
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Glitter Twins mit „Let It Bleed“ – Open Air
21.08.2020 / 19:00 - 22:00
/ € 25,00
beim Sommer-Open Air-Festival "Parkside im Hof" in Offenbach
Die 7-köpfige Stones-Tributeband Glitter Twins spielt im ersten Teil des Konzertabends alle Songs des Albums „Let It Bleed", live & unplugged/stripped down, mit der Song-für-Song-Kommentierung von Volker Rebell.
Konzert Teil 2: „Best of Stones" mit The Glitter Twins, plugged & unplugged – nur Musik nonstop. Konzertbeginn 19 Uhr, Ende 22 Uhr. Eintritt: € 25,- (+Nebenkosten lt. Frankfurt-Ticket: Vvk-Gebühr 10% + Systemgebühr € 1,10) Ticketkauf über den roten Button am Ende dieser Seite (ab Donnerstag 18. Juni 2020 freigeschaltet)
Rolf Oeser
Ort des Konzerts: Open Air Festival "Parkside im Hof"
Die LET IT BLEED- Hintergrundgeschichte
1969: Brian Jones stirbt / Gigantisches Hyde Park Konzert / Der neue Gitarrist Mick Taylor / Das Drama von Altamont / Lass es bluten.
1969 war also ein höchst ereignisreiches und dramatisches Jahr für die Rolling Stones.
Zwischen Februar und Oktober nahmen die Stones ihr achtes Studioalbum „Let It Bleed“ auf.
Am 5. Juli gaben die Stones ein kostenloses Gedenkkonzert für den verstorbenen, ehemaligen Kopf der Band Brian Jones im Londoner Hyde Park vor etwa 250.000 Konzertbesuchern und stellten dabei erstmals den Nachfolger von Brian Jones live vor, den Gitarristen Mick Taylor.
Weil Keith Richards schon fast alle Gitarrenparts für Rhythmus- und Lead-Gitarre bei den Plattenaufnahmen selbst eingespielt hatte, kam Mick Taylor nur bei zwei Songs des Albums zum Einsatz, so bei „Country Honk“ der ursprünglichen Country-Version des als Single veröffentlichten Erfolgssongs „Honky Tonk Women“ und bei dem anzüglichen Rock-Titel „Live With Me“, bei dem als Gastmusiker Leon Russel und Nicky Hopkins beteiligt waren – und zum ersten Mal der Tenorsaxophonist Bobby Keys.
Weitere herausragende Songs des Albums „Let It Bleed“ - allesamt (bis auf eine Ausnahme) geschrieben von Mick Jagger/Keith Richards: der mit großem Chor aufgenommene Rock-Hymnus „You Can’t Always Get What You Want“, der titelgebende Rhythm’n’Blues-Song „Let It Bleed“ mit der gewagten Blut-Symbolik im Text („bleed on me“), der Bluesrock-Klassiker „Midnight Rambler“, der Country-Blues „Love In Vain“ (geschrieben von Robert Johnson), der Folkblues „You Got The Silver“ mit dem ersten Gesangsauftritt von Keith Richards als Lead-Vokalist, und nicht zuletzt der Gospel-orientierte Song „Gimme Shelter“, einer der besten Songs in der Plattengeschichte der Rolling Stones.
Veröffentlicht wurde das Album „Let It Bleed“ am 29.11.1969 in USA (erreichte dort Platz 3 der Charts) und am 05.12.1969 in Großbritannien (Chartsplatzierung Nr. 1).
Das Album „Let It Bleed“ wurde von der Kritik als eines der besten Alben der Stones bewertet. Das Magazin Rolling Stone wählte „Let It Bleed“ auf Platz 13 der „500 besten Alben aller Zeiten“.
Die Glitter Twins gelten seit vielen Jahren als eine der profiliertesten Stones-Tribute Bands. Nach "Beggars Banquet" nehmen sie sich nun auch alle Songs des Folge-Albums "Let It Bleed" vor. Die Song-für-Song-Kommentierung übernimmt wieder der Musikjournalist und Radiomoderator Volker Rebell.
Foto aufgenommen am 23.11.2018 von Rolf Oeser
Sollte das Konzert witterungsbedingt nicht durchführbar sein, wird das Konzert am Mittwoch der darauf folgenden Woche nachgeholt – sofern der Wettergott mitspielt. Sollte auch der Nachholtermin ins Wasser fallen, behalten die Karten ihre Gültigkeit für eine spätere Einlösung bei Konzerten der Rebell(i)schen Studiobühne in der Biebererstraße 145A, Hinterhaus, oder können zur Erstattung des Ticketpreises zurückgegeben werden.
Corona-bedingte Hygienevorschriften:
Wir bitten Sie, liebe Konzertbesucher, auf dem Open-Air-Gelände des Festivals „Parkside im Hof“ ausreichend Abstand zu halten und einen Mund/Nasenschutz zu tragen – und zwar beim Einlass und Ausgang, beim Kauf von Getränken (Ausgabe nur in Flaschen), auch beim Gang zur Toilette und grundsätzlich, wenn Sie sich auf dem Gelände bewegen – natürlich nicht, wenn Sie auf Ihren Plätzen sitzen und das Konzert genießen. Die Stühle werden im vorgeschriebenen Abstand aufgestellt.