs von Volker Rebell im Stile einer Radio-Livesendung.

Mitsing-Konzert (alle Songtexte werden zum Mitsingen auf die Leinwand projiziert), mit begleitender Ausstellung in der Rebell(i)schen Galerie. Photo-Graphic-Designer Gerd Coordes zeigt künstlerisch bearbeitete Beatles-Fotos im Stile der Pop-Art.

Eintritt: € 25,- [Ticketgebühr € 1,90] (Ticket kaufen: siehe unten, roter Button)
Oder: Ticket/Sitzplatz verbindlich reservieren und an der Abendkasse zahlen, Infos s.u.

Ticket kaufen

 

Das Soundtrack-Album „HELP!“, das eine Woche nach der Kinopremiere des gleichnamigen zweiten Beatles-Films erschien, beinhaltet einige der großen Songklassiker aus der frühen Schreibe von Lennon/McCartney, darunter das hervorragende, kunstvoll gestaltete Titelstück, den Dylan-ähnlichen Folksong „You’ve Got To Hide Your Love Away“, die Vorwegnahme der Hard & Heavy-Rock-Riffs im Rocker „Ticket To Ride“ und die epochale Streichquartett-Ballade „Yesterday“, die alle anderen Songs des Albums in den Schatten stellt, was Popularität und Bedeutung für die Popgeschichte angeht.
Das Album enthält allerdings noch weitere gelungene Songs. Paul’s Song „The Night Before“, ist ein forsch rhythmisierter Singalong-Song, in dem überschwänglich von der letzten Nacht geschwärmt wird, von all dem, was da passiert ist, gekrönt von der schönen Zeile, die in einem fast jubelnden „Cry“ endet: „Wenn ich an all das denke, was wir gemacht haben: it makes me wanna cry“.

 

 

Im Film „HELP!“ spielen die Beatles den Song auf einem Militärgelände, beschützt von der britischen Armee, weil eine Sekte den roten Ring an Ringos Finger unbedingt für eine Ritual haben will und deshalb die Beatles bedroht. Zum Ende des Songs „The Night Before“ eröffnen die Götzenkrieger das Feuer und greifen die Beatles und ihre Beschützer der britischen Armee an. Es folgt ein Rumgeballer als wär‘s eine Parodie auf das Genre der Kriegsfilme. Doch die Beatles können flüchten.
Der nächste Filmsong spielt an einem Strand auf den Bahamas. Die Beatles albern herum, tun so, als würden sie mit voller Bekleidung von einem Anlegesteg ins Wasser springen, landen tatsächlich aber nicht im Wasser, sondern im Sand. Sie grimassieren, treiben ziemlich viel Unsinn und singen und spielen mit wechselnden Instrumenten ihren Song „Another Girl“, der mit der Filmhandlung wenig bis nichts zu tun hat, außer, dass Paul ab und an seinen Bass gegen ein Bikinimädchen tauscht und sozusagen auf ihr weiterspielt; mal schaukelt er sie auf seinen Händen, mal steht er hinter ihr, nutzt ihren ausgestreckten Arm wie einen Gitarrenhals und schlägt die imaginären Saiten knapp neben ihrem Bikini-Oberteil.

 

 

In Slapstick-Manier erzählt der Film „HELP!“ von der Flucht der Beatles vor einer fernöstlichen Sekte, die unbedingt an Ringos angeblich magischen Ring herankommen will. Die rund um den Erdball führende wilde Verfolgungsjagd, die nebenbei noch so manchen Action-Film der damaligen Zeit parodiert, liefert die willkommene Gelegenheit, die Beatles mit ihren neuesten Songs vor einer exotischen Kulisse zu präsentieren. Im Grunde war „HELP!“ die Geburtsstunde des modernen Videoclips. Die teils hanebüchene Filmhandlung ist streckenweise ziemlich albern, aber letztlich doch charmant. Allerdings werden die Beatles-Songs im Film spektakulär in Szene gesetzt.

 

The Beatles in a screenshot from the trailer for their 1965 film "Help!"

 

Die Beatles waren damals, im Sommer vor 60 Jahren, auf einem absoluten Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere. Die Beatlemania, das grassierende euphorische Beatles-Fieber hatte die ganze Pop-Welt erfasst. Umso verwunderlicher ist die Textbotschaft der beiden Singletitel, die am 23. Juli 65 als Ankündigung des Albums „HELP!“ veröffentlicht wurden. Auf der A-Seite flehte John Lennon dringlich um Hilfe und sang „Help me if you can, I’m feeling down“ und auf der B-Seite schrie Paul McCartney frustig „I’m down, I’m really down“ – „wie kannst du nur lachen, wenn du weißt, dass ich ganz unten, am Boden bin“.

 

 

„HELP!“ gehört insgesamt wohl nicht zu den allerbesten Alben der Beatles, markiert aber den pophistorischen Übergang vom unbedarften Drauflosspielen zum gestalterischen Anspruch und der beginnenden komplexeren und psychedelischen Pop-Ära, die von den Beatles hier bereits angedeutet wurde, was mit ihren bahnbrechenden Folgealben „Rubber Soul“ (vom Dezember 1965) und „Revolver“ (vom August 1966) zu einem vorläufigen Höhepunkt der Popkunst entwickelt werden sollte.

 

The Beatles - Help! ad

 

Im Jubiläums- und Mitsingkonzert „60 Jahre HELP“ spielen wir jeden Song des Albums, plus vier Single-Songs

Das Song-Programm „60 Jahre HELP!“:

Vorprogramm Single-Titel
Yes It Is
I’m Down

A-Seite der LP
01 Help!
02 The Night Before
03 You’ve Got To Hide Your Love Away
04 I Need You
05 Another Girl
06 You’re Going To Lose That Girl
07 Ticket To Ride

B-Seite der LP
08 Act Naturally
09 It’s Only Love
10 You Like Me Too Much
11 Tell Me What You See
12 I’ve Just Seen A Face
13 Yesterday
14 Dizzy Miss Lizzy

Zugabe (als Ausblick auf das Folge-Programm „60 Jahre „Rubber Soul“ im Frühjahr 2026)
We Can Work It Out
Day Tripper

 

Die Radio-Rebell-Band (Foto: Gerd Coordes)

Besetzung der HELP-Band:
Axel Weimann – Leadgitarre, Gesang
Martin Grieben – Gesang, Gitarre
Frank Willi Schmidt – Bass, Gesang
Anselm Wild – Schlagzeug, Gesang
+ Volker Rebell als Erzähler und Mitmusiker (Gesang, Gitarre).

 

HELP! (Albumcover)

 

Wir hoffen, diese Konzertankündigung motiviert Sie, das Konzert zu besuchen.
Sie haben drei Möglichkeiten:
1. Sie kaufen ein Ticket (oder zwei, oder mehrere), indem Sie den roten Button anklicken und die Ticketbuchung vornehmen.
Oder:
2. Sie schicken eine verbindliche Ticket/Sitzplatz-Reservierung an die E-Mail-Adresse volker.rebell@t-online.de, wobei wir darum bitten, dass Sie Ihre Reservierung wirklich als verbindlich ansehen, weil wir nur ein begrenztes Platzangebot haben. Sollten Sie nicht kommen können, bitten wir um rechtzeitige Absage. Der Eintritt wird an der Abendkasse bezahlt. (Für Zahlung mit Kreditkarte besteht leider keine Möglichkeit.)
Oder:
3. Sie kommen spontan am Abend des Konzertes (Einlass ist 18 Uhr, Konzertbeginn immer 19 Uhr) und zahlen den Eintritt an der Abendkasse. Hierbei besteht allerdings die Möglichkeit, dass unser Platzangebot bereits erschöpft ist. Deshalb sollten Sie unsere Hotline anrufen (0160 95166024), um zu erfahren, ob noch Plätze frei sind. Bitte bedenken Sie, dass ab 16.30 Uhr der Soundcheck stattfindet und deshalb eingehende Anrufe eventuell nicht jederzeit entgegengenommen werden können.

 

Ticket kaufen

Details

Datum:
27.09.2025
Zeit:
19:00 – 22:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie
Biebererstraße 145A, Hinterhaus
Offenbach am Main, 63071 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
0160-95166024
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Volker Rebell Medien e.K.
Telefon
0160 95166024
E-Mail
volker.rebell@t-online.de
Veranstalter-Website anzeigen