Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

John Lennon – zum 30. Todestag

04.11.2022 / 14:0015:00

Erstsendung: 08.12.2010

„Mister Lennon!“
Zum 30. Todestag des Ober-Beatle, der nicht mehr an die Beatles glaubte und nur noch er selbst sein wollte.
„I don’t believe in Beatles. I just believe in me, Yoko and me. I was the walrus, but now I’m John.” (God, 1970)

War er der „größte Egomane in der Geschichte der Popmusik“ (Spiegel), oder nur ein unangepasster Individualist, der „es ablehnte nach irgend etwas anderem als nach seiner eigenen Fasson zu leben“ (Rolling Stone)? Zu Zeiten der Fab Four hatte John Lennon das Image vom scharfzüngigen, schlagfertigen Intellektuellen mit Nickelbrille, der ebenso witzig wie sarkastisch sein konnte. Während seiner letzten Lebensjahre galt er vielen als biederer Hausmann und bourgeoiser Pop-Rentiér.
Wer war John Winston Lennon?
Die Beschäftigung mit seiner Musik, seinen Songtexten, Büchern und veröffentlichten Interviews gibt eine vielschichtige Persönlichkeit zu erkennen. In den verschiedenen Stadien seines Lebens kamen höchst unterschiedliche, fast widersprüchliche Teilaspekte des vielbegabten Genius zum Vorschein.
Er war unglaublich verletzlich und sensibel, aber auch angriffslustig und verletzend.
Er war zugleich unberechenbarer Zyniker und schwärmerischer Sinnsucher, introvertierter Narziss, polit-missionarischer Einzelkämpfer, Happening-Aktionist und utopischer Träumer. Er war radikaler Avantgardist, archaischer Rock’n’Roller und bekennender Liebeslied-Romantiker – und vor allem: er war ein großartiger Sänger und begnadeter Songschreiber.
In die Geschichte ging er ein als herausragende Persönlichkeit der Popkultur und als „einer der größten Musiker aller Zeiten“ (Leonard Bernstein).
„Wenn ich auch weiß, dass die Gefühle bleiben werden für Menschen und Dinge aus der Vergangenheit, ich weiß, ich werde oft innehalten und an sie denken“, sang John Lennon in seinem großartigen Song „In My Life“ aus dem Beatles-Album „Rubber Soul“, das am 3. Dezember 1965 veröffentlicht wurde.
Der Kramladen wird in dieser Stunde innehalten und zurückdenken an etliche wichtige Songs, die er geschrieben hat, sowohl für die Beatles als auch für seine Soloalben.
„Eines macht mir allerdings große Sorgen. Eines Tages wird irgend so ein Verrückter auftauchen, und dann weiß nur Gott allein, was dann passieren mag. Alle möglichen Leute rennen hier mit Waffen herum und spielen Cowboy. Sie scheinen zu glauben, dass ein Revolver ein verlängerter Arm ist …“, sagte John Lennon 1965 in den USA.
Am 8. Dezember 1980 um 22 Uhr 50 Ortszeit kamen John und Yoko von Aufnahmen im Record Plant Studio zurück. Vor dem Dakota Building, dem Domizil der Lennons, standen wie so oft einige Fans und warteten auf den Ex-Beatle, um vielleicht ein Autogramm zu ergattern. Der 25-jährige Mark David Chapman harrte schon seit Stunden aus. Schon am Nachmittag, als John das Haus verließ, stand er hier. Wortlos hatte er dem Star die Plattenhülle von „Double Fantasy“ hingehalten. Mit routinierter Gelassenheit hatte John seinen Namenszug auf die Hülle geschrieben und war weitergegangen. Jetzt, fünf Stunden später, rief der Fan: „Mister Lennon!“ und ging auf John zu, der gerade aus dem Wagen ausgestiegen und auf dem Weg zum Hauseingang war. John blickte über die Schulter zurück und sah in die Mündung eines 38er Revolvers. Chapman feuerte fünfmal. Die Kugeln trafen John in den Rücken. Bereits die erste Kugel war tödlich.

Playlist

Artist Track Album Label Zeitplan
1. L. Shankar Darlene (Kramladen-Themamusik) Touch Me There Zappa Records 01:27
2. The Beatles In My Life Rubber Soul Apple 03:35
3. The Beatles I’m A Loser Beatles For Sale Apple 09:11
4. John Lennon I’m The Greatest Anthology CD 2 New York City Capitol 12:20
5. John Lennon Working Class Hero (Montage) Lennon Legend (DVD-Umschnitt) Capitol 19:13
6. John Lennon Crippled Inside Imagine Parlophone / EMI 28:03
7. John Lennon Remember Anthology CD 1 Ascot Capitol 34:02
8. John Lennon Borrowed Time Milk and Honey Parlophone / EMI 40:47
9. The Beatles I Am The Walrus Magical Mystery Tour Apple 47:31
10. John Otway I Am The Walrus The Exotic Beatles Part One Exotica Records 52:28
11. John Lennon Satire 1 Anthology CD 4 Dakota Capitol 53:34
12. Joni Mitchell Impossible Dreamer Misses Reprise 57:14
13. John Lennon Imagine (instrumental) (Hintergrundmusik) Lennon Legend (DVD-Umschnitt) Capitol Unter jeder Mod

Details

Datum:
04.11.2022
Zeit:
14:00 – 15:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags: