Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne 2023 – Übersicht

Glitter Twins auf der Rebell(i)schen Studiobühne
Foto aufgenommen am 23.11.2018 
von Rolf Oeser
Glitter Twins auf der Rebell(i)schen Studiobühne Foto aufgenommen am 23.11.2018 von Rolf Oeser

Alle Konzerte und Ausstellungen des Jahres 2023

zurückliegende, bevorstehende, geplante Veranstaltungen 2023

Konzert- und Ausstellungstermine der Rebell(i)schen Studiobühne & Galerie 2023

 

Hinweis in eigener Sache:

Behördliche Auflagen führen künftig zwangsläufig zu einer Art „Exklusivität“:

Alle künftigen Konzerte der Rebell(i)schen Studiobühne sind von der Besucherzahl her limitiert: maximal 50 Konzertbesucher

 

Veranstaltungsübersicht 2023:

 

von links: Martin, Axel, Volker (Foto: gs)

„What The World Needs Now Is Love“ - „That’s What Friends Are For“
Sa 11.03.2023, 19 Uhr:
Burt Bacharach und seine edlen Song-Kompositionen – ein Liederabend zu Ehren des „Maestro magischer Melodien“ (SRF), der am 08.02. gestorben ist.
An der Song-Session zu Ehren von Burt Bacharach beteiligen sich:
Melina „Melli“ Hepp (voc), Martin Grieben (voc, git), Axel Weimann (voc, git),
Volker Rebell (Moderation, voc, git) – und auch das mitsingende Publikum
Eintrittspreis € 15,-

 

Moritz Stoepel (Foto: Veronika Sergl-Vahlenkamp)

„Der wichtigste Friede ist der, welcher in die Seele des Menschen einzieht" Fr 24.03.2023, 19 Uhr: Moritz Stoepel - Literaturtheater mit Musik "Wann ist denn endlich Frieden in dieser irren Zeit?" Eine literarisch-musikalische "Sehnsucht nach Frieden" zwischen Utopie und Wirklichkeit, Eintritt € 15,-

 

"60 Jahre Please Please Me" (Photo-Graphic-Art: Gerd Coordes)

„Do You Want To Know A Secret? Twist And Shout!“ (Sa 01.04.2023, 19 Uhr) - AUSVERKAUFT: Zusatzkonzert: So 02.04.2023, 19 Uhr „60 Jahre The Beatles: Please Please Me“ - Jubiläumskonzert mit allen Songs des Debütalbums der Beatles, gespielt von der Lonely Hearts Club Band, mitgesungen vom Publikum, plus Song-für-Song-Kommentierung von Volker Rebell, + Ausstellung mit Beatles-Photo-Graphic-Art von Gerd Coordes Eintritt € 20,-

 

Michael Sagmeister Story Board Cover

Ein musikalisches Szenenbuch voller aufregender Momente: „Story Board“ - live Fr 21.04.2023, 19 Uhr Michael Sagmeister & Antonella D’Orio mit zwei „Welturaufführungen“ Konzert Teil 1: Michael Sagmeister spielt Titel seines aktuellen „orchestralen“ Albums „Story Board“ zum ersten Mal „live in concert“ Konzert Teil 2: Antonella D’Orio präsentiert zum ersten Mal live Songausschnitte aus ihrem neuen Album, an dem Antonella D’Orio und Michael Sagmeister derzeit gemeinsam arbeiten Eintritt € 25,-

 


 

Christoph Spendel (Dontworry-CC-BY-SA-3.0-https creativecommons.orglicenses by-sa3.0-via-Wikimedia-Commons)

„Musik für ein Publikum, das Klassik, Pop, Latin, Worldmusic und Jazz liebt“ So 30.04.2023, 19 Uhr (in Zusammenarbeit mit jazzsession-offenbach) Christoph Spendel Group feat.: Jan Beiling - Sax, Martin Standke - Drums, Claudio Zanghieri - Bass, Christoph Spendel - Piano, keyboards Eintritt: € 22,-

 

 

Christopher Herrmann, 27.08.22 (Foto: Gerd Coordes)

„In der Nachbarschaft gibt es unerwartete Geschichten in Farbe, Wort und Klang“

Fr 05./Sa 06./So 07.05.2023

Beteiligung an den „Offenbacher Kunstansichten 2023“

mit Ausstellungen von Reda-Marija Richter

Schutzvorrichtungen
Reda Richter

und Georgia Wilhelm

Heile-Welt-lV Novembergras Georgia Wilhelm 2022

 

mit begleitenden Konzerten am Fr 05.05. und Sa 07.05.2023, jeweils 19 Uhr und So 08.05.2023, ab 17:30 Uhr

 

Cello-Klänge gehen auf Reisen, mäandern durch Landschaften und Bilder

Fr 05.05.2023: Christopher Herrmann „Cello Kung Fu“. mehr ...

 

 

„Tragikomödien der menschlichen Natur“ (korrespondierend mit den „Tales from the neighborhood“) 

Sa 06.05.2023: Moritz Stoepel „Spectaculum vitae“ - Spiel des Lebens

Moritz Stoepels "Spectaculum vitae" muss wegen Erkrankung leider verschoben werden.

stattdessen:

Sa 06.05.2023, 19 Uhr bis 21 Uhr:

Martin Grieben & Volker Rebell: „Bacharach, Beatles und Dylan treffen Goethe und Heine". Eintritt frei.

 

So 07.05.2023, 17:30 bis 18 Uhr und 18:30 bis 19 Uhr:

Caro Konrad – Lieder der Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin aus ihrem Album „Bis ans Meer“. Eintritt frei. (Spenden für Caro Konrad sind willkommen)

https://www.youtube.com/channel/UC-e9onxGoZXWg-2iaI1sJHQ?app=desktop

 

Öffnungszeiten der Ausstellung „Tales from the neighborhood“:

Fr 05.05.2023: 18-22 Uhr

Sa 06.05.2023: 16-22 Uhr

So 07.05.2023: 13-19 Uhr

Der Eintritt für die Aussstellung ist frei.

 

 

Marcus Eaton

„Und an einem guten Tag spielt er Gitarre wie Gott" (David Crosby)

Do 11.05.2023, 19 Uhr:

Marcus Eaton, kalifornischer Sänger, Gitarrist und Songwriter der Extraklasse, Weggefährte von David Crosby. (Begleitgitarrist, Co-Komponist, Co-Produzent beim David Crosby-Album „Croz“). Kritiker nennen Marcus Eaton einen „legitimen Nachfolger von David Crosby“.

Eintritt: € 20,-

 

 

Herbst/Winter-Programm 2023

 

Fr 22.09. 2023, 19 Uhr: Dave Goodman

Gitarrist, Sänger, Songwriter, aus British Columbia, Kanada. Stilistisch angesiedelt zwischen Folk, Americana, Blues und Rock besticht der exzellente, filigrane Gitarrist durch „emotional überzeugenden Gesang und zeitlose Eigenkompositionen“ (Internationales Blues & Rock Festival). Eintritt € 15,-

 

Sa 14.10.2023, 19 Uhr

Michael Sagmeister & Antonella D’Orio

Auf vielfachen Wunsch: Wiederholung und Fortführung des Konzertes vom 21.04.2023 mit zwei Premieren. Eintritt € 25,-

 

Sa 11.11.2023, 19 Uhr: (nach dem großen Erfolg des 1. Jubiläumskonzertes "60 Jahre The Beatles Please Please Me" nun die Fortsetzung)

„60 Jahre With The The Beatles“ - Jubiläumskonzert mit allen Songs des zweiten Albums der Beatles, gespielt von der Lonely Hearts Club Band, kommentiert von VR

Die Songtexte werden zum Mitsingen auf die Leinwand projiziert. Eintritt € 20,-

 

Sa 09.12.2023, 19 Uhr: Kick La Luna

Nach 3 Jahren Corona-Pause kommen die wunderbaren Frauen der „female world/funk/pop music group“ Kick La Luna endlich wieder zu ihrem Jahresabschluss-Konzert in die Rebell(i)sche Studiobühne. Eintritt € 20,-

 

Hinterlasse Deinen Kommentar